Gehe zur Amboßstraße zurück und laufe links bis zur nächsten Straßenecke. Dort siehst du das prächtige alte Haus aus roten Backsteinen der Firma Stahlwille. Guck dich um: Was stellt Stahlwille her? […] weiterlesen…
Projekte
Kinderrallye – Frage 8
Laufe zurück in die Holzschneiderstraße. Dort ist der Festsaal Cronenberg mit dem Cronenberger Wappen an der Wand. Was hält der Löwe auf dem Wappen in der Pfote? Der Gegenstand wurde zum Abschneiden von Gras und Getreide auf dem Feld verwendet. Er wurde in Cronenberg hergestellt. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 9
Nun geht der Weg zurück zur Hauptstraße und zur Kreuzung Rathausstraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht das Schmiededenkmal. Eine der Figuren ist kleiner als die andere. Warum? a) Früher mussten die Kinder schon mit 12 Jahren in der Schmiede arbeiten, viele gingen nur kurz in die Schule; b) Der Künstler hat das nicht besser hinbekommen; c) Der Künstler mochte Kinder so gerne, darum wollte er ihnen ein Denkmal setzen. […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 10
Neben dem Schmiededenkmal steht eine grüne Laterne. Auf dem Bilsteinplatz (an der Hauptstraße um die Ecke) steht die gleiche Laterne in Metallfarbe und leuchtet auch am Tag. Sie ist keine elektrische Laterne, sondern brennt mit _____? […] weiterlesen…
Kinderrallye – Frage 11
Male alle Gegenstände auf, die viel in Cronenberg hergestellt werden. […] weiterlesen…
Weihnachtsbaum Ambossstraße
Auch in diesem Jahr stellte der CHBV mit tatkräftiger Unterstützung vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gelbrich den großen Weihnachtsbaum an der Ambossstraße auf. Die CronenbergerInnen dürfen sich in der besinnlichen Adventszeit am Ortseingang an dieser prächtigen Tanne erfreuen […] weiterlesen…
Meine „Idee für Cronenberg“
Alle Bürger*innen Cronenbergs sind aufgerufen, vom 01. bis zum 21. Oktober 2021 ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge für ihren Stadtteil analog oder digital einzureichen. Die Dorfmitte als verkehrberuhigte Zone, die Modernisierung der Dörper Spielplätze oder den Ausbau der Fahrradwege, das sind nur einige der Vorschläge, die Cronenberger Bürger*innen bereits im Rahmen der Bürger*innenbefragung eingereicht haben […] weiterlesen…
Eröffnung „Platz für alle“
Endlich ist es soweit, die Umgestaltung des Kirchplatzes an der Reformierten Kirche, Solinger Straße in Wuppertal-Cronenberg in einen “Platz für alle“ ist abgeschlossen. Aus diesem Grund wollen der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und die evangelische Kirchengemeinde Cronenberg am 01. Oktober 2021 um 17:30 Uhr mit einem Platzgottesdienst und anschließender Übergabe diesen für Cronenberg wichtigen Platz offiziell einweihen […] weiterlesen…
Boule im Schatten der Kirche
Zu einer Partie Boule hatte am vergangenen Freitag der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) eingeladen. Gut ein Dutzend Mitspieler konnte Vorsitzender Rolf Tesche zur Première auf dem kürzlich fertiggestellten Kirchplatz neben der Reformierten Kirche in der Ortsmitte begrüßen […] weiterlesen…
Bilderchronik zum „Platz für alle“
Der Cronenberger Kirchplatz, inzwischen auch unter dem Begriff „Platz für alle“ bekannt, der er einmal werden soll, nimmt so langsam seine endgültige Gestalt an. Aus diesem Anlass möchten wir an dieser Stelle in einer Bildergalerie seine Entstehung dokumentieren und allen Interessierten zugänglich machen. […] weiterlesen…