Wie bereits berichtet, hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW für Ende März/Anfang April die Sanierung des Bürgersteigs entlang der Straße Wahlert angekündigt. Nun hat die Regionalniederlassung Rhein-Berg von Straßen.NRW am vergangenen Montag mit den Arbeiten an der L427 begonnen. Im Abschnitt zwischen der Kohlfurth und dem Ortseingang Cronenberg werden dabei die Gehwegplatten entfernt und der Gehweg erneuert, sodass er zukünftig zugleich auch als Radweg genutzt werden kann […] weiterlesen…
Cronenberger Woche
Frühjahrsputz vom Cronenfeld bis zum Kirchplatz
CRONENBERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Temperaturen – am vergangenen Wochenende herrschten genau die richtigen Rahmenbedingungen für die Picobello-Aktion des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronenfeld bis in die Ortsmitte rückten Mitglieder aus, um „Frühjahrsputz“ zu machen […] weiterlesen…
Kohlfurth: Brücke ist sauber und leuchtet wieder
Kohlfurth. Wie bereits kurz berichtet: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder. Durch das verheerende Juli-Hochwasser 2021 war auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, unter Wasser gesetzt und die Stromversorgung zerstört worden. Mit einer Neuinstallation brachte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV), welcher sich um die Wupper-Querung kümmert, die Brücke wieder ans Netz […] weiterlesen…
Auch ohne Punsch & Co.: Sankt Martina ritt durch Herichhausen
Nachdem der Laternenumzug des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) coronabedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte St. Martin heuer wieder hoch zu Ross den Zug anführen […] weiterlesen…
Mahnung zum Volkstrauertag: „Gerüstet und gewappnet“ – „2G“ für die Demokratie!
Am vergangenen Sonntag, dem alljährlichen Volkstrauertag, trafen sich Cronenberger Bürger und Organisationen auf Einladung des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) wieder am Ehrenmal, um der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Auch wenn der Zweite Weltkrieg vor inzwischen 76 Jahren endete, zeigte auch diesmal die Jugend Mitgefühl und Verantwortung bei der Gedenkstunde […] weiterlesen…
Zeugen gesucht: Rampe am neuen Platz beschädigt
Gerade erst am Freitag zuvor war der „Platz für alle“ offiziell eingeweiht worden, am Dienstag oder Mittwoch darauf, 5./6. Oktober, gab es dann schon die erste Beschädigung: An der neuen Rampe zum Gemeinde-Café gegenüber der Reformierten Kirche wurde das Geländer angefahren und dadurch ein L‑Stein aus seiner Position gedrückt […] weiterlesen…
Dörper Martinszug: CHBV plant für den 13. November
Wie berichtet, fallen die Laternenumzüge am Mastweg, am Wilhelmring sowie zudem am Küllenhahn und in Sudberg auch in diesem Jahr pandemiebedingt aus. Beim Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) hat man sich nun anders entschieden: Bei einem Treffen am Montagabend beschloss der CHBV-Vorstand, die Planungen für den Cronenberger Traditionsumzug anzugehen […] weiterlesen…
Boule im Schatten der Kirche
Zu einer Partie Boule hatte am vergangenen Freitag der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) eingeladen. Gut ein Dutzend Mitspieler konnte Vorsitzender Rolf Tesche zur Première auf dem kürzlich fertiggestellten Kirchplatz neben der Reformierten Kirche in der Ortsmitte begrüßen […] weiterlesen…
Platz-Umbau: LVR-Archäologen schauten Bagger über die Schaufel
Wer auf historischem Terrain „buddelt“, der läuft „Gefahr“, dass ihm über die Schulter geschaut wird. So ergeht das der Evangelischen Gemeinde Cronenberg und dem Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV): Im Schatten der ehrwürdigen Reformierten Kirche errichten sie den sogenannten „Platz für alle“, der ein neuer Treffpunkt in der Ortsmitte werden soll. Das Projekt nimmt immer mehr Form an: Um ein typisch Dörper Ambiente zu schaffen, wurden bereits Schleifsteine gesetzt oder mit dem Verlegen von Kopfsteinpflaster begonnen […] weiterlesen…
CHBV fordert: Rad- und Fußweg an der Wahlert jetzt bis in Kohlfurth verlängern!
Kohlfurth. Im Zuge des Gerangels um ein Tempo-70-Limit auf der Straße Wahlen schaltete sich auch das Büro der SPD-Landtagsabgeordneten ein: Mit seinen Fraktionskollegen Bialas und Bell unterstützte auch der für Cronenberg zuständige MdL Josef Neumann in einem Schreiben an den Landesbetrieb Straßen.NRW die Forderung der Bezirksvertretung (BV) Cronenberg zur Einführung von Tempo 70 auf der Landesstraße […] weiterlesen…