„Im Dialog bleiben“, so lautete die Überschrift: Einmal mehr luden die vier Cronenberger Bürgervereine zum „Herbstempfang“ ein. Die Voraussetzungen in Cronenbergs „guter Stube“ waren bestens: Der „Cronenberger Festsaal“ zeigte sich sehr gut gefüllt, als mit Ralf Kiepe der stellvertretende Vorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) die zahlreichen Gäste in Cronenbergs guter Stube begrüßte – der Herbstempfang war ein Cronenberger „Come Togehter“…! Nicht nur Vertreter zahlreicher Vereine, Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen aus dem Stadtteil hatten den Weg an die Holzschneiderstraße 16 gefunden. Auch Politik und Stadtverwaltung waren prominent der Einladung der Bürgervereine Küllenhahn, Hahnerberg-Cronenfeld, Sudbürger sowie des CHBV gefolgt […] weiterlesen…
Die Cronenberger
Herbstempfang der vier Cronenberger Bürgervereine: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister
Der Vorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) blickte beim dritten Herbstempfang am vergangenen Sonntag im Cronenberger Festsaal auf die vergangenen fast 20 Jahre und die Amtszeiten der inzwischen drei Wuppertaler Oberbürgermeister zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfolger Andreas Mucke (2015−2020), aus der Cronenberg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schneidewind nicht besser aus… […] weiterlesen…
Bürgerbüro Cronenberg – Woge des Unmuts
Stürmisch wie das Wetter! – So geht es aktuell bei dem Thema „Bürgerbüro Cronenberg“ zu. Nachdem in der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters am 17. Februar die Pläne zu einer dauerhaften Schließung der Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld bekanntgegeben wurden, baute sich eine Woge des Unmutes auf, die sich in Richtung Stadt ergießt […] weiterlesen…
Petition wegen Schließung der Bürgerbüros in Cronenberg und Langerfeld gestartet
Liebe Cronenberger*innen, sicherlich haben Sie aus der Presse (beispielsweise hier) bereits entnommen, dass die Verwaltung der Stadt Wuppertal nun – trotz auf Nachfragen vielfachem Dementi – die Bügerbüros in Wuppertal-Cronenberg und Wuppertal-Langerfeld auch gegen den Willen der jeweiligen Bezirksvertretungen endgültig schließen will. Hier will man zukünftig nur noch mit den drei aus Verwaltungssicht erfolgreich arbeitenden Verwaltungsstellen in Wuppertal-Barmen, Wuppertal-Vohwinkel und Wuppertal-Ronsdorf auskommen. Damit bürdet die Stadtverwaltung nun endgültig allen in den Außenbereichen wohnenden Bürgern, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand und der jeweiligen Mobilität, lange Wege auf – teils auch bei sehr schlechten Verbindungen im ÖPNV. Dies ist so nicht hinnehmbar. […] weiterlesen…
Antwort des OB Schneidewind auf unseren Offenen Brief
Sie befürchten für Cronenberg, dass auch langfristig das Angebot eines Bürgerbüros eingestellt werden könnte. Deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass der Beschluss des Stadtrates unverändert gilt, vier Bürgerbüros in Langerfeld, Vohwinkel, Cronenberg und Ronsdorf zu betreiben. […] weiterlesen…
Offener Brief an OB Schneidewind
In einem offenen Brief zur momentanen Situation des Bürgerbüro Cronenberg wandten sich nun die vier Cronenberger Bürgervereine an den Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. […] weiterlesen…