Pünktlich zum 1. Advent sind die Herrnhuter-Sterne in der Hütte aufgehangen, was den Hüttenzauber am 3. Adventssamstag angekündigt. Aber mit noch mehr Licht sorgt der Heimat- und Bürgerverein nun für eine besondere abendliche Stimmung. […] weiterlesen…
CHBV
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein – Ein Wochenende am Ehrenmal
Am vergangenen Wochenende wurde das Ehrenmal erneut zum Zentrum der Ortsmitte, denn gleich zwei vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein organisierte Veranstaltungen wurden dort ausgerichtet. […] weiterlesen…
St. Martinsumzug am Ehrenmal war gut besucht
Wie in jedem Jahr organisierte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) wieder einen St. Martinsumzug für die Cronenberger Kinder. Der Einladung folgten zahlreiche Familien, die ihre schönen Laternen stolz vor sich hertrugen. […] weiterlesen…
Herbstempfang der Cronenberger Heimat- und Bürgervereine
„Im Dialog bleiben“, so lautete die Überschrift: Einmal mehr luden die vier Cronenberger Bürgervereine zum „Herbstempfang“ ein. Die Voraussetzungen in Cronenbergs „guter Stube“ waren bestens: Der „Cronenberger Festsaal“ zeigte sich sehr gut gefüllt, als mit Ralf Kiepe der stellvertretende Vorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) die zahlreichen Gäste in Cronenbergs guter Stube begrüßte – der Herbstempfang war ein Cronenberger „Come Togehter“…! Nicht nur Vertreter zahlreicher Vereine, Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen aus dem Stadtteil hatten den Weg an die Holzschneiderstraße 16 gefunden. Auch Politik und Stadtverwaltung waren prominent der Einladung der Bürgervereine Küllenhahn, Hahnerberg-Cronenfeld, Sudbürger sowie des CHBV gefolgt […] weiterlesen…
Einladung zum Hüttenzauber am 14. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr findet der Hüttenzauber im historischen Ortskern von Cronenberg statt. Wir freuen uns schon jetzt über die Spendenzusage der Stadtsparkasse Wuppertal-Cronenberg, sodass auch in diesem Jahr wieder ein Kinderkarussel angeboten werden kann. Weitere Details folgen… […] weiterlesen…
Herbstempfang der Cronenberger Heimat- und Bürgervereine
So ist es richtig… die ‚Cronenberger‘, so der Name der Kooperation der vier in Cronenberg beheimateten Bürgervereine, laden ein und alle kommen. So geschehen auch am vergangenen Sonntag, beim diesjährigen Herbstempfang der ‚Cronenberger‘ im Festsaal an der Holzschneiderstraße. […] weiterlesen…
Museumsbesuch im Deutschen Werkzeugmuseum
Am 11. November 2024 besuchten Mitglieder des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid. Die Führung führte der Museumsleiter Andreas Wallbrecht exklusiv für die Mitglieder des CHBV durch. Anbei finden Sie einige Impressionen von diesem gelungenen Ausflug. […] weiterlesen…
Endgültige Ablehnung im Verkehrsausschuss
In einem Bürgerantrag vom 10. August 2022 wurde vorgeschlagen, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für den Ortskern Cronenberg einzuführen, insbesondere ein Durchfahrtverbot für LKW über 7.5 t in bestimmte Straßen. Die Stadtverwaltung lehnte diesen Vorschlag ab und auch im Verkehrsausschuss wurde der Antrag endgültig abgelehnt. Es wurde argumentiert, dass die Haupt- und Rathausstraße wichtige Verkehrswege seien und ein teilweises LKW-Durchfahrtverbot keine rechtliche Grundlage habe. Ein Ausschussmitglied betonte die Notwendigkeit einer professionellen Verkehrsplanung für den historischen Kern von Cronenberg. Es wurde angemerkt, dass Mittel für eine solche Planung bereits bereitstehen und die Verwaltung dazu aufgefordert wurde, das Thema voranzutreiben. […] weiterlesen…
Schleifstein muss ohne Namenszug auskommen
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) hatte aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens einen Schriftzug am 150 Jahre alten Schleifstein anbringen lassen. Dies stieß auf Unmut bei den Stiftern des Steins, Karin und Manfred vom Cleff, da dies gegen den notariellen Vertrag verstieß, der jede Veränderung des Steins untersagte. Die Tochter der Stifter, Beatrix vom Cleff-Händel, forderte die Entfernung des Schriftzugs, da dieser die Bedeutung des Industriedenkmals beeinträchtigte. Der CHBV reagierte daraufhin zögerlich und bedauernd und entfernte schließlich den Schriftzug. Nun plant der Verein, andere Möglichkeiten zu finden, um den Schriftzug angemessen zu präsentieren, ohne das Denkmal zu verändern oder zu beeinträchtigen. […] weiterlesen…
„Posse“ um Schleifstein-Denkmal in der Ortsmitte
In Cronenberg stand einst das erste Kriegerdenkmal des Stadtteils, das im Zweiten Weltkrieg eingemolzen wurde. Zum 100-jährigen Jubiläum des CHBV wurde ein 150 Jahre alter Schleifstein gestiftet, der später mit einem „Cronenberg“-Schriftzug versehen wurde. Die Tochter der Stifter war jedoch nicht begeistert, da in der Schenkungsurkunde festgelegt wurde, dass das Denkmal nicht verändert werden sollte. Obwohl ihr persönlich der Schriftzug egal ist, will sie den Willen ihrer Eltern respektieren. Der Bürgerverein überlegt nun Alternativen, um den Schriftzug ohne Veränderungen am Denkmal zu präsentieren. […] weiterlesen…
Ehrenmitgliedsschaft für Hartmut Schmahl
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein hat Hartmut Schmahl zum Ehrenmitglied ernannt, um ihn für seinen langjährigen journalistischen Einsatz zu ehren. Die Ehrenurkunde wurde ihm vom Bürgervereinsvorsitzenden Rolf Tesche überreicht, in Anwesenheit von Helga Schmahl. Diese Anerkennung gilt seinem Einsatz für das Wohl, das Verständnis und den Erhalt der Cronenberger Heimat in verschiedenen Publikationen. […] weiterlesen…