Am Ehrenmal wurden in den letzten Tagen durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten diverse Baumpflege-Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherheit rund ums Ehrenmal beitragen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelichtet und gestärkt. Dabei haben die Mitarbeiter auch die fehlenden Bronzetafeln, die beim zuständigen Stadtressort lagerten, wieder anbringen können. Allerdings ist bei der Arbeit festgestellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiterlesen…
Cronenberger Woche
Adelenblick beschmiert
Es ist ein trauriger Anblick: Der sonst so weiß strahlende Adelenblick wurde kürzlich von Idioten verunstaltet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzteres hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) gar nichts einzuwenden, wenn man dann wenigstens seinen Müll in den extra aufgestellten Mülleimer entsorgen würde. Was jedoch ein besonderes Ärgernis ist, sind die Schmierereien, die man rings um das Geländer und die Balustrade findet […] weiterlesen…
Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand
Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) etwas einfallen lassen: Der „Historische Arbeitskreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronenberg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronenberg für Entdecker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadtteil sind […] weiterlesen…
Einiges bewegt beim BV Hahnerberg-Cronenfeld – Neue Satzung, neue Internet-Seite, neue Trassen-Bänke
Ein freudiges Jahrestreffen war das für Ulla Abé nicht nur, weil sie als Vorsitzende des Bürgervereins Hahnerberg-Cronenfeld (BHC) ein Neumitglied in der doch recht überschaubaren Runde begrüßen konnte. überdies konnte Abé auch Vollzug melden: Nachdem der Vorgänger-Vorstand das Thema bereits vor rund fünf Jahren angegangen war, konnte die im vergangenen Jahr gewählte Bürgervereinsvorsitzende nun die neue Satzung des Bürgervereins vorstellen. Und zugleich zur Abstimmung stellen: Mit einem geringfügigen Änderungswunsch bekam der Entwurf den einmütigen Segen der anwesenden Mitglieder […] weiterlesen…
Turmsingen-Finale – Die Lieder schallen wieder…
An den vergangenen Adventssonntagen jeweils: Ab 20.30 Uhr erklangen aus dem Turm der Reformierten Kirche jeweils Trompetenklänge und Weihnachtslieder. Die Turmsinger erklommen die Laterne des Dörper Wahrzeichens, um aus etwa 40 Metern Höhe weihnachtliche Lieder über der Ortsmitte „herniederrieseln“ zu lassen […] weiterlesen…
Hüttenzauber: Advent, Advent in der Dorf-Altstadt
Nach der coronabedingten Durststrecke fließen Glühwein und Punsch heuer wieder in Strömen. Wer beim Küllenhahner Advent oder dem Sudberger Adventszauber noch nicht genug hatte beziehungsweise wessen Durst noch nicht gestillt ist, der hat am morgigen Samstag die nächste Gelegenheit zum Anstoßen: Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) lädt zum „Hüttenzauber“ ein. Ab 14 Uhr wird dabei in der Dörper Altstadt aber längst nicht nur Glühwein & Punsch oder auch Selbstgebasteltes und Kunstgewerbe zu haben sein […] weiterlesen…
Cronenberger Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal – Bewegende Worte in so „bewegten“ Zeiten
Trotz strahlender Sonne lagen nicht nur wegen der alljährlichen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft dunkle Wolken über dem Ehrenmal Cronenberg. Der Krieg gegen die Ukraine überschattete natürlich auch die Dörper Gedenkstunde, welche stimmungsvoll vom Posaunenchor Cronenberg und Mitgliedern Cronenberger Männerchöre musikalisch umrahmt wurde. Eindrucksvolle Worte fanden vier Schülerinnen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG). […] weiterlesen…
Herbstempfang der vier Cronenberger Bürgervereine: Tesche-„Brandrückschau“ auf drei Oberbürgermeister
Der Vorsitzende des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) blickte beim dritten Herbstempfang am vergangenen Sonntag im Cronenberger Festsaal auf die vergangenen fast 20 Jahre und die Amtszeiten der inzwischen drei Wuppertaler Oberbürgermeister zurück – ob Peter Jung (CDU, 2004–2015) oder SPD-Nachfolger Andreas Mucke (2015−2020), aus der Cronenberg-Sicht von CHBV-Chef Tesche kam keiner von beiden gut davon. Und nach zwei Jahren fiel auch das Halbzeit-Zeugnis für Uwe Schneidewind nicht besser aus… […] weiterlesen…
Sanierung von Rad-/Gehweg begonnen
Wie bereits berichtet, hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW für Ende März/Anfang April die Sanierung des Bürgersteigs entlang der Straße Wahlert angekündigt. Nun hat die Regionalniederlassung Rhein-Berg von Straßen.NRW am vergangenen Montag mit den Arbeiten an der L427 begonnen. Im Abschnitt zwischen der Kohlfurth und dem Ortseingang Cronenberg werden dabei die Gehwegplatten entfernt und der Gehweg erneuert, sodass er zukünftig zugleich auch als Radweg genutzt werden kann […] weiterlesen…
Frühjahrsputz vom Cronenfeld bis zum Kirchplatz
CRONENBERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Temperaturen – am vergangenen Wochenende herrschten genau die richtigen Rahmenbedingungen für die Picobello-Aktion des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronenfeld bis in die Ortsmitte rückten Mitglieder aus, um „Frühjahrsputz“ zu machen […] weiterlesen…
Kohlfurth: Brücke ist sauber und leuchtet wieder
Kohlfurth. Wie bereits kurz berichtet: Die Kohlfurther Brücke leuchtet wieder. Durch das verheerende Juli-Hochwasser 2021 war auch das Gebäude, in dem sich die Stromversorgung für die Brückenbeleuchtung befindet, unter Wasser gesetzt und die Stromversorgung zerstört worden. Mit einer Neuinstallation brachte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV), welcher sich um die Wupper-Querung kümmert, die Brücke wieder ans Netz […] weiterlesen…
Auch ohne Punsch & Co.: Sankt Martina ritt durch Herichhausen
Nachdem der Laternenumzug des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) coronabedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte St. Martin heuer wieder hoch zu Ross den Zug anführen […] weiterlesen…