Ein freudiges Jahrestreffen war das für Ulla Abé nicht nur, weil sie als Vorsitzende des Bürgervereins Hahnerberg-Cronenfeld (BHC) ein Neumitglied in der doch recht überschaubaren Runde begrüßen konnte. überdies konnte Abé auch Vollzug melden: Nachdem der Vorgänger-Vorstand das Thema bereits vor rund fünf Jahren angegangen war, konnte die im vergangenen Jahr gewählte Bürgervereinsvorsitzende nun die neue Satzung des Bürgervereins vorstellen. Und zugleich zur Abstimmung stellen: Mit einem geringfügigen Änderungswunsch bekam der Entwurf den einmütigen Segen der anwesenden Mitglieder […] weiterlesen…
Aktuelles
Turmsingen-Finale – Die Lieder schallen wieder…
An den vergangenen Adventssonntagen jeweils: Ab 20.30 Uhr erklangen aus dem Turm der Reformierten Kirche jeweils Trompetenklänge und Weihnachtslieder. Die Turmsinger erklommen die Laterne des Dörper Wahrzeichens, um aus etwa 40 Metern Höhe weihnachtliche Lieder über der Ortsmitte „herniederrieseln“ zu lassen […] weiterlesen…
Hüttenzauber: Advent, Advent in der Dorf-Altstadt
Nach der coronabedingten Durststrecke fließen Glühwein und Punsch heuer wieder in Strömen. Wer beim Küllenhahner Advent oder dem Sudberger Adventszauber noch nicht genug hatte beziehungsweise wessen Durst noch nicht gestillt ist, der hat am morgigen Samstag die nächste Gelegenheit zum Anstoßen: Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) lädt zum „Hüttenzauber“ ein. Ab 14 Uhr wird dabei in der Dörper Altstadt aber längst nicht nur Glühwein & Punsch oder auch Selbstgebasteltes und Kunstgewerbe zu haben sein […] weiterlesen…
Pressemitteilung des CHBV zum Volkstrauertag 2022
Bei der Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal sind in diesem Jahr weniger Kränze niedergelegt worden. Stattdessen wurden auf Wunsch einiger Vereine dem CHBV Spenden mit der Bitte übergeben, diese Beträge für soziale Zwecke im Dorf zu einzusetzen. Diesem Wunsch werden wir gerne folgen und den Betrag mit einer CHBV-Spende aufrunden. […] weiterlesen…
Cronenberger Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal – Bewegende Worte in so „bewegten“ Zeiten
Trotz strahlender Sonne lagen nicht nur wegen der alljährlichen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft dunkle Wolken über dem Ehrenmal Cronenberg. Der Krieg gegen die Ukraine überschattete natürlich auch die Dörper Gedenkstunde, welche stimmungsvoll vom Posaunenchor Cronenberg und Mitgliedern Cronenberger Männerchöre musikalisch umrahmt wurde. Eindrucksvolle Worte fanden vier Schülerinnen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG). […] weiterlesen…
Eindrucksvolle Gedanken zum Volkstrauertag 2022 der Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums
„Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit“. Gleichwohl dieses Zitat schon fast vierhundert Jahre alt ist, ist dessen Botschaft aktueller denn je. Denn in den vergangenen drei Jahrzehnten konnten wir in Europa in Frieden, den wir als Kostbarkeit zu wertschätzen vergaßen, leben und trotz aller Bemühungen konnten wir diesen wertvollen Zustand nicht erhalten. Haben wir die Tugend des Friedens vielleicht verlernt? […] weiterlesen…
Herbstempfang der vier Cronenberger Bürgervereine: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister
Der Vorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) blickte beim dritten Herbstempfang am vergangenen Sonntag im Cronenberger Festsaal auf die vergangenen fast 20 Jahre und die Amtszeiten der inzwischen drei Wuppertaler Oberbürgermeister zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfolger Andreas Mucke (2015−2020), aus der Cronenberg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schneidewind nicht besser aus… […] weiterlesen…
Sankt Martin kommt!
Am Samstag, den 12. November 2022, startet der vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) ausgerichtete Traditionszug wieder um 17 Uhr am Cronenberger Ehrenmal. Von dort geht es – angeführt von St. Mäten zu Pferde und begleitet von der Cronenberger Feuerwehr-Jugend sowie den Musikern der Exbrassionisten – mit bunten Laternen durch die Dörper Straßen über Hütterbusch, Schwabhausenfeld, Herichhausen und zurück. Wie früher werden Weckmänner verteilt und am Ehrenmal gibt es Glühwein, Punsch und Martinswürstchen. […] weiterlesen…
Herbstgrillen auf dem Platz für alle – Kirchplatz an der Solinger Straße
Am Samstag, dem 22. Oktober 2022 ab 16:30 – 19:00 Uhr findet auf dem Platz für alle ein Herbstgrillen statt. Alle Interessierten bringen Essen und Getränke, sowie Geschirr und Besteck für den Eigenbedarf mit. […] weiterlesen…
DER CHBV im Hintergrund
Senk- und waagerechtes Wirken „Erhalten“ ist ein wichtiger Faktor in den Bestrebungen des Cronenberger- Heimat und Bürgervereins, aber oftmals geschieht dies unscheinbar im Hintergrund.So bekam, ganz nebenher, die kleine Grünfläche rund um die Friedenseiche auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz eine neue Beeteinfassung. Bau und Installation des neuen aber historisierten Geländers aus massiven Stahl übernahm dieCronenberger Firma Tuschhoff. Erhalten wurden auch die vier Edelstahl-Tafeln, welche einst unter der Prämisse „Kunst am Bau“ am Altenheim in der Herichhauser Straße angebracht waren.Diese platzierte der CHBVspäter am Cronenberger Bahnhof, doch sie kamen in die Jahre und wurden erneut abgenommen. Erneuert und auf einer verzinkten Stahlplatte montiert, ist […] weiterlesen…
Neuen Zaun um die Friedenseiche gesetzt
CHBV wieder im Einsatz Ortsmitte In Cronenberg ist es auch so schön, weil sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) um vieles kümmert, was sonst nicht beachtet würde. So einmal mehr nun auch am Hans-Otto-Bilstein-Platz: Um die dortige Friedenseiche wurde vergangene Woche die Holzabgrenzung durch eine massive Beeteinfassung aus Stahl ersetzt.„Der historisierende Zaun dient dem Schutz und wertet zusätzlich den Platz mit Baum auf“, findet CHBV-Vorsitzender Rolf Tesche. Am Mittwoch gab’s den „finalen Schliff“: Ein Mitabeiter des Malerbetriebs Tesche verlieh der Einfriedung den schützenden Erst-Anstrich. Für das nächste Jahr hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein bereits vorgenommen, auch die Bepflanzung rund um die […] weiterlesen…
Kunden-Lob für neuen Standort auf Kirchplatz
Cronenberger Wochenmarkt jetzt freitags an der Solinger Straße Ortsmitte Strahlend hielten die beiden Kundinnen einen Bund Sonnenblumen in die Höhe – ja, Blumen und Pflanzen gibt es neuerdings auch auf dem Cronenberger Wochenmarkt – und da hatten sich die beiden Dörperinnendirekt einen Strauß gesichert. Keineswegs nur deshalb zeigten sie sich mit ihrem Einkauf am neuen Markt-Standort auf dem „Platz für alle“ an der Reformierten Kirche sehr zufrieden. Im Vergleich zum bisherigen Schauplatz an der Herichhauser Straße wirke der Wochenmarkt auf dem Kirchplatz wesentlich offener, freundlich-einladender und zudem großzügiger – zumal sich das Markt-Angebot nicht nur um Blumen , sondern auch einen Fischhändler […] weiterlesen…