Kohlfur­ther Brücke – Neues Licht in der Angelegenheit

Mit einer Förde­rung der Bezirks­ver­tre­tung konnte der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein die Beleuch­tung der Kohlfur­ther Brücke auf energie­spa­ren­des LED umstel­len. Nach Fertig­stel­lung der Maßnah­me konnte das „strah­len­de Ergeb­nis“ am Freitag­abend präsen­tiert werden. […] weiter­le­sen…

Leser­brief, Betreff: Beitrag der WZ vom 20.1.2022

Leser­brief, Betreff: Beitrag der WZ vom 20.1.2022 – „Die Stadt will die Talach­se zwischen Elber­feld und Barmen stärken.“ Förder­pro­jekt des Bundes soll mit 2,2 Millio­nen Euro neue Impul­se setzen – erste Stufe der Bewer­bung ist abgeschlos­sen. Mit Erstau­nen und Bewun­de­rung haben wir diesen Artikel zur Kennt­nis genom­men. Es scheint, wenn der Wille da ist, dass auch in Wupper­tal trotz angespann­ter Haushalts­la­ge und knappen Perso­nals immer noch etwas umgesetzt werden kann […] weiter­le­sen…

Was geht in Cronen­berg? Und wie sieht es da aus?

Am besten befragt man dazu den Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein, CHBV, denn die wissen immer ganz gut Bescheid. Das merkte man schon bei der Gestal­tung des neuen ‚Platzes für alle‘ an der Refor­mier­ten Kirche. Hier sind bereits seit der Eröff­nung Infota­feln mit vieler­lei Fakten rund um Cronen­berg zu finden. Nun wird noch ein weite­res dazu kommen, denn schon bald kann man hier das ‚CHBV-Cronen­berg-Memory‘ spielen […] weiter­le­sen…

Die Kohlfur­ther Brücke leuch­tet wieder

Auch das Gebäu­de, in dem sich die Strom­ver­sor­gung für die Beleuch­tung der Kohlfur­ther Brücke befin­det, stand im Juli unter Wasser. Die dabei zerstör­te Strom­ver­sor­gung konnte zum Ende des Jahres mit einer neu instal­lier­ten Strom­ver­tei­lung wieder in Betrieb genom­men werden […] weiter­le­sen…

Jahres­ab­schluss­schrei­ben 2021

„Unser Jah­res­ab­schluss­schrei­ben 2020 haben wir mit einem Satz begon­nen, den wir aktu­ell im Jahr 2021 lei­der wie­der­ho­len müs­sen – auch 2021 war wie­der ein außer­ge­wöhn­li­ches Jahr“. Vie­le lieb gewon­ne­ne Ver­an­stal­tun­gen, Fes­te, Jubi­lä­en und auch die 26. Werk­zeug­kis­te muss­ten lei­der abge­sagt wer­den. Des­to fro­her zeigt sich der Vor­stand, dass der Volks­trau­er­tag am Ehren­mal aus­ge­rich­tet wer­den konn­te, wie auch eine etwas klei­ne­re Ver­si­on des Mar­tins­zu­ges durch die Ortsmit­te. […] weiter­le­sen…

Nachwäch­ter­füh­rung durch Cronenberg

Am 28. Dezem­ber – bei durch­gän­gig regne­ri­schem Wetter – hat sich eine kleine Gruppe zusam­men­ge­fun­den, um eine Nacht­wäch­ter­füh­rung durch Cronen­berg durch­zu­füh­ren. Dabei erzähl­te die ausge­bil­de­te Touris­mus-Führe­rin Sandra Reger den Teilneh­men­den sowohl Bekann­tes als auch Neues über das „Dorf“ und seine Begeben­hei­ten. […] weiter­le­sen…

Sankt Martin – Sankt Martin – Sankt Martin ritt…

Die Blä­ser der Exbras­sio­nis­ten beglei­te­ten am Sams­tag mit ihrer Musik den Mar­tins­zug, der sich vom Ehren­mal aus ein­mal um die Roll­schug­bahn schlän­gel­te. Es war tro­cken und die klei­nen und gro­ßen St.-Martins-Gäste hat­ten ihren Spaß, auch wenn die Ver­an­stal­ter auf Grund der Coro­na­zah­len auf den Aus­schank von Glüh­wein und auf Brat­würst­chen ver­zich­tet hat­ten […] weiter­le­sen…

Cronen­ber­ger Bürger- und Heimat­ver­ein: Von Still­stand keine Spur

Zum ersten Mal seit März 2019 kam der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) zu seiner Mitglie­der­ver­samm­lung im Cronen­ber­ger Festsaal zusam­men. Dabei wurden auch die überfäl­li­gen Neuwah­len abgehal­ten. Der Bericht des Vorstan­des über das Geschäfts­jahr 2019 fiel entspre­chend etwas ausführ­li­cher aus […] weiter­le­sen…

So gut wie ausgebucht!

Knapp drei Jahre ist es her, seitdem der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein in Koope­ra­ti­on mit dem Waldpäd­ago­gi­schen Zentrum Burgholz einen Workshop zum Bau von Nistkäs­ten veran­stal­tet hat. Zehn von den insge­samt 51 gefer­tig­ten Kästen blieben in der Obhut des Vereins und wurden in Cronen­berg verteilt. Am vergan­ge­nen Wochen­en­de erfolg­te nun zum dritten Mal die Frühjahrs­säu­be­rung der Vogel­be­hau­sun­gen. […] weiter­le­sen…