Seit Montag ist’s etwas dunkler – auch im Dorf!

Energie­spa­ren: Weniger Beleuch­tung in der Stadt und im Stadt­teil Wupper­tal Um Energie zu sparen hatte die Stadt Wupper­tal unter anderem bereits die Tempe­ra­tu­ren in ihren Schwimm­bä­dern gesenkt oder zum Beispiel die Sauna-Zeiten gekürzt. Seit Montag greifen weite­re Energie­sparaß­nah­men: Unter anderem wurde die Straßen-Beleuch­­tung in Wupper­tal reduziert. Bei vielen Haupt- und Neben­stra­ßen ist seit Montag das Beleuch­tungs­ni­veau ab 22 Uhr um 50 Prozent abgesenkt. Auch Illumi­nie­rung von Gebäu­den & Bäumen reduziert Wie der Verwal­tungs­vor­stand der Stadt zuvor beschlos­sen hatte, wurde daneben auch die Beleuch­tung von Gebäu­den, wie der Lauren­ti­us­kir­che, oder die Illumi­nie­rung von Bäumen einge­schränkt: „Wir müssen angesichts des Erns-tes der Lage alle Möglich­kei­ten […] weiter­le­sen…

CHBV Jahres­haupt­ver­samm­lung 2022

CHBV – Die Konstan­te im Dorf Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein kam am 18. August zu seiner Jahres­hauptversamm­lung im Cronen­ber­ger Festsaal zusam­men und diesmal konnte mehr berich­tet werden, denn zahlrei­che Aktio­nen konnten im vergan­ge­nen Geschäfts­jahr wieder aufge­nom­men werden. Bei der letzten Mitglie­der­ver­samm­lung fiel der rückbli­cken­de Bericht des 1. Vorsit­zen­den Rolf Tesche nicht so lang aus, denn aufgrund der Corona-Auflagen mussten viele Projek­te ruhen und Veran­stal­tun­gen abgesagt werden. Doch nun scheint schon fast wieder Norma­li­tät entstan­den zu sein. Im vergan­ge­nen Jahr stand der „Platz für alle“ im Mittel­punkt des Wirkens. Inner­halb weniger Monate wurde dieses langge­heg­te Herzens­pro­jekt umgesetzt und im Oktober feier­lich einge­weiht. Auf dem […] weiter­le­sen…

Diesmal „fälschungs­si­cher“: Schnell ran an die Lose auf der „Kisten-Meile“!

Werkzeu­g­kis­­ten-Tombo­­la Es war auch diesmal so, nur noch schnel­ler: Wie bereits berich­tet, waren die 12.000 Vorver­kaufs­lo­se zur tradi­tio­nel­len Werkzeu­g­kis­­ten-Tombo­­la des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) rasch ausver­kauft – allein in der CW-Geschäfts­­s­tel­­le gingen 2.400 Lose über den Schreib­tisch – in einem Rekord­tem­po von nur einer Woche! Schnell zugrei­fen: 12.000 Lose noch auf der Kisten-Meile Wer noch in Urlaub war oder vor ausver­kauf­ten Lostöp­fen „stran­de­te“, kann bei der morgi­gen Kiste dennoch Losglück haben: Wie gewohnt hat das Orga-Team der CHBV-Tombo­­la etwa die Hälfte der insge­samt 24.000 Lose zurück­be­hal­ten – nach der Eröff­nung werden also noch einmal gut 10.000 Tombo­­la-Lose entlang der Kisten-Meile […] weiter­le­sen…

Ein neues „Herz“ der Werkzeugen-Meile

„Platz für alle“ an der Refor­mier­ten Kirche Die Rathaus­stra­ße war gestern, der „Platz für alle“ wird am morgi­gen Samstag einer der Haupt-Schau­­plä­t­­ze der Cronen­ber­ger Werkzeug­kis­te sein. Auf dem schmu­cken Kirch­platz an der Solin­ger Straße 2, den die Evange­li­sche Gemein­de Cronen­berg und der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) gemein­sam zu einem neuen Dorf-Mittel­­punkt umgestal­tet haben, wird zum Beispiel der Cronen­ber­ger SC (CSC) auflau­fen. Cronen­ber­ger SC mit Dixie und DJ Auf der Platz-Bühne werden die Grün-Weißen nicht nur von 11 bis 14 Uhr einen Jazz-Frühschop­­pen mit den „Dixie Tramps“ bieten. Im Anschluss übernimmt von 14 bis 18 Uhr ein CSC-DJ den Staffel­stab, um bei kühlen […] weiter­le­sen…

Losver­kauf gestar­tet – schnell zugreifen!

Tausen­de Preise bei der großen Werkzeu­g­kis­­ten-Tombo­­la des CHBV Der Losver­kauf für die große Werkzeu­g­kis­­ten-Tombo­­la ist – nicht nur bei der CW – rekord­ver­däch­tig angelau­fen – die Cronen­ber­ger schei­nen viel Lust auf das Benefiz­fest am 13. August zu haben. Und auf Gewin­ne, denn der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) hat zum 50. Geburts­tag der Werkzeug­kis­te wieder eine attrak­ti­ve Tombo­la mit tausen­den Preisen auf die Beine gestellt: Wie Micha­el Acker­mann vom Organi­sa­to­ren­team berich­tet, zählen – neben natür­lich tradi­tio­nell auch wieder viel Quali­­täts-Werkzeug „Made in Cronen­berg“ – zehn Haupt­ge­win­ne zu den Preisen. Darun­ter ist als beson­de­res Schman­kerl ein Eintau­­send-Euro-Einkaufs­­gu­t­­schein des Cronen­ber­ger Einzel­han­dels – wer eines der […] weiter­le­sen…

Mehr Markt­trei­ben an der Solin­ger Str.

Vertrag für neuen Stand­ort des Cronen­ber­ger Wochen­mark­tes unter­zeich­net Ortsmit­te. Wie bereits berich­tet: Der Wochen­markt Cronen­berg wird am 2. Septem­ber erstmals auf dem „Platz für alle“ an der Solin­ger Straße zu finden sein. In der vergan­ge­nen Woche unter­zeich­ne­ten Anke Hauck, die Geschäfts­füh­re­rin von fünf Wupper­ta­ler Wochen­märk­ten, sowie Axel Dreyer und Rolf Tesche (Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein) den entspre­chen­den Vertrag zu dem Umzug von der Herich­hau­ser Straße auf den neuen Kirch­platz an der Solin­ger Straße. Nicht nur der CHBV und die Evange­li­sche Gemein­de Cronen­berg als Initia­to­ren der Umgestal­tung können sich damit auf eine zusätz­li­che Belebung des Platzes im Schat­ten der Refor­mier­ten Kirche freuen. Positiv […] weiter­le­sen…