„Platz für alle“: Bald kann’s losgehen

Im nächs­ten Jahr wird das 250-jähri­ge Bestehen der Refor­mier­ten Kirche gefei­ert. Wird es pünkt­lich zum Jubilä­um am Fuße des ehrwür­di­gen Dörper Wahrzei­chens richtig „schmuck“ sein? Nach dem Abriss des maroden „Kleinen Häuschens“ im Frühjahr sind die letzten Hürden zur Neuge­stal­tung des Platzes zwischen Kirche und Kultur­zen­trum Borner Schule jeden­falls genom­men. […] weiter­le­sen…

Kremers­ham­mer: Neue Tafeln dank CHBV & Stadt

Da die Reise- und Kontakt­be­schrän­kun­gen am Mittwoch von Bund und Ländern verlän­gert wurden, bleibt auch am kommen­den Wochen­en­de eines Trumpf: Ausflü­ge vor der Haustür! Vielleicht machen Sie ja einen Ausflug ins Nöllen­ham­mer Bachtal. Kurz vor der Unter­füh­rung der Landes­stra­ße 74 am Ende des Bachta­les im Staats­forst Burgholz liegen die Überbleib­sel des Kremers­ham­mers […] weiter­le­sen…

Umset­zung histo­ri­scher Grabstei­ne – „Toska­na Allee“

Schon im Jahr 2015 hat der CHBV alte Grabstei­ne aus dem 19. Jahrhun­dert fotogra­fiert und katalo­gi­siert, die verstreut und teilwei­se verdeckt auf dem alten refor­mier­ten Fried­hof stehen. Nun geht eine neue große Graban­la­ge, “die Toska­­na-Allee“, der Vollendung entge­gen. Auf diese neue Anlage wollen wir gemein­sam mit dem Fried­hofs­ver­band zwölf alte Grabstei­ne verset­zen und integrie­ren. Die Funda­men­te sind fertig gestellt. Die Geschich­te der Steine und die Formen und Motive der Grabma­le aus der Zeit des Klassi­zis­mus wollen wir auf Tafeln darstel­len und erklä­ren. Ähnlich der Anlage „Cronen­ber­ger Wurzeln“. Für dieses Projekt wird seit 2016 die Hälfte der einge­sam­mel­ten Kollek­te bei Beerdi­gun­gen zurück­ge­legt. Die […] weiter­le­sen…

CHBV: Schon viel geschafft

Fried­hö­fe haben ihre eigene Kultur. Sie erzäh­len Geschich­te und Geschich­ten. Angefan­gen vom Bestat­tungs­ri­tu­al über Famili­en­his­to­rie bis hn zur Grabmal­ar­chi­tek­tur spiegeln sie die geschicht­li­che und gesell­schaft­li­che Entwick­lung wieder. So auch in Cronen­berg […] weiter­le­sen…

Bevor die Bagger kommen: Morgen Treff am „Kleinen Häuschen“

Wie berich­tet, wollen Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) und Evange­li­sche Gemein­de Cronen­berg im Schat­ten der Refor­mier­ten Kirche an der Solin­ger Straße einen neuen Platz schaf­fen. Hierzu soll nun ab der nächs­ten Woche buchstäb­lich der Platz dafür geschaf­fen werden: Das sogenann­te „Kleine Häuschen“ wird abgeris­sen […] weiter­le­sen…

Neuer Cronen­berg-Platz: Abriss des „Kleines Häuschens“ steht kurz bevor

Wie berich­tet, könnte sich in diesem Jahr einiges tun in Cronen­berg: Damit ist aber nicht nur die Erneue­rung der Ortsmit­te-Planung oder der geplan­te Workshop zur Zukunft der Schule Berghau­ser Straße und mögli­che Weichen­stel­lun­gen an der Einmün­dung Amboßstraße/​Hauptstraße gemeint. Auch im Schat­ten der Refor­mier­ten Kirche an der Solin­ger Straße wird sich einiges verän­dern: Auf Initia­ti­ve von Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) und Evange­li­scher Gemein­de Cronen­berg soll zwischen Solin­ger Straße und der Treppe zum Kultur­zen­trum Borner Schule ein neuer Cronen­berg-Platz entste­hen […] weiter­le­sen…

Histo­ri­scher Stadtrundgang

Nach langjäh­ri­ger Planung mit inten­si­ver Recher­che und Sichtung tausen­der histo­ri­scher Fotos, freuen wir uns über die Instal­la­ti­on des Histo­ri­schen Rundgangs in der Dörper Mitte. Die Haupt­ta­fel zum Rundgang mit einer Karten- und Stati­ons­über­sicht findet sich am Hans-Otto-Bilstein-Platz. Von hieraus lassen sich die 15 Statio­nen über die Refor­mier­te Kirche, das Ehren­mal, das Krieger­denk­mal, das ältes­te Fachwerk­haus Cronen­bergs zurück bis zum Hans-Otto-Bilstein-Platz mit den sich anschlie­ßen­den Café vom Cleff erkun­den. Hinweis­ta­feln infor­mie­ren vor Ort über die für Cronen­berg lokal- und bauhis­to­risch bedeut­sa­men Objek­te. Dabei stehen neben den Objek­ten auch die Bewoh­ner und einfluss­neh­men­de Persön­lich­kei­ten im Fokus. Neben unzäh­li­ger Stunden der Aufbe­rei­tung fielen für das Projekt […] weiter­le­sen…

CHBV: Histo­ri­scher Ortsmit­te-Rundgang eingeweiht

Cronen­berg ist reich an histo­ri­schen Klein­oden. Um das zu würdi­gen und Infor­ma­tio­nen zu wichti­gen Stätten zu bieten, hat der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) einen histo­ri­schen Rundgang durch den Ortskern reali­siert. Dieser wurde am Sonntag gemein­schaft­lich einge­weiht: Etwa 60 Inter­es­sier­te waren zum Hans-Otto-Bilstein-Platz gekom­men, um von dort aus erstmals den Rundweg zu „erlau­fen“ […] weiter­le­sen…