Am Ehrenmal wurden in den letzten Tagen durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten diverse Baumpflege-Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherheit rund ums Ehrenmal beitragen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelichtet und gestärkt. Dabei haben die Mitarbeiter auch die fehlenden Bronzetafeln, die beim zuständigen Stadtressort lagerten, wieder anbringen können. Allerdings ist bei der Arbeit festgestellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiterlesen…
Presse
Adelenblick beschmiert
Es ist ein trauriger Anblick: Der sonst so weiß strahlende Adelenblick wurde kürzlich von Idioten verunstaltet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzteres hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) gar nichts einzuwenden, wenn man dann wenigstens seinen Müll in den extra aufgestellten Mülleimer entsorgen würde. Was jedoch ein besonderes Ärgernis ist, sind die Schmierereien, die man rings um das Geländer und die Balustrade findet […] weiterlesen…
Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand
Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) etwas einfallen lassen: Der „Historische Arbeitskreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronenberg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronenberg für Entdecker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadtteil sind […] weiterlesen…
Trauer um Manfred Stader
Manfred Stader war Ehrenmitglied des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Als langjähriger Schriftführer und Beiratsmitglied engagierte er sich jahrzehntelang im CHBV. Zwei Tage vor seinem 90. Geburtstag verstarb Manfred im Kreise seiner Familie und Freunde. […] weiterlesen…
Spielzeugspende für die Stadtteilbibliothek Cronenberg
Der CHBV spendet Spielzeug in Höhe von 250€ für die Spielecke in der Stadtteilbibliothek Cronenberg. Von der Holzeisenbahn über Autos bis hin zu Motorik-Spielzeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmökern, sondern ebenso auch spielen können. […] weiterlesen…
Der Hüttenzauber kann kommen
Pünktlich zum 1. Advent sind die Herrnhuter-Sterne in der Hütte aufgehangen, was den Hüttenzauber am 3. Adventssamstag angekündigt. Aber mit noch mehr Licht sorgt der Heimat- und Bürgerverein nun für eine besondere abendliche Stimmung. […] weiterlesen…
Ausflug ins Deutsche Werkzeugmuseum – Ein Abschied für Dr. Wallbrecht
Zusammen mit Mitgliedern des Fördervereins Manuelskotten e.V., machte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein am 11. November einen Ausflug zum Deutschen Werkzeugmuseum in Remscheid […] weiterlesen…
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein – Ein Wochenende am Ehrenmal
Am vergangenen Wochenende wurde das Ehrenmal erneut zum Zentrum der Ortsmitte, denn gleich zwei vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein organisierte Veranstaltungen wurden dort ausgerichtet. […] weiterlesen…
Herbstempfang der Cronenberger Heimat- und Bürgervereine
So ist es richtig… die ‚Cronenberger‘, so der Name der Kooperation der vier in Cronenberg beheimateten Bürgervereine, laden ein und alle kommen. So geschehen auch am vergangenen Sonntag, beim diesjährigen Herbstempfang der ‚Cronenberger‘ im Festsaal an der Holzschneiderstraße. […] weiterlesen…
Ein Blick hinter die Kulissen
Der CHBV hatte in der vergangenen Woche zu seiner Jahreshauptversammlung in den Cronenberger Festsaal eingeladen. Dabei wurde nicht nur über die im Geschäftsjahr 2023 umgesetzten Projekte berichtet, sondern auch ausführlich über den dahinter stehenden Kostenaufwand. […] weiterlesen…
Besuch des Landtags NRW
Im Zusammenwirken mit Josef Neumann (MdL) konnte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein am 16. Mai einen Besuchertermin im NRW-Landtag organisieren und so machte sich eine kleine Delegation auf den Weg in die politische ‚Hochburg‘. […] weiterlesen…
Endgültige Ablehnung im Verkehrsausschuss
In einem Bürgerantrag vom 10. August 2022 wurde vorgeschlagen, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen für den Ortskern Cronenberg einzuführen, insbesondere ein Durchfahrtverbot für LKW über 7.5 t in bestimmte Straßen. Die Stadtverwaltung lehnte diesen Vorschlag ab und auch im Verkehrsausschuss wurde der Antrag endgültig abgelehnt. Es wurde argumentiert, dass die Haupt- und Rathausstraße wichtige Verkehrswege seien und ein teilweises LKW-Durchfahrtverbot keine rechtliche Grundlage habe. Ein Ausschussmitglied betonte die Notwendigkeit einer professionellen Verkehrsplanung für den historischen Kern von Cronenberg. Es wurde angemerkt, dass Mittel für eine solche Planung bereits bereitstehen und die Verwaltung dazu aufgefordert wurde, das Thema voranzutreiben. […] weiterlesen…