Kinder­ral­lye – Frage 9

Nun geht der Weg zurück zur Haupt­stra­ße und zur Kreuzung Rathaus­stra­ße. Auf der gegen­über­lie­gen­den Straßen­sei­te steht das Schmie­de­denk­mal. Eine der Figuren ist kleiner als die andere. Warum? a) Früher mussten die Kinder schon mit 12 Jahren in der Schmie­de arbei­ten, viele gingen nur kurz in die Schule; b) Der Künst­ler hat das nicht besser hinbe­kom­men; c) Der Künst­ler mochte Kinder so gerne, darum wollte er ihnen ein Denkmal setzen. […] weiter­le­sen…

Meine „Idee für Cronenberg“

Alle Bürger*innen Cronen­bergs sind aufge­ru­fen, vom 01. bis zum 21. Oktober 2021 ihre Ideen, Anregun­gen und Verbes­se­rungs­vor­schlä­ge für ihren Stadt­teil analog oder digital einzu­rei­chen. Die Dorfmit­te als verkehr­be­ru­hig­te Zone, die Moder­ni­sie­rung der Dörper Spiel­plät­ze oder den Ausbau der Fahrrad­we­ge, das sind nur einige der Vorschlä­ge, die Cronen­ber­ger Bürger*innen bereits im Rahmen der Bürger*innenbefragung einge­reicht haben […] weiter­le­sen…

Eröff­nung „Platz für alle“

Endlich ist es soweit, die Umgestal­tung des Kirch­plat­zes an der Refor­mier­ten Kirche, Solin­ger Straße in Wupper­tal-Cronen­berg in einen “Platz für alle“ ist abgeschlos­sen. Aus diesem Grund wollen der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein und die evange­li­sche Kirchen­ge­mein­de Cronen­berg am 01. Oktober 2021 um 17:30 Uhr mit einem Platz­got­tes­dienst und anschlie­ßen­der Überga­be diesen für Cronen­berg wichti­gen Platz offizi­ell einwei­hen […] weiter­le­sen…

Boule im Schat­ten der Kirche

Zu einer Partie Boule hatte am vergan­ge­nen Freitag der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) einge­la­den. Gut ein Dutzend Mitspie­ler konnte Vorsit­zen­der Rolf Tesche zur Premiè­re auf dem kürzlich fertig­ge­stell­ten Kirch­platz neben der Refor­mier­ten Kirche in der Ortsmit­te begrü­ßen […] weiter­le­sen…