Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein e.V.

Liebe Mitbür­ge­rin­nen und Mitbürger,

der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein e.V. (CHBV), gegrün­det 1892, ist seit jeher der Vertre­ter von Bürgerinteressen.

Der CHBV hat viele dauer­haf­te und einma­li­ge Aktivi­tä­ten für das gemein­schaft­li­che Leben in Cronen­berg geschaffen.

Dies sind unter anderem

  • Beleuch­tung und Unter­hal­tung des Umfel­des der Kohlfur­ther Brücke,
  • Weihnachts­be­leuch­tung in der Ortsmitte,
  • Herrich­tung des Hans-Otto-Bilstein-Platzes und der Plätze an der refor­mier­ten Kirche,
  • Mitbe­grün­dung der seit 1972 alle 2 Jahre statt­fin­den­den „Werkzeug­kis­te“ mit Unter­stüt­zung sozia­ler Einrich­tun­gen mit über 1.000.000 Euro,
  • Stadt­rund­gang mit histo­ri­schen Gebäu­den des Ortskerns und
  • als aktuel­les Projekt die Herrich­tung des Kirch­plat­zes zu einem Bürger­platz mit einer Inves­ti­ti­on von über 300.000 €.
    Die Inten­ti­on des CHBV, als Nutzer und Betrei­ber des Platzes aufzu­tre­ten, ist die Förde­rung der Quartiers­ent­wick­lung, um die lokale und regio­na­le Identi­tät und Gemein­schaft zu stärken.

Jährli­che Veran­stal­tun­gen, die der CHBV ausrich­tet, sind der Martins­zug und der Volkstrauertag.

Als Publi­ka­ti­on erscheint zweimal jährlich „Cronen­berg Publik“ mit Infor­ma­tio­nen zum Ort.

Zahlrei­che Projek­te in der Vergan­gen­heit belegen die gute und konstruk­ti­ve Zusam­men­ar­beit des CHBV mit Verei­nen, Bürgern, Unter­neh­men und der Stadt Wuppertal.

Rolf Tesche
1. Vorsit­zen­der

Liebe Wupper­ta­ler, Freun­de des gepfleg­ten Schie­nen­ver­kehrs: Es ist soweit! Nach einer gefühl­ten Ewigkeit – genau­er gesagt, fast vier Jahren – hat unsere gelieb­te Museums­stra­ßen­bahn endlich wieder ihre histo­ri­schen Räder in Bewegung gesetzt.

Nachruf auf Karlheinz „Kai“ Müller (30.12.1937 – 02.04.2025)

Der CHBV spendet Spiel­zeug in Höhe von 250€ für die Spiel­ecke in der Stadt­teil­bi­blio­thek Cronen­berg. Von der Holzei­sen­bahn über Autos bis hin zu Motorik-Spiel­zeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmö­kern, sondern ebenso auch spielen können.

Am Samstag, dem 22. März 2025, ist es wieder so weit: Die Earth Hour steht vor der Tür! Um 20:30 Uhr Ortszeit werden Millio­nen von Menschen auf der ganzen Welt gemein­sam ein starkes Zeichen für den Klima­schutz setzen. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen leben­di­gen Plane­ten.“ werden wir für eine Stunde das Licht ausschal­ten und unsere Stimme für eine nachhal­ti­ge Zukunft erheben.

Auch in diesem Jahr fand wieder der Cronen­ber­ger Hütten­zau­ber in der histo­ri­schen Altstadt von Cronen­berg statt. Tradi­tio­nell wurden Köstlich­kei­ten von verschie­de­nen Gruppie­run­gen angebo­ten: Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) bot Reibe­plätz­chen mit Lachs und Eierli­kör an. Polick’s Backstu­be bot auch in diesem Jahr wieder die berühm­ten Bälle­bä­us­ken an – frisch vor Ort zuberei­tet. Des Weite­ren gab weiter­le­sen…

Pünkt­lich zum 1. Advent sind die Herrn­hu­ter-Sterne in der Hütte aufge­han­gen, was den Hütten­zau­ber am 3. Advents­sams­tag angekün­digt. Aber mit noch mehr Licht sorgt der Heimat- und Bürger­ver­ein nun für eine beson­de­re abend­li­che Stimmung.

Zusam­men mit Mitglie­dern des Förder­ver­eins Manuels­kot­ten e.V., machte der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein am 11. Novem­ber einen Ausflug zum Deutschen Werkzeug­mu­se­um in Remscheid

Am vergan­ge­nen Wochen­en­de wurde das Ehren­mal erneut zum Zentrum der Ortsmit­te, denn gleich zwei vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein organi­sier­te Veran­stal­tun­gen wurden dort ausgerichtet.

Wie in jedem Jahr organi­sier­te der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) wieder einen St. Martins­um­zug für die Cronen­ber­ger Kinder. Der Einla­dung folgten zahlrei­che Famili­en, die ihre schönen Later­nen stolz vor sich hertrugen.

„Im Dialog bleiben“, so laute­te die Überschrift: Einmal mehr luden die vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne zum „Herbst­emp­fang“ ein. Die Voraus­set­zun­gen in Cronen­bergs „guter Stube“ waren bestens: Der „Cronen­ber­ger Festsaal“ zeigte sich sehr gut gefüllt, als mit Ralf Kiepe der stell­ver­tre­ten­de Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) die zahlrei­chen Gäste in Cronen­bergs guter Stube begrüß­te – der Herbst­emp­fang war ein Cronen­ber­ger „Come Togeh­ter“…! Nicht nur Vertre­ter zahlrei­cher Verei­ne, Unter­neh­men sowie Organi­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen aus dem Stadt­teil hatten den Weg an die Holzschnei­der­stra­ße 16 gefun­den. Auch Politik und Stadt­ver­wal­tung waren promi­nent der Einla­dung der Bürger­ver­ei­ne Küllen­hahn, Hahner­berg-Cronen­feld, Sudbür­ger sowie des CHBV gefolgt