Der Cronenberger Kirchplatz, inzwischen auch unter dem Begriff „Platz für alle“ bekannt, der er einmal werden soll, nimmt so langsam seine endgültige Gestalt an. Aus diesem Anlass möchten wir an dieser Stelle in einer Bildergalerie seine Entstehung dokumentieren und allen Interessierten zugänglich machen. […] weiterlesen…
Projekte
Platz-Umbau: LVR-Archäologen schauten Bagger über die Schaufel
Wer auf historischem Terrain „buddelt“, der läuft „Gefahr“, dass ihm über die Schulter geschaut wird. So ergeht das der Evangelischen Gemeinde Cronenberg und dem Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV): Im Schatten der ehrwürdigen Reformierten Kirche errichten sie den sogenannten „Platz für alle“, der ein neuer Treffpunkt in der Ortsmitte werden soll. Das Projekt nimmt immer mehr Form an: Um ein typisch Dörper Ambiente zu schaffen, wurden bereits Schleifsteine gesetzt oder mit dem Verlegen von Kopfsteinpflaster begonnen […] weiterlesen…
Bürgerantrag zur Weiterführung des Radweges im Bereich Kohlfurther Brücke
Wie wir aus der Cronenberger Presse erfahren haben soll der Gehweg an der Straße Wahlert (L427), der in Fahrtrichtung Cronenberg rechts verläuft, saniert und zusätzlich als Radweg ausgestattet werden. Die Maßnahme soll vom Landesbetrieb Straßen NRW durchgeführt werden. Das wird von uns sehr begrüßt, allerdings wirft das auch die Frage auf, wo der geplante Radweg beginnt und wo er aufhört. Wie Ihnen sicherlich noch in Erinnerung ist, hat der CHBV seit 2006 bereits mehrfach bemängelt, dass der Fußweg im Bereich Kohlfurther Brücke zwischen den Häusern Nr. 9 und 21 in einem sehr schlechten Zustand bzw. zum Teil gar nicht vorhanden ist und damit ein erhebliches Risiko für Fußgänger und Radfahrer darstellt. An diesem Zustand hat sich bis heute leider immer noch nichts geändert. Alle Eingaben und sogar gemeinsame Ortstermiene mit der Stadt Wuppertal und dem Landesbetrieb Straßen NRW sind ergebnislos geblieben. […] weiterlesen…
Ein Platz für alle: CHBV freut sich über Baubeginn an der Reformierten Kirche
In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger rund um die Reformierte Kirche geworden. Nicht nur, dass coronabedingt sonntags keine Gottesdienste mehr an der Solinger Straße stattfanden, vielmehr war auch das Projekt „Ein Platz für alle“ nach dem Abriss des „Kleinen Häuschens“ der Evangelischen Kirchengemeinde Cronenberg in eine kleine Winterruhe verfallen. Der federführende Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) konnte nach der Vergabe der Aufträge zu Jahresbeginn nun aber in der vergangenen Woche den Start der Bauarbeiten vermelden […] weiterlesen…
Ortskernplanung: Jetzt ist auch der CHBV sauer auf die Stadt!
Briefe zu schreiben ist zwar etwas aus der Mode gekommen, der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) tut es aber häufiger denn je: Nach einem offenen Brief zum Thema „Bürgerbüro“ spitzte der Bürgerverein nun binnen kürzester Zeit ein zweites Mal die Feder mit dem Adressaten Stadt: zum Thema „Ortskernplanung“. […] weiterlesen…
Kirchplatz: Die Tiefbauarbeiten haben begonnen
Kirchplatz / Ein Platz für alle – Der Bagger ist angerückt […] weiterlesen…
Offener Brief des CHBV an Herrn OB Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Herrn Dezernent Arno Minas
Offener Brief des CHBV an Herrn OB Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Herrn Dezernent Arno Minas […] weiterlesen…
Bauschild für den „Platz für alle“ wird aufgestellt
Das Bauschild für den „Platz für alle“ wird in der kommenden Woche fertig und aufgestellt. Am Montag, den 22.03.2021, beginnt die Fa. Dieter Berg GmbH, Mülheim a.d. Ruhr, mit den Tiefbau-Arbeiten. Als Erstes wird die Baustelle eingerichtet und abgesichert. Danach werden voraussichtlich die Erdarbeiten zum Abbruch des zu entfernenden Stützmauerteiles und dann dessen Abriss begonnen. […] weiterlesen…
Animation „Platz für alle“
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein hat in den vergangenen Tagen eine erste Visualisierung des zukünftigen Kirchplatzes an der Solinger Straße veröffentlicht. Die Animation wurde von dem Planungsbüro „Knebel & Partner“ erstellt […] weiterlesen…
Dachsanierung der ehemaligen Hauptschule in Cronenberg beginnt
Was passiert mit dem ehemaligen Schulgebäude an der Berghauser Straße in Cronenberg? Die Frage erregt weiterhin die Gemüter im Stadtteil. Am 4. November beginnt erst einmal die Dachsanierung des Altbaus, die eigentlich schon hätte laufen sollen […] weiterlesen…
Kreative Unterstützung
Die diesjährige Sommerserie des Cronenberger Anzeigers war dank der teilnehmen den Künstler äußerst kreativ und das auch noch für den guten Zweck. Kam der Erlös aus den Kunstwerken doch dem „Platz für alle“ an der Reformierten Kirche an der So- linger Straße zugute. Mein Cronenberg – was sehen, denken, fühlen Sie, wenn Sie an ihre Geburtsstätte oder aber auch Wahlheimat denken? Mit dieser Frage wurden kreative Menschen aus dem Dorpe angesprochen und gebeten, ihre Vorstellungen künstlerisch umzusetzen. Und dabei kam jede Menge Tolles heraus. […] weiterlesen…
Bliggit – Der CHBV ist dabei!
Nach der grundlegenden Erneuerung der CHBV Homepage, möchten wir die digitale Präsenz weiter ausbauen. Da kommt die neue Wuppertal-App Bliggit genau zum richtigen Zeitpunkt. Damit interessierte Wuppertaler und Gäste der Stadt bequem über unsere Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert werden, halten wir Sie ab sofort auf unserer Homepage und auch über die Plattform Bliggit auf dem Laufenden […] weiterlesen…