Im nächsten Jahr wird das 250-jährige Bestehen der Reformierten Kirche gefeiert. Wird es pünktlich zum Jubiläum am Fuße des ehrwürdigen Dörper Wahrzeichens richtig „schmuck“ sein? Nach dem Abriss des maroden „Kleinen Häuschens“ im Frühjahr sind die letzten Hürden zur Neugestaltung des Platzes zwischen Kirche und Kulturzentrum Borner Schule jedenfalls genommen. […] weiterlesen…
Projekte
Kremershammer: Neue Tafeln dank CHBV & Stadt
Da die Reise- und Kontaktbeschränkungen am Mittwoch von Bund und Ländern verlängert wurden, bleibt auch am kommenden Wochenende eines Trumpf: Ausflüge vor der Haustür! Vielleicht machen Sie ja einen Ausflug ins Nöllenhammer Bachtal. Kurz vor der Unterführung der Landesstraße 74 am Ende des Bachtales im Staatsforst Burgholz liegen die Überbleibsel des Kremershammers […] weiterlesen…
Die Arbeit ruht nicht
Den Erhalt Cronenberger Geschichte hat sich der CHBV auf die Fahnen geschrieben und auf diesem Gebiet gibt es immer was zu tun […] weiterlesen…
„Ein Platz für alle!“: Jetzt wird Platz geschaffen
Der Bagger hat seine Arbeit aufgenommen, der Abriss des so genannten „Kleinen Häuschens“ hat am vergangenen Dienstag begonnen. Das marode Haus der Evangelischen Gemeinde Cronenberg am Fuße der Reformierten Kirche weicht für einen „Platz für alle!“ […] weiterlesen…
Der Bagger ist da
Beginnen sollten die Abrissarbeiten am „Kleinen Häuschen“ hinter der Reformierten Kirche an der Solinger Straße eigentlich schon vor vierzehn Tagen, aber die Arbeiten haben sich letztlich doch ein wenig verzögert. Doch nun ist der Bagger endlich da […] weiterlesen…
Umsetzung historischer Grabsteine – „Toskana Allee“
Schon im Jahr 2015 hat der CHBV alte Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert fotografiert und katalogisiert, die verstreut und teilweise verdeckt auf dem alten reformierten Friedhof stehen. Nun geht eine neue große Grabanlage, “die Toskana-Allee“, der Vollendung entgegen. Auf diese neue Anlage wollen wir gemeinsam mit dem Friedhofsverband zwölf alte Grabsteine versetzen und integrieren. Die Fundamente sind fertig gestellt. Die Geschichte der Steine und die Formen und Motive der Grabmale aus der Zeit des Klassizismus wollen wir auf Tafeln darstellen und erklären. Ähnlich der Anlage „Cronenberger Wurzeln“. Für dieses Projekt wird seit 2016 die Hälfte der eingesammelten Kollekte bei Beerdigungen zurückgelegt. Die […] weiterlesen…
CHBV: Schon viel geschafft
Friedhöfe haben ihre eigene Kultur. Sie erzählen Geschichte und Geschichten. Angefangen vom Bestattungsritual über Familienhistorie bis hn zur Grabmalarchitektur spiegeln sie die geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung wieder. So auch in Cronenberg […] weiterlesen…
Wenn Meilensteine rollen…
Die Entwicklungen um den „Platz für alle“ haben rasant an Tempo zugenommen. Die vom CHBV beim Land beantragten Fördermittel für die Herrichtung des Platzes wurden von Seiten der Bezirksregierung und des zuständigen Ministeriums erfolgreich in Aussicht gestellt […] weiterlesen…
Bevor die Bagger kommen: Morgen Treff am „Kleinen Häuschen“
Wie berichtet, wollen Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) und Evangelische Gemeinde Cronenberg im Schatten der Reformierten Kirche an der Solinger Straße einen neuen Platz schaffen. Hierzu soll nun ab der nächsten Woche buchstäblich der Platz dafür geschaffen werden: Das sogenannte „Kleine Häuschen“ wird abgerissen […] weiterlesen…
Neuer Cronenberg-Platz: Abriss des „Kleines Häuschens“ steht kurz bevor
Wie berichtet, könnte sich in diesem Jahr einiges tun in Cronenberg: Damit ist aber nicht nur die Erneuerung der Ortsmitte-Planung oder der geplante Workshop zur Zukunft der Schule Berghauser Straße und mögliche Weichenstellungen an der Einmündung Amboßstraße/Hauptstraße gemeint. Auch im Schatten der Reformierten Kirche an der Solinger Straße wird sich einiges verändern: Auf Initiative von Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) und Evangelischer Gemeinde Cronenberg soll zwischen Solinger Straße und der Treppe zum Kulturzentrum Borner Schule ein neuer Cronenberg-Platz entstehen […] weiterlesen…
Historischer Stadtrundgang
Nach langjähriger Planung mit intensiver Recherche und Sichtung tausender historischer Fotos, freuen wir uns über die Installation des Historischen Rundgangs in der Dörper Mitte. Die Haupttafel zum Rundgang mit einer Karten- und Stationsübersicht findet sich am Hans-Otto-Bilstein-Platz. Von hieraus lassen sich die 15 Stationen über die Reformierte Kirche, das Ehrenmal, das Kriegerdenkmal, das älteste Fachwerkhaus Cronenbergs zurück bis zum Hans-Otto-Bilstein-Platz mit den sich anschließenden Café vom Cleff erkunden. Hinweistafeln informieren vor Ort über die für Cronenberg lokal- und bauhistorisch bedeutsamen Objekte. Dabei stehen neben den Objekten auch die Bewohner und einflussnehmende Persönlichkeiten im Fokus. Neben unzähliger Stunden der Aufbereitung fielen für das Projekt […] weiterlesen…
CHBV: Historischer Ortsmitte-Rundgang eingeweiht
Cronenberg ist reich an historischen Kleinoden. Um das zu würdigen und Informationen zu wichtigen Stätten zu bieten, hat der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) einen historischen Rundgang durch den Ortskern realisiert. Dieser wurde am Sonntag gemeinschaftlich eingeweiht: Etwa 60 Interessierte waren zum Hans-Otto-Bilstein-Platz gekommen, um von dort aus erstmals den Rundweg zu „erlaufen“ […] weiterlesen…