Bronze-Tafel verschwun­den

Am Ehren­mal wurden in den letzten Tagen durch das städti­sche Ressort Grünflä­chen und Forsten diver­se Baumpfle­ge-Maßnah­men durch­ge­führt, die zur Sicher­heit rund ums Ehren­mal beitra­gen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelich­tet und gestärkt. Dabei haben die Mitar­bei­ter auch die fehlen­den Bronze­ta­feln, die beim zustän­di­gen Stadt­re­s­sort lager­ten, wieder anbrin­gen können. Aller­dings ist bei der Arbeit festge­stellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiter­le­sen…

Adelen­blick beschmiert

Es ist ein trauri­ger Anblick: Der sonst so weiß strah­len­de Adelen­blick wurde kürzlich von Idioten verun­stal­tet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzte­res hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) gar nichts einzu­wen­den, wenn man dann wenigs­tens seinen Müll in den extra aufge­stell­ten Müllei­mer entsor­gen würde. Was jedoch ein beson­de­res Ärger­nis ist, sind die Schmie­re­rei­en, die man rings um das Gelän­der und die Balus­tra­de findet […] weiter­le­sen…

Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand

Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) etwas einfal­len lassen: Der „Histo­ri­sche Arbeits­kreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronen­berg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronen­berg für Entde­cker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadt­teil sind […] weiter­le­sen…

Einiges bewegt beim BV Hahner­berg-Cronen­feld – Neue Satzung, neue Inter­net-Seite, neue Trassen-Bänke

Ein freudi­ges Jahres­tref­fen war das für Ulla Abé nicht nur, weil sie als Vorsit­zen­de des Bürger­ver­eins Hahner­berg-Cronen­feld (BHC) ein Neumit­glied in der doch recht überschau­ba­ren Runde begrü­ßen konnte. überdies konnte Abé auch Vollzug melden: Nachdem der Vorgän­ger-Vorstand das Thema bereits vor rund fünf Jahren angegan­gen war, konnte die im vergan­ge­nen Jahr gewähl­te Bürger­ver­eins­vor­sit­zen­de nun die neue Satzung des Bürger­ver­eins vorstel­len. Und zugleich zur Abstim­mung stellen: Mit einem gering­fü­gi­gen Änderungs­wunsch bekam der Entwurf den einmü­ti­gen Segen der anwesen­den Mitglie­der […] weiter­le­sen…

Turmsin­gen-Finale – Die Lieder schal­len wieder…

An den vergan­ge­nen Advents­sonn­ta­gen jeweils: Ab 20.30 Uhr erklan­gen aus dem Turm der Refor­mier­ten Kirche jeweils Trompe­ten­klän­ge und Weihnachts­lie­der. Die Turmsin­ger erklom­men die Later­ne des Dörper Wahrzei­chens, um aus etwa 40 Metern Höhe weihnacht­li­che Lieder über der Ortsmit­te „hernie­der­rie­seln“ zu lassen […] weiter­le­sen…

Hütten­zau­ber: Advent, Advent in der Dorf-Altstadt

Nach der coronabe­ding­ten Durst­stre­cke fließen Glühwein und Punsch heuer wieder in Strömen. Wer beim Küllen­hah­ner Advent oder dem Sudber­ger Advents­zau­ber noch nicht genug hatte bezie­hungs­wei­se wessen Durst noch nicht gestillt ist, der hat am morgi­gen Samstag die nächs­te Gelegen­heit zum Ansto­ßen: Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) lädt zum „Hütten­zau­ber“ ein. Ab 14 Uhr wird dabei in der Dörper Altstadt aber längst nicht nur Glühwein & Punsch oder auch Selbst­ge­bas­tel­tes und Kunst­ge­wer­be zu haben sein […] weiter­le­sen…

Cronen­ber­ger Gedenk­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal – Bewegen­de Worte in so „beweg­ten“ Zeiten

Trotz strah­len­der Sonne lagen nicht nur wegen der alljähr­li­chen Erinne­rung an die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft dunkle Wolken über dem Ehren­mal Cronen­berg. Der Krieg gegen die Ukrai­ne überschat­te­te natür­lich auch die Dörper Gedenk­stun­de, welche stimmungs­voll vom Posau­nen­chor Cronen­berg und Mitglie­dern Cronen­ber­ger Männer­chö­re musika­lisch umrahmt wurde. Eindrucks­vol­le Worte fanden vier Schüle­rin­nen des Carl-Fuhlrott-Gymna­si­ums (CFG). […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der vier Cronen­ber­ger Bürger­ver­ei­ne: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister

Der Vorsit­zen­de des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) blick­te beim dritten Herbst­emp­fang am vergan­ge­nen Sonntag im Cronen­ber­ger Festsaal auf die vergan­ge­nen fast 20 Jahre und die Amtszei­ten der inzwi­schen drei Wupper­ta­ler Oberbür­ger­meis­ter zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfol­ger Andre­as Mucke (2015−2020), aus der Cronen­berg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schnei­de­wind nicht besser aus… […] weiter­le­sen…

Sanie­rung von Rad-/Gehweg begonnen

Wie bereits berich­tet, hatte der Landes­be­trieb Straßen.NRW für Ende März/​Anfang April die Sanie­rung des Bürger­steigs entlang der Straße Wahlert angekün­digt. Nun hat die Regio­nal­nie­der­las­sung Rhein-Berg von Straßen.NRW am vergan­ge­nen Montag mit den Arbei­ten an der L427 begon­nen. Im Abschnitt zwischen der Kohlfurth und dem Ortsein­gang Cronen­berg werden dabei die Gehweg­plat­ten entfernt und der Gehweg erneu­ert, sodass er zukünf­tig zugleich auch als Radweg genutzt werden kann […] weiter­le­sen…

Frühjahrs­putz vom Cronen­feld bis zum Kirchplatz

CRONEN­BERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Tempe­ra­tu­ren – am vergan­ge­nen Wochen­en­de herrsch­ten genau die richti­gen Rahmen­be­din­gun­gen für die Picobel­lo-Aktion des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronen­feld bis in die Ortsmit­te rückten Mitglie­der aus, um „Frühjahrs­putz“ zu machen […] weiter­le­sen…

Kohlfurth: Brücke ist sauber und leuch­tet wieder

Kohlfurth. Wie bereits kurz berich­tet: Die Kohlfur­ther Brücke leuch­tet wieder. Durch das verhee­ren­de Juli-Hochwas­ser 2021 war auch das Gebäu­de, in dem sich die Strom­ver­sor­gung für die Brücken­be­leuch­tung befin­det, unter Wasser gesetzt und die Strom­ver­sor­gung zerstört worden. Mit einer Neuin­stal­la­ti­on brach­te der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV), welcher sich um die Wupper-Querung kümmert, die Brücke wieder ans Netz […] weiter­le­sen…