Wuppertal. Auf dem neu geschaffenen „Platz für alle“ neben der Kirche an der Solinger Straße gibt es nun ebenfalls ein Memory wie auf dem Von-der-Heydt-Platz in Elberfeld – allerdings mit Cronenberger Motiven […] weiterlesen…
Kinderrallye
Was geht in Cronenberg? Und wie sieht es da aus?
Am besten befragt man dazu den Cronenberger Heimat- und Bürgerverein, CHBV, denn die wissen immer ganz gut Bescheid. Das merkte man schon bei der Gestaltung des neuen ‚Platzes für alle‘ an der Reformierten Kirche. Hier sind bereits seit der Eröffnung Infotafeln mit vielerlei Fakten rund um Cronenberg zu finden. Nun wird noch ein weiteres dazu kommen, denn schon bald kann man hier das ‚CHBV-Cronenberg-Memory‘ spielen […] weiterlesen…
Kindermemory für den Platz für alle fast fertig
Das Kindermemory für den Platz für alle ist fast fertig. Auf den Bilder ist zu sehen, wie die Sticker auf die einzelnen Blöcke geklebt werden. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 1
Wann wurde die Kirche neben dem neuen Bürgerplatz gebaut? Schau dir die Kirche dafür genau an. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 2
Schaue dir das Haus an der Borner Straße 2 an. Auf der einen Seite ist Fachwerk, auf der anderen Schiefer. Vor was sollte wohl der Schiefer schützen? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 3
Laufe zur Kulturschmiede An der Hütte 3. Was stellte in diesem Anbau früher Otto Geihsl her? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 4
Auf der Tafel Zur Hütte 10 siehst du, wie das Haus bei der Renovierung aussah. Früher wurden Lehm und Stroh zwischen die Balken gepackt. Gucke dich um. Was ist heute meist zwischen den Balken? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 5
Laufe nun zur Hauptstraße und gehe am Fußgängerüberweg hinüber. An der Hauptstraße 30 ist die älteste Apotheke Cronenbergs. Rechts am Haus siehst du eine sehr niedrige Metalltür mit zwei Teilen. Wofür war sie da? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 6
Biege nun rechts in die Holzschneiderstraße ab. Nach einer Weile kommst du zum alten Bahnhof Cronenberg. Welche Farbe haben Fensterläden und Türen? Die Farbe ist typisch für Cronenberg. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 7
Gehe zur Amboßstraße zurück und laufe links bis zur nächsten Straßenecke. Dort siehst du das prächtige alte Haus aus roten Backsteinen der Firma Stahlwille. Guck dich um: Was stellt Stahlwille her? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 8
Laufe zurück in die Holzschneiderstraße. Dort ist der Festsaal Cronenberg mit dem Cronenberger Wappen an der Wand. Was hält der Löwe auf dem Wappen in der Pfote? Der Gegenstand wurde zum Abschneiden von Gras und Getreide auf dem Feld verwendet. Er wurde in Cronenberg hergestellt. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 9
Nun geht der Weg zurück zur Hauptstraße und zur Kreuzung Rathausstraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht das Schmiededenkmal. Eine der Figuren ist kleiner als die andere. Warum? a) Früher mussten die Kinder schon mit 12 Jahren in der Schmiede arbeiten, viele gingen nur kurz in die Schule; b) Der Künstler hat das nicht besser hinbekommen; c) Der Künstler mochte Kinder so gerne, darum wollte er ihnen ein Denkmal setzen. […] weiterlesen…