Wie bereits berichtet, hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW für Ende März/Anfang April die Sanierung des Bürgersteigs entlang der Straße Wahlert angekündigt. Nun hat die Regionalniederlassung Rhein-Berg von Straßen.NRW am vergangenen Montag mit den Arbeiten an der L427 begonnen. Im Abschnitt zwischen der Kohlfurth und dem Ortseingang Cronenberg werden dabei die Gehwegplatten entfernt und der Gehweg erneuert, sodass er zukünftig zugleich auch als Radweg genutzt werden kann […] weiterlesen…
Presse
Frühjahrsputz vom Cronenfeld bis zum Kirchplatz
CRONENBERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Temperaturen – am vergangenen Wochenende herrschten genau die richtigen Rahmenbedingungen für die Picobello-Aktion des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronenfeld bis in die Ortsmitte rückten Mitglieder aus, um „Frühjahrsputz“ zu machen […] weiterlesen…
Viele Hände – schnelles Ende – Reinigungsaktion des CHBV
Die Tage werden länger, das Wetter ist in den vergangenen Wochen wohlgesonnen, die Natur erwacht – es wird Zeit für den Frühjahrsputz! Dies dachte sich auch der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und schritt am Samstag zur Tat […] weiterlesen…
Bürgerbüro Cronenberg – Woge des Unmuts
Stürmisch wie das Wetter! – So geht es aktuell bei dem Thema „Bürgerbüro Cronenberg“ zu. Nachdem in der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters am 17. Februar die Pläne zu einer dauerhaften Schließung der Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld bekanntgegeben wurden, baute sich eine Woge des Unmutes auf, die sich in Richtung Stadt ergießt […] weiterlesen…
Leserbrief, Betreff: Beitrag der WZ vom 20.1.2022
Leserbrief, Betreff: Beitrag der WZ vom 20.1.2022 – „Die Stadt will die Talachse zwischen Elberfeld und Barmen stärken.“ Förderprojekt des Bundes soll mit 2,2 Millionen Euro neue Impulse setzen – erste Stufe der Bewerbung ist abgeschlossen. Mit Erstaunen und Bewunderung haben wir diesen Artikel zur Kenntnis genommen. Es scheint, wenn der Wille da ist, dass auch in Wuppertal trotz angespannter Haushaltslage und knappen Personals immer noch etwas umgesetzt werden kann […] weiterlesen…
Cronenberg: Memory auf dem „Platz für alle“
Wuppertal. Auf dem neu geschaffenen „Platz für alle“ neben der Kirche an der Solinger Straße gibt es nun ebenfalls ein Memory wie auf dem Von-der-Heydt-Platz in Elberfeld – allerdings mit Cronenberger Motiven […] weiterlesen…
Was geht in Cronenberg? Und wie sieht es da aus?
Am besten befragt man dazu den Cronenberger Heimat- und Bürgerverein, CHBV, denn die wissen immer ganz gut Bescheid. Das merkte man schon bei der Gestaltung des neuen ‚Platzes für alle‘ an der Reformierten Kirche. Hier sind bereits seit der Eröffnung Infotafeln mit vielerlei Fakten rund um Cronenberg zu finden. Nun wird noch ein weiteres dazu kommen, denn schon bald kann man hier das ‚CHBV-Cronenberg-Memory‘ spielen […] weiterlesen…
Kohlfurth: Brücke ist sauber und leuchtet wieder
Kohlfurth. Wie bereits kurz berichtet: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder. Durch das verheerende Juli-Hochwasser 2021 war auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, unter Wasser gesetzt und die Stromversorgung zerstört worden. Mit einer Neuinstallation brachte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV), welcher sich um die Wupper-Querung kümmert, die Brücke wieder ans Netz […] weiterlesen…
Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder
Auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Beleuchtung der Kohlfurther Brücke befindet, stand im Juli unter Wasser. Die dabei zerstörte Stromversorgung konnte zum Ende des Jahres mit einer neu installierten Stromverteilung wieder in Betrieb genommen werden […] weiterlesen…
Jahresabschlussschreiben 2021
„Unser Jahresabschlussschreiben 2020 haben wir mit einem Satz begonnen, den wir aktuell im Jahr 2021 leider wiederholen müssen – auch 2021 war wieder ein außergewöhnliches Jahr“. Viele lieb gewonnene Veranstaltungen, Feste, Jubiläen und auch die 26. Werkzeugkiste mussten leider abgesagt werden. Desto froher zeigt sich der Vorstand, dass der Volkstrauertag am Ehrenmal ausgerichtet werden konnte, wie auch eine etwas kleinere Version des Martinszuges durch die Ortsmitte. […] weiterlesen…