Das Projekt „Platz für alle“ an der Reformierten Kirche schreitet weiter voran. Nach dem Abriss des „Kleinen Häuschens“ und der Bewilligung von NRW-Fördergeldern (die CW berichtete) ist ein formaler Schritt hinzugekommen: Der Cronenberger Heimatund Bürgerverein (CHBV) ist ab Ende des Monats offiziell Betreiber des Platzes. Ein entsprechender Vertrag mit der evangelischen Gemeinde, die weiterhin Eigentümerin des Platzes bleibt, wurde unterzeichnet […] weiterlesen…
Aktuelles
22.07.2020: Der CHBV informiert
Die Toskana Allee auf dem Friedhof an der Solinger Straße ist kurz vor der Vollendung. Hinsichtlich der Umsetzung eines Fahrradkonzeptes für Cronenberg plant die Stadt Wuppertal einige Fahrradständer, die mit dem CHBV abgestimmt wurden. Die Kosten werden weitgehend von der Stadt Wuppertal getragen. Bei der Position am HOB-Platz ist noch eine Abstimmung mit der Berufsfeuerwehr erforderlich und am Anfang der Sambatrasse muss die Fläche noch hergerichtet werden. Der CHBV hat eine Anfrage an die BV-Cronenberg gerichtet und hierfür finanzielle Unterstützung gebeten. Für die Erweiterung der Adventbeleuchtung an der Hauptstraße hat der CHBV bei der BV-Cronenberg ebenfalls um finanzielle Unterstützung gebeten. Kai Müller […] weiterlesen…
Die Weichen sind gestellt
Nach fast anderthalb Jahren gemeinsamer, intensiver Planungs- und Abstimmungsarbeit der evangelischen Gemeinde Cronenberg und des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins kann nun die Umgestaltung des Kirchplatzes in der Solinger Straße zu einem „Platz für Alle“ beginnen. […] weiterlesen…
„Platz für alle“: Bald kann’s losgehen
Im nächsten Jahr wird das 250-jährige Bestehen der Reformierten Kirche gefeiert. Wird es pünktlich zum Jubiläum am Fuße des ehrwürdigen Dörper Wahrzeichens richtig „schmuck“ sein? Nach dem Abriss des maroden „Kleinen Häuschens“ im Frühjahr sind die letzten Hürden zur Neugestaltung des Platzes zwischen Kirche und Kulturzentrum Borner Schule jedenfalls genommen. […] weiterlesen…
Berghauser Schule bald asbestsaniert – Folgenutzung weiter auf Eis
Bei den Arbeiten zur Asbestsanierung im Altbau der ehemaligen Schule an der Berghauser Straße 45 wurde der Schadstoff an einer weiteren Stelle gefunden. Daher mussten zwei Bereiche, die eigentlich parallel hätten saniert werden sollen, nacheinander saniert werden. Die Anfang März begonnenen Arbeiten können so nicht, wie geplant, bereits im Juni abgeschlossen werden, sondern werden erst Ende Juli fertig […] weiterlesen…
Umzug des Stadtarchivs
Die Bergische Universität Wuppertal hat ihr Interesse an den beiden Haspelhäusern geäußert, um den dortigen Campus zu erweitern. Als alternativen Standort für das dort ansässige Stadtarchiv, sind die Gebäude der ehemaligen Firma Belzer an der Hastener Straße in Cronenberg vorgeschlagen worden […] weiterlesen…
CHBV-Appell zur Trockenheit: Pflanzen & Bäume gießen sollte Bürgerpflicht sein
Auch dieses Jahr scheint wieder sehr trocken zu werden. Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) kümmert sich unter anderem auch um öffentliche Anpflanzungen im Dorf und kommt schon jetzt im Mai mit dem Blumengießen an seine Grenzen […] weiterlesen…
Bilstein-Platz: Eine Auszeit von den Corona-Sorgen
Fast zwei Monate sorgte der Corona-Lockdown dafür, dass Stille auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz herrschte. Nun aber dürfen sich wieder Gäste an Tische des „Born-Cafés im Hause vom Cleff“ setzen und unter der Friedenseiche sowie im Schatten der ehrwürdigen Reformierten Kirche die schmucke Fachwerk-Kulisse entlang der Schorfer Straße genießen – und natürlich die Schmankerl aus der Küche des Born-Cafés […] weiterlesen…
Kremershammer: Neue Tafeln dank CHBV & Stadt
Da die Reise- und Kontaktbeschränkungen am Mittwoch von Bund und Ländern verlängert wurden, bleibt auch am kommenden Wochenende eines Trumpf: Ausflüge vor der Haustür! Vielleicht machen Sie ja einen Ausflug ins Nöllenhammer Bachtal. Kurz vor der Unterführung der Landesstraße 74 am Ende des Bachtales im Staatsforst Burgholz liegen die Überbleibsel des Kremershammers […] weiterlesen…
Die Arbeit ruht nicht
Den Erhalt Cronenberger Geschichte hat sich der CHBV auf die Fahnen geschrieben und auf diesem Gebiet gibt es immer was zu tun […] weiterlesen…