Aktuel­les

Einiges bewegt beim BV Hahner­berg-Cronen­feld – Neue Satzung, neue Inter­net-Seite, neue Trassen-Bänke

Ein freudi­ges Jahres­tref­fen war das für Ulla Abé nicht nur, weil sie als Vorsit­zen­de des Bürger­ver­eins Hahner­berg-Cronen­feld (BHC) ein Neumit­glied in der doch recht überschau­ba­ren Runde begrü­ßen konnte. überdies konnte Abé auch Vollzug melden: Nachdem der Vorgän­ger-Vorstand das Thema bereits vor rund fünf Jahren angegan­gen war, konnte die im vergan­ge­nen Jahr gewähl­te Bürger­ver­eins­vor­sit­zen­de nun die neue Satzung des Bürger­ver­eins vorstel­len. Und zugleich zur Abstim­mung stellen: Mit einem gering­fü­gi­gen Änderungs­wunsch bekam der Entwurf den einmü­ti­gen Segen der anwesen­den Mitglie­der […] weiter­le­sen…

Turmsin­gen-Finale – Die Lieder schal­len wieder…

An den vergan­ge­nen Advents­sonn­ta­gen jeweils: Ab 20.30 Uhr erklan­gen aus dem Turm der Refor­mier­ten Kirche jeweils Trompe­ten­klän­ge und Weihnachts­lie­der. Die Turmsin­ger erklom­men die Later­ne des Dörper Wahrzei­chens, um aus etwa 40 Metern Höhe weihnacht­li­che Lieder über der Ortsmit­te „hernie­der­rie­seln“ zu lassen […] weiter­le­sen…

Hütten­zau­ber: Advent, Advent in der Dorf-Altstadt

Nach der coronabe­ding­ten Durst­stre­cke fließen Glühwein und Punsch heuer wieder in Strömen. Wer beim Küllen­hah­ner Advent oder dem Sudber­ger Advents­zau­ber noch nicht genug hatte bezie­hungs­wei­se wessen Durst noch nicht gestillt ist, der hat am morgi­gen Samstag die nächs­te Gelegen­heit zum Ansto­ßen: Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) lädt zum „Hütten­zau­ber“ ein. Ab 14 Uhr wird dabei in der Dörper Altstadt aber längst nicht nur Glühwein & Punsch oder auch Selbst­ge­bas­tel­tes und Kunst­ge­wer­be zu haben sein […] weiter­le­sen…

Presse­mit­tei­lung des CHBV zum Volks­trau­er­tag 2022

Bei der Feier­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal sind in diesem Jahr weniger Kränze nieder­ge­legt worden. Statt­des­sen wurden auf Wunsch einiger Verei­ne dem CHBV Spenden mit der Bitte überge­ben, diese Beträ­ge für sozia­le Zwecke im Dorf zu einzu­set­zen. Diesem Wunsch werden wir gerne folgen und den Betrag mit einer CHBV-Spende aufrun­den. […] weiter­le­sen…

Cronen­ber­ger Gedenk­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal – Bewegen­de Worte in so „beweg­ten“ Zeiten

Trotz strah­len­der Sonne lagen nicht nur wegen der alljähr­li­chen Erinne­rung an die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft dunkle Wolken über dem Ehren­mal Cronen­berg. Der Krieg gegen die Ukrai­ne überschat­te­te natür­lich auch die Dörper Gedenk­stun­de, welche stimmungs­voll vom Posau­nen­chor Cronen­berg und Mitglie­dern Cronen­ber­ger Männer­chö­re musika­lisch umrahmt wurde. Eindrucks­vol­le Worte fanden vier Schüle­rin­nen des Carl-Fuhlrott-Gymna­si­ums (CFG). […] weiter­le­sen…

Eindrucks­vol­le Gedan­ken zum Volks­trau­er­tag 2022 der Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums

„Friede ist nicht die Abwesen­heit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geistes­hal­tung, eine Neigung zu Güte, Vertrau­en und Gerech­tig­keit“. Gleich­wohl dieses Zitat schon fast vierhun­dert Jahre alt ist, ist dessen Botschaft aktuel­ler denn je. Denn in den vergan­ge­nen drei Jahrzehn­ten konnten wir in Europa in Frieden, den wir als Kostbar­keit zu wertschät­zen verga­ßen, leben und trotz aller Bemühun­gen konnten wir diesen wertvol­len Zustand nicht erhal­ten. Haben wir die Tugend des Friedens vielleicht verlernt? […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister

Der Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) blick­te beim dritten Herbst­emp­fang am vergan­ge­nen Sonntag im Cronen­ber­ger Festsaal auf die vergan­ge­nen fast 20 Jahre und die Amtszei­ten der inzwi­schen drei Wupper­ta­ler Oberbür­ger­meis­ter zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfol­ger Andre­as Mucke (2015−2020), aus der Cronen­berg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schnei­de­wind nicht besser aus… […] weiter­le­sen…

Sankt Martin kommt!

Am Samstag, den 12. Novem­ber 2022, startet der vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) ausge­rich­te­te Tradi­ti­ons­zug wieder um 17 Uhr am Cronen­ber­ger Ehren­mal. Von dort geht es – angeführt von St. Mäten zu Pferde und beglei­tet von der Cronen­ber­ger Feuer­wehr-Jugend sowie den Musikern der Exbras­sio­nis­ten – mit bunten Later­nen durch die Dörper Straßen über Hütter­busch, Schwab­hau­sen­feld, Herich­hau­sen und zurück. Wie früher werden Weckmän­ner verteilt und am Ehren­mal gibt es Glühwein, Punsch und Martins­würst­chen. […] weiter­le­sen…

DER CHBV im Hintergrund

Senk- und waage­rech­tes Wirken „Erhal­ten“ ist ein wichti­ger Faktor in den Bestre­bun­gen des Cronen­­ber­­ger- Heimat und Bürger­ver­eins, aber oftmals geschieht dies unschein­bar im Hinter­grund.So bekam, ganz neben­her, die kleine Grünflä­che rund um die Friedens­ei­che auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz eine neue Beetein­fas­sung. Bau und Instal­la­ti­on des neuen aber histo­ri­sier­ten Gelän­ders aus massi­ven Stahl übernahm dieCronen­ber­ger Firma Tusch­hoff. Erhal­ten wurden auch die vier Edelstahl-Tafeln, welche einst unter der Prämis­se „Kunst am Bau“ am Alten­heim in der Herich­hau­ser Straße angebracht waren.Diese platzier­te der CHBVspä­ter am Cronen­ber­ger Bahnhof, doch sie kamen in die Jahre und wurden erneut abgenom­men. Erneu­ert und auf einer verzink­ten Stahl­plat­te montiert, ist […] weiter­le­sen…

Neuen Zaun um die Friedens­ei­che gesetzt

CHBV wieder im Einsatz Ortsmit­te In Cronen­berg ist es auch so schön, weil sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) um vieles kümmert, was sonst nicht beach­tet würde. So einmal mehr nun auch am Hans-Otto-Bilstein-Platz: Um die dorti­ge Friedens­ei­che wurde vergan­ge­ne Woche die Holzab­gren­zung durch eine massi­ve Beetein­fas­sung aus Stahl ersetzt.„Der histo­ri­sie­ren­de Zaun dient dem Schutz und wertet zusätz­lich den Platz mit Baum auf“, findet CHBV-Vorsi­t­­zen­­der Rolf Tesche. Am Mittwoch gab’s den „finalen Schliff“: Ein Mitabei­ter des Maler­be­triebs Tesche verlieh der Einfrie­dung den schüt­zen­den Erst-Anstrich. Für das nächs­te Jahr hat sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein bereits vorge­nom­men, auch die Bepflan­zung rund um die […] weiter­le­sen…

Kunden-Lob für neuen Stand­ort auf Kirchplatz

Cronen­ber­ger Wochen­markt jetzt freitags an der Solin­ger Straße Ortsmit­te Strah­lend hielten die beiden Kundin­nen einen Bund Sonnen­blu­men in die Höhe – ja, Blumen und Pflan­zen gibt es neuer­dings auch auf dem Cronen­ber­ger Wochen­markt – und da hatten sich die beiden Dörper­in­nendirekt einen Strauß gesichert. Keines­wegs nur deshalb zeigten sie sich mit ihrem Einkauf am neuen Markt-Stand­ort auf dem „Platz für alle“ an der Refor­mier­ten Kirche sehr zufrie­den. Im Vergleich zum bishe­ri­gen Schau­platz an der Herich­hau­ser Straße wirke der Wochen­markt auf dem Kirch­platz wesent­lich offener, freun­d­­lich-einla­­den­­der und zudem großzü­gi­ger – zumal sich das Markt-Angebot nicht nur um Blumen , sondern auch einen Fisch­händ­ler […] weiter­le­sen…