Bronze-Tafel verschwun­den

Am Ehren­mal wurden in den letzten Tagen durch das städti­sche Ressort Grünflä­chen und Forsten diver­se Baumpfle­ge-Maßnah­men durch­ge­führt, die zur Sicher­heit rund ums Ehren­mal beitra­gen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelich­tet und gestärkt. Dabei haben die Mitar­bei­ter auch die fehlen­den Bronze­ta­feln, die beim zustän­di­gen Stadt­re­s­sort lager­ten, wieder anbrin­gen können. Aller­dings ist bei der Arbeit festge­stellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiter­le­sen…

Adelen­blick beschmiert

Es ist ein trauri­ger Anblick: Der sonst so weiß strah­len­de Adelen­blick wurde kürzlich von Idioten verun­stal­tet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzte­res hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) gar nichts einzu­wen­den, wenn man dann wenigs­tens seinen Müll in den extra aufge­stell­ten Müllei­mer entsor­gen würde. Was jedoch ein beson­de­res Ärger­nis ist, sind die Schmie­re­rei­en, die man rings um das Gelän­der und die Balus­tra­de findet […] weiter­le­sen…

Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand

Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) etwas einfal­len lassen: Der „Histo­ri­sche Arbeits­kreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronen­berg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronen­berg für Entde­cker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadt­teil sind […] weiter­le­sen…

Spiel­zeug­spen­de für die Stadt­teil­bi­blio­thek Cronenberg

Der CHBV spendet Spiel­zeug in Höhe von 250€ für die Spiel­ecke in der Stadt­teil­bi­blio­thek Cronen­berg. Von der Holzei­sen­bahn über Autos bis hin zu Motorik-Spiel­zeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmö­kern, sondern ebenso auch spielen können. […] weiter­le­sen…

Ausflug ins Deutsche Werkzeug­mu­se­um – Ein Abschied für Dr. Wallbrecht

Zusam­men mit Mitglie­dern des Förder­ver­eins Manuels­kot­ten e.V., machte der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein am 11. Novem­ber einen Ausflug zum Deutschen Werkzeug­mu­se­um in Remscheid […] weiter­le­sen…

Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein – Ein Wochen­en­de am Ehrenmal

Am vergan­ge­nen Wochen­en­de wurde das Ehren­mal erneut zum Zentrum der Ortsmit­te, denn gleich zwei vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein organi­sier­te Veran­stal­tun­gen wurden dort ausge­rich­tet. […] weiter­le­sen…

Herbst­emp­fang der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürgervereine

So ist es richtig… die ‚Cronen­ber­ger‘, so der Name der Koope­ra­ti­on der vier in Cronen­berg behei­ma­te­ten Bürger­ver­ei­ne, laden ein und alle kommen. So gesche­hen auch am vergan­ge­nen Sonntag, beim diesjäh­ri­gen Herbst­emp­fang der ‚Cronen­ber­ger‘ im Festsaal an der Holzschnei­der­stra­ße. […] weiter­le­sen…

Endgül­ti­ge Ableh­nung im Verkehrsausschuss

In einem Bürger­an­trag vom 10. August 2022 wurde vorge­schla­gen, Verkehrs­be­ru­hi­gungs­maß­nah­men für den Ortskern Cronen­berg einzu­füh­ren, insbe­son­de­re ein Durch­fahrt­ver­bot für LKW über 7.5 t in bestimm­te Straßen. Die Stadt­ver­wal­tung lehnte diesen Vorschlag ab und auch im Verkehrs­aus­schuss wurde der Antrag endgül­tig abgelehnt. Es wurde argumen­tiert, dass die Haupt- und Rathaus­stra­ße wichti­ge Verkehrs­we­ge seien und ein teilwei­ses LKW-Durch­fahrt­ver­bot keine recht­li­che Grund­la­ge habe. Ein Ausschuss­mit­glied beton­te die Notwen­dig­keit einer profes­sio­nel­len Verkehrs­pla­nung für den histo­ri­schen Kern von Cronen­berg. Es wurde angemerkt, dass Mittel für eine solche Planung bereits bereit­ste­hen und die Verwal­tung dazu aufge­for­dert wurde, das Thema voran­zu­trei­ben. […] weiter­le­sen…