Während der Baumpflegearbeiten am Ehrenmal stellte sich bei der Wiederanbringung der zwischenzeitlich eingelagerten Namensplaketten fest, dass eine davon fehlte. Doch das Rätsel um die verschwundene Tafel war nur von kurzer Dauer. Bereits am 28.08.2025 wurde sie von städtischen Mitarbeitern in einem Grünstreifen in der Nähe des Friedhofs am Ehrenmal entdeckt. Die Namenstafel wurde inzwischen wieder montiert. Somit ist das umlaufende Tafelband mit den Namen der im Ersten Weltkrieg getöteten Cronenberger Soldaten wieder komplett. […] weiterlesen…
Ehrenmal
Bronze-Tafel verschwunden
Am Ehrenmal wurden in den letzten Tagen durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten diverse Baumpflege-Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherheit rund ums Ehrenmal beitragen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelichtet und gestärkt. Dabei haben die Mitarbeiter auch die fehlenden Bronzetafeln, die beim zuständigen Stadtressort lagerten, wieder anbringen können. Allerdings ist bei der Arbeit festgestellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiterlesen…
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein – Ein Wochenende am Ehrenmal
Am vergangenen Wochenende wurde das Ehrenmal erneut zum Zentrum der Ortsmitte, denn gleich zwei vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein organisierte Veranstaltungen wurden dort ausgerichtet. […] weiterlesen…
St. Martinsumzug am Ehrenmal war gut besucht
Wie in jedem Jahr organisierte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) wieder einen St. Martinsumzug für die Cronenberger Kinder. Der Einladung folgten zahlreiche Familien, die ihre schönen Laternen stolz vor sich hertrugen. […] weiterlesen…
Volkstrauertag am Ehrenmal
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein hat am vergangenen Samstag erneut den Volkstrauertag ausgerichtet, wobei die Hoffnung auf Frieden im Mittelpunkt stand. […] weiterlesen…
St. Martinszug 2023 in Cronenberg: Ein traditionelles Fest für die ganze Familie!
Liebe Cronenberger*innen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der alljährliche St. Martinszug wieder am Martinstag, dem 11. November 2023 stattfindet! Der große, traditionelle Dörper Laternenumzug, welcher vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) organisiert wird, beginnt um 17:30 Uhr am Ehrenmal […] weiterlesen…
Pressemitteilung des CHBV zum Volkstrauertag 2022
Bei der Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal sind in diesem Jahr weniger Kränze niedergelegt worden. Stattdessen wurden auf Wunsch einiger Vereine dem CHBV Spenden mit der Bitte übergeben, diese Beträge für soziale Zwecke im Dorf zu einzusetzen. Diesem Wunsch werden wir gerne folgen und den Betrag mit einer CHBV-Spende aufrunden. […] weiterlesen…
Cronenberger Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal – Bewegende Worte in so „bewegten“ Zeiten
Trotz strahlender Sonne lagen nicht nur wegen der alljährlichen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft dunkle Wolken über dem Ehrenmal Cronenberg. Der Krieg gegen die Ukraine überschattete natürlich auch die Dörper Gedenkstunde, welche stimmungsvoll vom Posaunenchor Cronenberg und Mitgliedern Cronenberger Männerchöre musikalisch umrahmt wurde. Eindrucksvolle Worte fanden vier Schülerinnen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG). […] weiterlesen…
Eindrucksvolle Gedanken zum Volkstrauertag 2022 der Schülerinnen und Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums
„Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit“. Gleichwohl dieses Zitat schon fast vierhundert Jahre alt ist, ist dessen Botschaft aktueller denn je. Denn in den vergangenen drei Jahrzehnten konnten wir in Europa in Frieden, den wir als Kostbarkeit zu wertschätzen vergaßen, leben und trotz aller Bemühungen konnten wir diesen wertvollen Zustand nicht erhalten. Haben wir die Tugend des Friedens vielleicht verlernt? […] weiterlesen…
Sankt Martin kommt!
Am Samstag, den 12. November 2022, startet der vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) ausgerichtete Traditionszug wieder um 17 Uhr am Cronenberger Ehrenmal. Von dort geht es – angeführt von St. Mäten zu Pferde und begleitet von der Cronenberger Feuerwehr-Jugend sowie den Musikern der Exbrassionisten – mit bunten Laternen durch die Dörper Straßen über Hütterbusch, Schwabhausenfeld, Herichhausen und zurück. Wie früher werden Weckmänner verteilt und am Ehrenmal gibt es Glühwein, Punsch und Martinswürstchen. […] weiterlesen…
Jahresabschlussschreiben 2021
„Unser Jahresabschlussschreiben 2020 haben wir mit einem Satz begonnen, den wir aktuell im Jahr 2021 leider wiederholen müssen – auch 2021 war wieder ein außergewöhnliches Jahr“. Viele lieb gewonnene Veranstaltungen, Feste, Jubiläen und auch die 26. Werkzeugkiste mussten leider abgesagt werden. Desto froher zeigt sich der Vorstand, dass der Volkstrauertag am Ehrenmal ausgerichtet werden konnte, wie auch eine etwas kleinere Version des Martinszuges durch die Ortsmitte. […] weiterlesen…
Auch ohne Punsch & Co.: Sankt Martina ritt durch Herichhausen
Nachdem der Laternenumzug des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) coronabedingt im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte St. Martin heuer wieder hoch zu Ross den Zug anführen […] weiterlesen…