Presse­mit­tei­lung des CHBV zum Volks­trau­er­tag 2022

Bei der Feier­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal sind in diesem Jahr weniger Kränze nieder­ge­legt worden. Statt­des­sen wurden auf Wunsch einiger Verei­ne dem CHBV Spenden mit der Bitte überge­ben, diese Beträ­ge für sozia­le Zwecke im Dorf zu einzu­set­zen. Diesem Wunsch werden wir gerne folgen und den Betrag mit einer CHBV-Spende aufrun­den. […] weiter­le­sen…

Cronen­ber­ger Gedenk­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal – Bewegen­de Worte in so „beweg­ten“ Zeiten

Trotz strah­len­der Sonne lagen nicht nur wegen der alljähr­li­chen Erinne­rung an die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft dunkle Wolken über dem Ehren­mal Cronen­berg. Der Krieg gegen die Ukrai­ne überschat­te­te natür­lich auch die Dörper Gedenk­stun­de, welche stimmungs­voll vom Posau­nen­chor Cronen­berg und Mitglie­dern Cronen­ber­ger Männer­chö­re musika­lisch umrahmt wurde. Eindrucks­vol­le Worte fanden vier Schüle­rin­nen des Carl-Fuhlrott-Gymna­si­ums (CFG). […] weiter­le­sen…

Eindrucks­vol­le Gedan­ken zum Volks­trau­er­tag 2022 der Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums

„Friede ist nicht die Abwesen­heit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geistes­hal­tung, eine Neigung zu Güte, Vertrau­en und Gerech­tig­keit“. Gleich­wohl dieses Zitat schon fast vierhun­dert Jahre alt ist, ist dessen Botschaft aktuel­ler denn je. Denn in den vergan­ge­nen drei Jahrzehn­ten konnten wir in Europa in Frieden, den wir als Kostbar­keit zu wertschät­zen verga­ßen, leben und trotz aller Bemühun­gen konnten wir diesen wertvol­len Zustand nicht erhal­ten. Haben wir die Tugend des Friedens vielleicht verlernt? […] weiter­le­sen…

Sankt Martin kommt!

Am Samstag, den 12. Novem­ber 2022, startet der vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) ausge­rich­te­te Tradi­ti­ons­zug wieder um 17 Uhr am Cronen­ber­ger Ehren­mal. Von dort geht es – angeführt von St. Mäten zu Pferde und beglei­tet von der Cronen­ber­ger Feuer­wehr-Jugend sowie den Musikern der Exbras­sio­nis­ten – mit bunten Later­nen durch die Dörper Straßen über Hütter­busch, Schwab­hau­sen­feld, Herich­hau­sen und zurück. Wie früher werden Weckmän­ner verteilt und am Ehren­mal gibt es Glühwein, Punsch und Martins­würst­chen. […] weiter­le­sen…

Jahres­ab­schluss­schrei­ben 2021

„Unser Jah­res­ab­schluss­schrei­ben 2020 haben wir mit einem Satz begon­nen, den wir aktu­ell im Jahr 2021 lei­der wie­der­ho­len müs­sen – auch 2021 war wie­der ein außer­ge­wöhn­li­ches Jahr“. Vie­le lieb gewon­ne­ne Ver­an­stal­tun­gen, Fes­te, Jubi­lä­en und auch die 26. Werk­zeug­kis­te muss­ten lei­der abge­sagt wer­den. Des­to fro­her zeigt sich der Vor­stand, dass der Volks­trau­er­tag am Ehren­mal aus­ge­rich­tet wer­den konn­te, wie auch eine etwas klei­ne­re Ver­si­on des Mar­tins­zu­ges durch die Ortsmit­te. […] weiter­le­sen…

Mahnung zum Volks­trau­er­tag: „Gerüs­tet und gewapp­net“ – „2G“ für die Demokratie!

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, dem all­jähr­li­chen Volkstrau­er­tag, tra­fen sich Cro­nen­berger Bür­ger und Orga­ni­sa­tio­nen auf Ein­la­dung des Cro­nen­ber­ger Hei­mat- und Bür­ger­ver­eins (CHBV) wie­der am Ehren­mal, um der Toten von Krieg und Gewaltherr­schaft zu geden­ken. Auch wenn der Zwei­te Welt­krieg vor inzwi­schen 76 Jah­ren ende­te, zeig­te auch dies­mal die Jugend Mit­gefühl und Ver­ant­wor­tung bei der Gedenk­stun­de […] weiter­le­sen…

Sankt Martin – Sankt Martin – Sankt Martin ritt…

Die Blä­ser der Exbras­sio­nis­ten beglei­te­ten am Sams­tag mit ihrer Musik den Mar­tins­zug, der sich vom Ehren­mal aus ein­mal um die Roll­schug­bahn schlän­gel­te. Es war tro­cken und die klei­nen und gro­ßen St.-Martins-Gäste hat­ten ihren Spaß, auch wenn die Ver­an­stal­ter auf Grund der Coro­na­zah­len auf den Aus­schank von Glüh­wein und auf Brat­würst­chen ver­zich­tet hat­ten […] weiter­le­sen…

Presse­info des CHBV: St. Martins­zug am Ehrenmal

Der CHBV ludt am 13. Novem­ber zum jährli­chen St. Martins­zug am Ehren­mal ein. Da es der einzig statt­fin­den­de Martins­zug in Cronen­berg in diesem Jahr war, folgten dementspre­chend viele Kinder mit ihren Eltern der Einla­dung und machten sich mit ihren tollen selbst­ge­bas­tel­ten Later­nen auf den Weg […] weiter­le­sen…

Presse­info des CHBV: Martins­zug des CHBV ohne Geträn­ke und Würstchen

Aufgrund der momen­tan sehr stark gestie­ge­nen Corona-Inziden­zen für Wupper­tal haben wir uns in Abstim­mung mit unseren Helfern der Freiwil­li­gen Feuer­wehr Cronen­berg und dem Deutschen Roten Kreuz Cronen­berg gestern entschlos­sen, beim diesjäh­ri­gen Martins­zug am 13.11.2021 am Ehren­mal keine Geträn­ke und auch keine Würst­chen anzubie­ten. […] weiter­le­sen…

Dörper Martins­zug: CHBV plant für den 13. November

Wie berich­tet, fallen die Later­nen­um­zü­ge am Mast­weg, am Wilhelm­ring sowie zu­dem am Küllen­hahn und in Sud­berg auch in diesem Jahr pande­miebedingt aus. Beim Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) hat man sich nun anders entschie­den: Bei ei­nem Treffen am Montag­abend beschloss der CHBV-Vorstand, die Planun­gen für den Cronen­ber­ger Tradi­ti­ons­um­zug anzuge­hen […] weiter­le­sen…