Das Kindermemory für den Platz für alle ist fast fertig. Auf den Bilder ist zu sehen, wie die Sticker auf die einzelnen Blöcke geklebt werden. […] weiterlesen…
Aktuelles
Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder
Auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Beleuchtung der Kohlfurther Brücke befindet, stand im Juli unter Wasser. Die dabei zerstörte Stromversorgung konnte zum Ende des Jahres mit einer neu installierten Stromverteilung wieder in Betrieb genommen werden […] weiterlesen…
Jahresabschlussschreiben 2021
„Unser Jahresabschlussschreiben 2020 haben wir mit einem Satz begonnen, den wir aktuell im Jahr 2021 leider wiederholen müssen – auch 2021 war wieder ein außergewöhnliches Jahr“. Viele lieb gewonnene Veranstaltungen, Feste, Jubiläen und auch die 26. Werkzeugkiste mussten leider abgesagt werden. Desto froher zeigt sich der Vorstand, dass der Volkstrauertag am Ehrenmal ausgerichtet werden konnte, wie auch eine etwas kleinere Version des Martinszuges durch die Ortsmitte. […] weiterlesen…
Nach dem Hochwasser: Kohlfurther Brücke strahlt wieder mehr
Wuppertal. Die Beseitigung der Hochwasserschäden an der Kohlfurther Brücke schreitet voran. Inzwischen leuchtet der Übergang wieder. Noch allerdings muss einiges getan werden […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder!
Heute möchten wir über die Fortschritte bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Kohlfurther Brücke informieren. Wie bereits berichtet, stand auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, am 14/15. Juli 2021 unter Wasser. Die dabei zerstörte Stromversorgung konnte in den vergangenen Tagen mit einer neu installierten Stromverteilung wieder in Betrieb genommen werden […] weiterlesen…
Nachwächterführung durch Cronenberg
Am 28. Dezember – bei durchgängig regnerischem Wetter – hat sich eine kleine Gruppe zusammengefunden, um eine Nachtwächterführung durch Cronenberg durchzuführen. Dabei erzählte die ausgebildete Tourismus-Führerin Sandra Reger den Teilnehmenden sowohl Bekanntes als auch Neues über das „Dorf“ und seine Begebenheiten. […] weiterlesen…
Generalprobe für Beamerprojektionen auf dem „Platz für alle“
Im kleinem Kreis wurden Film‑, Bilder- und Fotosequenzen auf der großen Projektionswand gezeigt […] weiterlesen…
Weihnachtsbaum Ambossstraße
Auch in diesem Jahr stellte der CHBV mit tatkräftiger Unterstützung vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gelbrich den großen Weihnachtsbaum an der Ambossstraße auf. Die CronenbergerInnen dürfen sich in der besinnlichen Adventszeit am Ortseingang an dieser prächtigen Tanne erfreuen […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Absage des Hüttenzaubers 2021
In unserer gestrigen Besprechung zum Cronenberger Hüttenzauber haben wir schweren Herzens einstimmig beschlossen, coronabedingt auch in diesem Jahr den Hüttenzauber, der für den 11.12.2021 geplant war, abzusagen […] weiterlesen…
Auch ohne Punsch & Co.: Sankt Martina ritt durch Herichhausen
Nachdem der Laternenumzug des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) coronabedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte St. Martin heuer wieder hoch zu Ross den Zug anführen […] weiterlesen…