Am Samstag, dem 26.03.2022 trafen sich einige Vereinsmitglieder, um unsere Hütte, den Kirchplatz mit Schautafeln, Bänken und Pflanzen zu reinigen. Zusätzlich wurde der Schaukasten in der Dorfmitte samt Schmied und am Bahnübergang das Podest mit den Bänken wieder auf Hochglanz poliert. Bei schönstem Wetter gab es auf dem neuen Kirchplatz zum Abschluss der Aktion kühle Getränke und Würstchen vom Grill. […] weiterlesen…
Projekte
Kindermemory für den Platz für alle fast fertig
Das Kindermemory für den Platz für alle ist fast fertig. Auf den Bilder ist zu sehen, wie die Sticker auf die einzelnen Blöcke geklebt werden. […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder!
Heute möchten wir über die Fortschritte bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Kohlfurther Brücke informieren. Wie bereits berichtet, stand auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, am 14/15. Juli 2021 unter Wasser. Die dabei zerstörte Stromversorgung konnte in den vergangenen Tagen mit einer neu installierten Stromverteilung wieder in Betrieb genommen werden […] weiterlesen…
Generalprobe für Beamerprojektionen auf dem „Platz für alle“
Im kleinem Kreis wurden Film‑, Bilder- und Fotosequenzen auf der großen Projektionswand gezeigt […] weiterlesen…
Weihnachtsbaum Ambossstraße
Auch in diesem Jahr stellte der CHBV mit tatkräftiger Unterstützung vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gelbrich den großen Weihnachtsbaum an der Ambossstraße auf. Die CronenbergerInnen dürfen sich in der besinnlichen Adventszeit am Ortseingang an dieser prächtigen Tanne erfreuen […] weiterlesen…
Meine „Idee für Cronenberg“
Alle Bürger*innen Cronenbergs sind aufgerufen, vom 01. bis zum 21. Oktober 2021 ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge für ihren Stadtteil analog oder digital einzureichen. Die Dorfmitte als verkehrberuhigte Zone, die Modernisierung der Dörper Spielplätze oder den Ausbau der Fahrradwege, das sind nur einige der Vorschläge, die Cronenberger Bürger*innen bereits im Rahmen der Bürger*innenbefragung eingereicht haben […] weiterlesen…
Eröffnung „Platz für alle“
Endlich ist es soweit, die Umgestaltung des Kirchplatzes an der Reformierten Kirche, Solinger Straße in Wuppertal-Cronenberg in einen “Platz für alle“ ist abgeschlossen. Aus diesem Grund wollen der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und die evangelische Kirchengemeinde Cronenberg am 01. Oktober 2021 um 17:30 Uhr mit einem Platzgottesdienst und anschließender Übergabe diesen für Cronenberg wichtigen Platz offiziell einweihen […] weiterlesen…
Boule im Schatten der Kirche
Zu einer Partie Boule hatte am vergangenen Freitag der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) eingeladen. Gut ein Dutzend Mitspieler konnte Vorsitzender Rolf Tesche zur Première auf dem kürzlich fertiggestellten Kirchplatz neben der Reformierten Kirche in der Ortsmitte begrüßen […] weiterlesen…
Bilderchronik zum „Platz für alle“
Der Cronenberger Kirchplatz, inzwischen auch unter dem Begriff „Platz für alle“ bekannt, der er einmal werden soll, nimmt so langsam seine endgültige Gestalt an. Aus diesem Anlass möchten wir an dieser Stelle in einer Bildergalerie seine Entstehung dokumentieren und allen Interessierten zugänglich machen. […] weiterlesen…
Platz-Umbau: LVR-Archäologen schauten Bagger über die Schaufel
Wer auf historischem Terrain „buddelt“, der läuft „Gefahr“, dass ihm über die Schulter geschaut wird. So ergeht das der Evangelischen Gemeinde Cronenberg und dem Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV): Im Schatten der ehrwürdigen Reformierten Kirche errichten sie den sogenannten „Platz für alle“, der ein neuer Treffpunkt in der Ortsmitte werden soll. Das Projekt nimmt immer mehr Form an: Um ein typisch Dörper Ambiente zu schaffen, wurden bereits Schleifsteine gesetzt oder mit dem Verlegen von Kopfsteinpflaster begonnen […] weiterlesen…
Bürgerantrag zur Weiterführung des Radweges im Bereich Kohlfurther Brücke
Wie wir aus der Cronenberger Presse erfahren haben soll der Gehweg an der Straße Wahlert (L427), der in Fahrtrichtung Cronenberg rechts verläuft, saniert und zusätzlich als Radweg ausgestattet werden. Die Maßnahme soll vom Landesbetrieb Straßen NRW durchgeführt werden. Das wird von uns sehr begrüßt, allerdings wirft das auch die Frage auf, wo der geplante Radweg beginnt und wo er aufhört. Wie Ihnen sicherlich noch in Erinnerung ist, hat der CHBV seit 2006 bereits mehrfach bemängelt, dass der Fußweg im Bereich Kohlfurther Brücke zwischen den Häusern Nr. 9 und 21 in einem sehr schlechten Zustand bzw. zum Teil gar nicht vorhanden ist und damit ein erhebliches Risiko für Fußgänger und Radfahrer darstellt. An diesem Zustand hat sich bis heute leider immer noch nichts geändert. Alle Eingaben und sogar gemeinsame Ortstermiene mit der Stadt Wuppertal und dem Landesbetrieb Straßen NRW sind ergebnislos geblieben. […] weiterlesen…
Ein Platz für alle: CHBV freut sich über Baubeginn an der Reformierten Kirche
In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger rund um die Reformierte Kirche geworden. Nicht nur, dass coronabedingt sonntags keine Gottesdienste mehr an der Solinger Straße stattfanden, vielmehr war auch das Projekt „Ein Platz für alle“ nach dem Abriss des „Kleinen Häuschens“ der Evangelischen Kirchengemeinde Cronenberg in eine kleine Winterruhe verfallen. Der federführende Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) konnte nach der Vergabe der Aufträge zu Jahresbeginn nun aber in der vergangenen Woche den Start der Bauarbeiten vermelden […] weiterlesen…