Herbst­emp­fang der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürgervereine

„Im Dialog bleiben“, so laute­te die Überschrift: Einmal mehr luden die vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne zum „Herbst­emp­fang“ ein. Die Voraus­set­zun­gen in Cronen­bergs „guter Stube“ waren bestens: Der „Cronen­ber­ger Festsaal“ zeigte sich sehr gut gefüllt, als mit Ralf Kiepe der stell­ver­tre­ten­de Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) die zahlrei­chen Gäste in Cronen­bergs guter Stube begrüß­te – der Herbst­emp­fang war ein Cronen­ber­ger „Come Togeh­ter“…! Nicht nur Vertre­ter zahlrei­cher Verei­ne, Unter­neh­men sowie Organi­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen aus dem Stadt­teil hatten den Weg an die Holzschnei­der­stra­ße 16 gefun­den. Auch Politik und Stadt­ver­wal­tung waren promi­nent der Einla­dung der Bürger­ver­ei­ne Küllen­hahn, Hahner­berg-Cronen­feld, Sudbür­ger sowie des CHBV gefolgt […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister

Der Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) blick­te beim dritten Herbst­emp­fang am vergan­ge­nen Sonntag im Cronen­ber­ger Festsaal auf die vergan­ge­nen fast 20 Jahre und die Amtszei­ten der inzwi­schen drei Wupper­ta­ler Oberbür­ger­meis­ter zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfol­ger Andre­as Mucke (2015−2020), aus der Cronen­berg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schnei­de­wind nicht besser aus… […] weiter­le­sen…

Bürger­bü­ro Cronen­berg – Woge des Unmuts

Stürmisch wie das Wetter! – So geht es aktuell bei dem Thema „Bürger­bü­ro Cronen­berg“ zu. Nachdem in der Presse­kon­fe­renz des Oberbür­ger­meis­ters am 17. Febru­ar die Pläne zu einer dauer­haf­ten Schlie­ßung der Bürger­bü­ros in Cronen­berg und Langer­feld bekannt­ge­ge­ben wurden, baute sich eine Woge des Unmutes auf, die sich in Richtung Stadt ergießt […] weiter­le­sen…

Petiti­on wegen Schlie­ßung der Bürger­bü­ros in Cronen­berg und Langer­feld gestartet

Lie­be Cronenberger*innen, sicher­lich haben Sie aus der Pres­se (bei­spiels­wei­se hier) bereits ent­nom­men, dass die Ver­wal­tung der Stadt Wup­per­tal nun – trotz auf Nach­fra­gen viel­fa­chem Demen­ti – die Büger­bü­ros in Wup­per­­tal-Cro­nen­­berg und Wup­per­­tal-Lang­er­­feld auch gegen den Wil­len der jewei­li­gen Bezirks­ver­tre­tun­gen end­gül­tig schlie­ßen will. Hier will man zukünf­tig nur noch mit den drei aus Ver­wal­tungs­sicht erfolg­reich arbei­ten­den Ver­wal­tungs­stel­len in Wup­per­­tal-Bar­men, Wup­per­­tal-Voh­win­kel und Wup­per­­tal-Rons­­dorf auskom­men. Damit bür­det die Stadt­ver­wal­tung nun end­gül­tig allen in den Außen­be­rei­chen woh­nen­den Bür­gern, unab­hän­gig von ihrem Gesund­heits­zu­stand und der jewei­li­gen Mobi­li­tät, lan­ge Wege auf – teils auch bei sehr schlech­ten Ver­bin­dun­gen im ÖPNV. Dies ist so nicht hinnehm­bar. […] weiter­le­sen…

Antwort des OB Schnei­de­wind auf unseren Offenen Brief

Sie befürch­ten für Cronen­berg, dass auch langfris­tig das Angebot eines Bürger­bü­ros einge­stellt werden könnte. Deshalb möchte ich darauf hinwei­sen, dass der Beschluss des Stadt­ra­tes unver­än­dert gilt, vier Bürger­bü­ros in Langer­feld, Vohwin­kel, Cronen­berg und Ronsdorf zu betrei­ben. […] weiter­le­sen…