Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein – Ein Wochen­en­de am Ehrenmal

Am vergan­ge­nen Wochen­en­de wurde das Ehren­mal erneut zum Zentrum der Ortsmit­te, denn gleich zwei vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein organi­sier­te Veran­stal­tun­gen wurden dort ausge­rich­tet. […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürgervereine

„Im Dialog bleiben“, so laute­te die Überschrift: Einmal mehr luden die vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne zum „Herbst­emp­fang“ ein. Die Voraus­set­zun­gen in Cronen­bergs „guter Stube“ waren bestens: Der „Cronen­ber­ger Festsaal“ zeigte sich sehr gut gefüllt, als mit Ralf Kiepe der stell­ver­tre­ten­de Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) die zahlrei­chen Gäste in Cronen­bergs guter Stube begrüß­te – der Herbst­emp­fang war ein Cronen­ber­ger „Come Togeh­ter“…! Nicht nur Vertre­ter zahlrei­cher Verei­ne, Unter­neh­men sowie Organi­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen aus dem Stadt­teil hatten den Weg an die Holzschnei­der­stra­ße 16 gefun­den. Auch Politik und Stadt­ver­wal­tung waren promi­nent der Einla­dung der Bürger­ver­ei­ne Küllen­hahn, Hahner­berg-Cronen­feld, Sudbür­ger sowie des CHBV gefolgt […] weiter­le­sen…

Einla­dung zum Hütten­zau­ber am 14. Dezem­ber 2024

Auch in diesem Jahr findet der Hütten­zau­ber im histo­ri­schen Ortskern von Cronen­berg statt. Wir freuen uns schon jetzt über die Spenden­zu­sa­ge der Stadt­spar­kas­se Wupper­­tal-Cronen­­berg, sodass auch in diesem Jahr wieder ein Kinder­ka­rus­sel angebo­ten werden kann. Weite­re Details folgen… […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürgervereine

So ist es richtig… die ‚Cronen­ber­ger‘, so der Name der Koope­ra­ti­on der vier in Cronen­berg behei­ma­te­ten Bürger­ver­ei­ne, laden ein und alle kommen. So gesche­hen auch am vergan­ge­nen Sonntag, beim diesjäh­ri­gen Herbst­emp­fang der ‚Cronen­ber­ger‘ im Festsaal an der Holzschnei­der­stra­ße. […] weiter­le­sen…

Museums­be­such im Deutschen Werkzeugmuseum

Am 11. Novem­ber 2024 besuch­ten Mitglie­der des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) das Deutsche Werkzeug­mu­se­um in Remscheid. Die Führung führte der Museums­lei­ter Andre­as Wallbrecht exklu­siv für die Mitglie­der des CHBV durch. Anbei finden Sie einige Impres­sio­nen von diesem gelun­ge­nen Ausflug. […] weiter­le­sen…

Endgül­ti­ge Ableh­nung im Verkehrsausschuss

In einem Bürger­an­trag vom 10. August 2022 wurde vorge­schla­gen, Verkehrs­be­ru­hi­gungs­maß­nah­men für den Ortskern Cronen­berg einzu­füh­ren, insbe­son­de­re ein Durch­fahrt­ver­bot für LKW über 7.5 t in bestimm­te Straßen. Die Stadt­ver­wal­tung lehnte diesen Vorschlag ab und auch im Verkehrs­aus­schuss wurde der Antrag endgül­tig abgelehnt. Es wurde argumen­tiert, dass die Haupt- und Rathaus­stra­ße wichti­ge Verkehrs­we­ge seien und ein teilwei­ses LKW-Durch­fahrt­ver­bot keine recht­li­che Grund­la­ge habe. Ein Ausschuss­mit­glied beton­te die Notwen­dig­keit einer profes­sio­nel­len Verkehrs­pla­nung für den histo­ri­schen Kern von Cronen­berg. Es wurde angemerkt, dass Mittel für eine solche Planung bereits bereit­ste­hen und die Verwal­tung dazu aufge­for­dert wurde, das Thema voran­zu­trei­ben. […] weiter­le­sen…

Schleif­stein muss ohne Namens­zug auskommen

Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) hatte aus Anlass seines 125-jähri­gen Bestehens einen Schrift­zug am 150 Jahre alten Schleif­stein anbrin­gen lassen. Dies stieß auf Unmut bei den Stiftern des Steins, Karin und Manfred vom Cleff, da dies gegen den notari­el­len Vertrag verstieß, der jede Verän­de­rung des Steins unter­sag­te. Die Tochter der Stifter, Beatrix vom Cleff-Händel, forder­te die Entfer­nung des Schrift­zugs, da dieser die Bedeu­tung des Indus­trie­denk­mals beein­träch­tig­te. Der CHBV reagier­te darauf­hin zöger­lich und bedau­ernd und entfern­te schließ­lich den Schrift­zug. Nun plant der Verein, andere Möglich­kei­ten zu finden, um den Schrift­zug angemes­sen zu präsen­tie­ren, ohne das Denkmal zu verän­dern oder zu beein­träch­ti­gen. […] weiter­le­sen…

„Posse“ um Schleif­stein-Denkmal in der Ortsmitte

In Cronen­berg stand einst das erste Krieger­denk­mal des Stadt­teils, das im Zweiten Weltkrieg einge­mol­zen wurde. Zum 100-jähri­gen Jubilä­um des CHBV wurde ein 150 Jahre alter Schleif­stein gestif­tet, der später mit einem „Cronenberg“-Schriftzug verse­hen wurde. Die Tochter der Stifter war jedoch nicht begeis­tert, da in der Schen­kungs­ur­kun­de festge­legt wurde, dass das Denkmal nicht verän­dert werden sollte. Obwohl ihr persön­lich der Schrift­zug egal ist, will sie den Willen ihrer Eltern respek­tie­ren. Der Bürger­ver­ein überlegt nun Alter­na­ti­ven, um den Schrift­zug ohne Verän­de­run­gen am Denkmal zu präsen­tie­ren. […] weiter­le­sen…

Ehren­mit­glieds­schaft für Hartmut Schmahl

Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein hat Hartmut Schmahl zum Ehren­mit­glied ernannt, um ihn für seinen langjäh­ri­gen journa­lis­ti­schen Einsatz zu ehren. Die Ehren­ur­kun­de wurde ihm vom Bürger­ver­eins­vor­sit­zen­den Rolf Tesche überreicht, in Anwesen­heit von Helga Schmahl. Diese Anerken­nung gilt seinem Einsatz für das Wohl, das Verständ­nis und den Erhalt der Cronen­ber­ger Heimat in verschie­de­nen Publi­ka­tio­nen. […] weiter­le­sen…