Der CHBV spendet Spielzeug in Höhe von 250€ für die Spielecke in der Stadtteilbibliothek Cronenberg. Von der Holzeisenbahn über Autos bis hin zu Motorik-Spielzeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmökern, sondern ebenso auch spielen können. […] weiterlesen…
Projekte
Cronenberger Hüttenzauber 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder der Cronenberger Hüttenzauber in der historischen Altstadt von Cronenberg statt. Traditionell wurden Köstlichkeiten von verschiedenen Gruppierungen angeboten: Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) bot Reibeplätzchen mit Lachs und Eierlikör an. Polick’s Backstube bot auch in diesem Jahr wieder die berühmten Bällebäusken an – frisch vor Ort zubereitet. Des Weiteren gab es Leckereien vom Grill, Glühwein und Punsch. Der Erlös des Hüttenzaubers kommt der Weihnachtsbeleuchtung des Stadtteils zugute. Anbei finden Sie ein paar Impressionen. […] weiterlesen…
Kohlfurther Brücke – Neues Licht in der Angelegenheit
Mit einer Förderung der Bezirksvertretung konnte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein die Beleuchtung der Kohlfurther Brücke auf energiesparendes LED umstellen. Nach Fertigstellung der Maßnahme konnte das „strahlende Ergebnis“ am Freitagabend präsentiert werden. […] weiterlesen…
„Das blaue Blütenband“
An die Mitglieder des CHBV, wir unterstützen ein Projekt zur Verbesserung der Biodiversität:Der Lebensraum für Insekten und Vögel muss bewahrt und erweitert werden Das Ziel der Aktion ist es, insektenfreundliche Pflanzen in größerem Umfang in Wuppertal Cronenberg anzupflanzen, damit diese Frühblüher den Insekten schon frühzeitig im Jahr Nektar und Pollen anbieten. Warum ist es dem CHBV wichtig? Nach Erkenntnissen des Umweltbundesamtes / BUND / NABU hat die Insektenpopulation, je nach Quelle, um 66 – 80 % in den letzten 4 Jahrzehnten abgenommen. Die Ursache ist, dass Habitate (Lebensraum, Futter, Bau, Fortpflanzung) durch die Eingriffe des Menschen verschwinden. Mit der Aktion „Das blaue Blühband“ wird das Projekt […] weiterlesen…
Frühjahrsputz im Dorf
Am Samstag, dem 26.03.2022 trafen sich einige Vereinsmitglieder, um unsere Hütte, den Kirchplatz mit Schautafeln, Bänken und Pflanzen zu reinigen. Zusätzlich wurde der Schaukasten in der Dorfmitte samt Schmied und am Bahnübergang das Podest mit den Bänken wieder auf Hochglanz poliert. Bei schönstem Wetter gab es auf dem neuen Kirchplatz zum Abschluss der Aktion kühle Getränke und Würstchen vom Grill. […] weiterlesen…
Kindermemory für den Platz für alle fast fertig
Das Kindermemory für den Platz für alle ist fast fertig. Auf den Bilder ist zu sehen, wie die Sticker auf die einzelnen Blöcke geklebt werden. […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder!
Heute möchten wir über die Fortschritte bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Kohlfurther Brücke informieren. Wie bereits berichtet, stand auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, am 14/15. Juli 2021 unter Wasser. Die dabei zerstörte Stromversorgung konnte in den vergangenen Tagen mit einer neu installierten Stromverteilung wieder in Betrieb genommen werden […] weiterlesen…
Generalprobe für Beamerprojektionen auf dem „Platz für alle“
Im kleinem Kreis wurden Film‑, Bilder- und Fotosequenzen auf der großen Projektionswand gezeigt […] weiterlesen…
Weihnachtsbaum Ambossstraße
Auch in diesem Jahr stellte der CHBV mit tatkräftiger Unterstützung vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gelbrich den großen Weihnachtsbaum an der Ambossstraße auf. Die CronenbergerInnen dürfen sich in der besinnlichen Adventszeit am Ortseingang an dieser prächtigen Tanne erfreuen […] weiterlesen…
Meine „Idee für Cronenberg“
Alle Bürger*innen Cronenbergs sind aufgerufen, vom 01. bis zum 21. Oktober 2021 ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge für ihren Stadtteil analog oder digital einzureichen. Die Dorfmitte als verkehrberuhigte Zone, die Modernisierung der Dörper Spielplätze oder den Ausbau der Fahrradwege, das sind nur einige der Vorschläge, die Cronenberger Bürger*innen bereits im Rahmen der Bürger*innenbefragung eingereicht haben […] weiterlesen…
Eröffnung „Platz für alle“
Endlich ist es soweit, die Umgestaltung des Kirchplatzes an der Reformierten Kirche, Solinger Straße in Wuppertal-Cronenberg in einen “Platz für alle“ ist abgeschlossen. Aus diesem Grund wollen der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und die evangelische Kirchengemeinde Cronenberg am 01. Oktober 2021 um 17:30 Uhr mit einem Platzgottesdienst und anschließender Übergabe diesen für Cronenberg wichtigen Platz offiziell einweihen […] weiterlesen…
Boule im Schatten der Kirche
Zu einer Partie Boule hatte am vergangenen Freitag der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) eingeladen. Gut ein Dutzend Mitspieler konnte Vorsitzender Rolf Tesche zur Première auf dem kürzlich fertiggestellten Kirchplatz neben der Reformierten Kirche in der Ortsmitte begrüßen […] weiterlesen…