„Unser Jahresabschlussschreiben 2020 haben wir mit einem Satz begonnen, den wir aktuell im Jahr 2021 leider wiederholen müssen – auch 2021 war wieder ein außergewöhnliches Jahr“. Viele lieb gewonnene Veranstaltungen, Feste, Jubiläen und auch die 26. Werkzeugkiste mussten leider abgesagt werden. Desto froher zeigt sich der Vorstand, dass der Volkstrauertag am Ehrenmal ausgerichtet werden konnte, wie auch eine etwas kleinere Version des Martinszuges durch die Ortsmitte. […] weiterlesen…
Volkstrauertag
Mahnung zum Volkstrauertag: „Gerüstet und gewappnet“ – „2G“ für die Demokratie!
Am vergangenen Sonntag, dem alljährlichen Volkstrauertag, trafen sich Cronenberger Bürger und Organisationen auf Einladung des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) wieder am Ehrenmal, um der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Auch wenn der Zweite Weltkrieg vor inzwischen 76 Jahren endete, zeigte auch diesmal die Jugend Mitgefühl und Verantwortung bei der Gedenkstunde […] weiterlesen…
Gedenken am Ehrenmal
„Wir gedenken der unzähligen Opfer der Kriege und Gewalt“, lautete die neuerliche Einladung des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins, CHBV, für den vergangenen Sonntagmorgen […] weiterlesen…
Gedenken zum Volkstrauertag – Was die Geschichte lehrt
Da die Feierstunde zum Volkstrauertag in diesem Jahr leider entfiel, konnten die Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums nicht wie gewohnt ihre Gedanken vortragen. Zerin Erdogan, Renée Harnischmacher und Emily Sperling aus der Jahrgangsstufe 10 haben jedoch einen Artikel zu Ehren des Volkstrauertages erarbeitet, damit ihre Worte doch noch zu den Cronenbergerinnen und Cronenbergern finden […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Absage der Feierstunde zum Volkstrauertag
Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation und der dadurch erforderlichen Maßnahmen kann die Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Wuppertal Cronenberg leider in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Wir bitten um Verständnis […] weiterlesen…
Veranstaltungsklassiker: plusminus
Mal ja – mal nein – mal vielleicht Wenn man an den Ablauf in normalen Jahren denkt, weiß man, dass es in Cronenberg eine Fülle an Veranstaltungen gibt, die alljährlich wiederkommen und die alljährlich heiß geliebt werden. Dieser Tage ist jedoch alles anders. In die Reihe der durch die Corona-Pandemie inzwischen abgesagten Veranstaltungen stellte nun auch auf der jüngsten Vorstandssitzung der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein, CHBV, seinen alljährlichen Martinszug. Also in Cronenberg kein „Mäten kömmt“ in diesem Jahr, wie übrigens auch am Wilhelmring, wo der Martinszug auch schon abgesagt worden war. Anders ist es mit der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am […] weiterlesen…
100 Jahre…
… wäre Hans-Otto Bilstein (Foto) am kommenden Montag, dem 2. März 2020, geworden. Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins, CHBV, starb im Mai des Jahres 2005. Seit dessen Überarbeitung im gleichen Jahr trägt der Platz an der Friedenseiche im Herzen Cronenbergs, gleich vis à vis der Reformierten Kirche, seinen Namen: Hans-Otto-Bilstein-Platz […] weiterlesen…