Liebe Kinder,
wir haben uns ein paar Fragen zur Geschichte von Cronenberg ausgedacht.
Wir hoffen, es macht euch Spaß, durch unser „Dorp“ zu laufen und die Vragen Fragen zu beantworten.
Gerne mit euren Eltern zusammen.
Vielleicht lernt ihr noch etwas Neues oder könnt zeigen, was ihr schon alles wisst!
Jedenfalls wünschen wir allen viel Vergnügen dabei.
Wenn ihr »hier« klickt, könnt ihr euch einen kleinen Stadtplan und die Fragen zum Ausdrucken herunter laden.
Die Antworten findet ihr unten bei jeder Frage, wenn ihr dort auf „weiterlesen…“ klickt.
Euer CHBV
Wann wurde die Kirche neben dem neuen Bürgerplatz gebaut? Schau dir die Kirche dafür genau an.
Schaue dir das Haus an der Borner Straße 2 an. Auf der einen Seite ist Fachwerk, auf der anderen Schiefer. Vor was sollte wohl der Schiefer schützen?
Laufe zur Kulturschmiede An der Hütte 3. Was stellte in diesem Anbau früher Otto Geihsl her?
Auf der Tafel Zur Hütte 10 siehst du, wie das Haus bei der Renovierung aussah. Früher wurden Lehm und Stroh zwischen die Balken gepackt. Gucke dich um. Was ist heute meist zwischen den Balken?
Laufe nun zur Hauptstraße und gehe am Fußgängerüberweg hinüber. An der Hauptstraße 30 ist die älteste Apotheke Cronenbergs. Rechts am Haus siehst du eine sehr niedrige Metalltür mit zwei Teilen. Wofür war sie da?
Biege nun rechts in die Holzschneiderstraße ab. Nach einer Weile kommst du zum alten Bahnhof Cronenberg. Welche Farbe haben Fensterläden und Türen? Die Farbe ist typisch für Cronenberg.
Gehe zur Amboßstraße zurück und laufe links bis zur nächsten Straßenecke. Dort siehst du das prächtige alte Haus aus roten Backsteinen der Firma Stahlwille. Guck dich um: Was stellt Stahlwille her?
Laufe zurück in die Holzschneiderstraße. Dort ist der Festsaal Cronenberg mit dem Cronenberger Wappen an der Wand. Was hält der Löwe auf dem Wappen in der Pfote? Der Gegenstand wurde zum Abschneiden von Gras und Getreide auf dem Feld verwendet. Er wurde in Cronenberg hergestellt.
Nun geht der Weg zurück zur Hauptstraße und zur Kreuzung Rathausstraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht das Schmiededenkmal. Eine der Figuren ist kleiner als die andere. Warum? a) Früher mussten die Kinder schon mit 12 Jahren in der Schmiede arbeiten, viele gingen nur kurz in die Schule; b) Der Künstler hat das nicht besser hinbekommen; c) Der Künstler mochte Kinder so gerne, darum wollte er ihnen ein Denkmal setzen.
Neben dem Schmiededenkmal steht eine grüne Laterne. Auf dem Bilsteinplatz (an der Hauptstraße um die Ecke) steht die gleiche Laterne in Metallfarbe und leuchtet auch am Tag. Sie ist keine elektrische Laterne, sondern brennt mit _____?
Male alle Gegenstände auf, die viel in Cronenberg hergestellt werden.