Senk- und waagerechtes Wirken „Erhalten“ ist ein wichtiger Faktor in den Bestrebungen des Cronenberger- Heimat und Bürgervereins, aber oftmals geschieht dies unscheinbar im Hintergrund.So bekam, ganz nebenher, die kleine Grünfläche rund um die Friedenseiche auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz eine neue Beeteinfassung. Bau und Installation des neuen aber historisierten Geländers aus massiven Stahl übernahm dieCronenberger Firma Tuschhoff. Erhalten wurden auch die vier Edelstahl-Tafeln, welche einst unter der Prämisse „Kunst am Bau“ am Altenheim in der Herichhauser Straße angebracht waren.Diese platzierte der CHBVspäter am Cronenberger Bahnhof, doch sie kamen in die Jahre und wurden erneut abgenommen. Erneuert und auf einer verzinkten Stahlplatte montiert, ist […] weiterlesen…
Presse
Neuen Zaun um die Friedenseiche gesetzt
CHBV wieder im Einsatz Ortsmitte In Cronenberg ist es auch so schön, weil sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) um vieles kümmert, was sonst nicht beachtet würde. So einmal mehr nun auch am Hans-Otto-Bilstein-Platz: Um die dortige Friedenseiche wurde vergangene Woche die Holzabgrenzung durch eine massive Beeteinfassung aus Stahl ersetzt.„Der historisierende Zaun dient dem Schutz und wertet zusätzlich den Platz mit Baum auf“, findet CHBV-Vorsitzender Rolf Tesche. Am Mittwoch gab’s den „finalen Schliff“: Ein Mitabeiter des Malerbetriebs Tesche verlieh der Einfriedung den schützenden Erst-Anstrich. Für das nächste Jahr hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein bereits vorgenommen, auch die Bepflanzung rund um die […] weiterlesen…
Kunden-Lob für neuen Standort auf Kirchplatz
Cronenberger Wochenmarkt jetzt freitags an der Solinger Straße Ortsmitte Strahlend hielten die beiden Kundinnen einen Bund Sonnenblumen in die Höhe – ja, Blumen und Pflanzen gibt es neuerdings auch auf dem Cronenberger Wochenmarkt – und da hatten sich die beiden Dörperinnendirekt einen Strauß gesichert. Keineswegs nur deshalb zeigten sie sich mit ihrem Einkauf am neuen Markt-Standort auf dem „Platz für alle“ an der Reformierten Kirche sehr zufrieden. Im Vergleich zum bisherigen Schauplatz an der Herichhauser Straße wirke der Wochenmarkt auf dem Kirchplatz wesentlich offener, freundlich-einladender und zudem großzügiger – zumal sich das Markt-Angebot nicht nur um Blumen , sondern auch einen Fischhändler […] weiterlesen…
Seit Montag ist’s etwas dunkler – auch im Dorf!
Energiesparen: Weniger Beleuchtung in der Stadt und im Stadtteil Wuppertal Um Energie zu sparen hatte die Stadt Wuppertal unter anderem bereits die Temperaturen in ihren Schwimmbädern gesenkt oder zum Beispiel die Sauna-Zeiten gekürzt. Seit Montag greifen weitere Energiesparaßnahmen: Unter anderem wurde die Straßen-Beleuchtung in Wuppertal reduziert. Bei vielen Haupt- und Nebenstraßen ist seit Montag das Beleuchtungsniveau ab 22 Uhr um 50 Prozent abgesenkt. Auch Illuminierung von Gebäuden & Bäumen reduziert Wie der Verwaltungsvorstand der Stadt zuvor beschlossen hatte, wurde daneben auch die Beleuchtung von Gebäuden, wie der Laurentiuskirche, oder die Illuminierung von Bäumen eingeschränkt: „Wir müssen angesichts des Erns-tes der Lage alle Möglichkeiten […] weiterlesen…
CHBV Jahreshauptversammlung 2022
CHBV – Die Konstante im Dorf Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein kam am 18. August zu seiner Jahreshauptversammlung im Cronenberger Festsaal zusammen und diesmal konnte mehr berichtet werden, denn zahlreiche Aktionen konnten im vergangenen Geschäftsjahr wieder aufgenommen werden. Bei der letzten Mitgliederversammlung fiel der rückblickende Bericht des 1. Vorsitzenden Rolf Tesche nicht so lang aus, denn aufgrund der Corona-Auflagen mussten viele Projekte ruhen und Veranstaltungen abgesagt werden. Doch nun scheint schon fast wieder Normalität entstanden zu sein. Im vergangenen Jahr stand der „Platz für alle“ im Mittelpunkt des Wirkens. Innerhalb weniger Monate wurde dieses langgehegte Herzensprojekt umgesetzt und im Oktober feierlich eingeweiht. Auf dem […] weiterlesen…
Diesmal „fälschungssicher“: Schnell ran an die Lose auf der „Kisten-Meile“!
Werkzeugkisten-Tombola Es war auch diesmal so, nur noch schneller: Wie bereits berichtet, waren die 12.000 Vorverkaufslose zur traditionellen Werkzeugkisten-Tombola des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) rasch ausverkauft – allein in der CW-Geschäftsstelle gingen 2.400 Lose über den Schreibtisch – in einem Rekordtempo von nur einer Woche! Schnell zugreifen: 12.000 Lose noch auf der Kisten-Meile Wer noch in Urlaub war oder vor ausverkauften Lostöpfen „strandete“, kann bei der morgigen Kiste dennoch Losglück haben: Wie gewohnt hat das Orga-Team der CHBV-Tombola etwa die Hälfte der insgesamt 24.000 Lose zurückbehalten – nach der Eröffnung werden also noch einmal gut 10.000 Tombola-Lose entlang der Kisten-Meile […] weiterlesen…
Ein neues „Herz“ der Werkzeugen-Meile
„Platz für alle“ an der Reformierten Kirche Die Rathausstraße war gestern, der „Platz für alle“ wird am morgigen Samstag einer der Haupt-Schauplätze der Cronenberger Werkzeugkiste sein. Auf dem schmucken Kirchplatz an der Solinger Straße 2, den die Evangelische Gemeinde Cronenberg und der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) gemeinsam zu einem neuen Dorf-Mittelpunkt umgestaltet haben, wird zum Beispiel der Cronenberger SC (CSC) auflaufen. Cronenberger SC mit Dixie und DJ Auf der Platz-Bühne werden die Grün-Weißen nicht nur von 11 bis 14 Uhr einen Jazz-Frühschoppen mit den „Dixie Tramps“ bieten. Im Anschluss übernimmt von 14 bis 18 Uhr ein CSC-DJ den Staffelstab, um bei kühlen […] weiterlesen…