Entwar­nung, vermiss­te Bronze-Tafel am Ehren­mal wieder aufgefunden

Während der Baumpfle­ge­ar­bei­ten am Ehren­mal stell­te sich bei der Wieder­an­brin­gung der zwischen­zeit­lich einge­la­ger­ten Namens­pla­ket­ten fest, dass eine davon fehlte. Doch das Rätsel um die verschwun­de­ne Tafel war nur von kurzer Dauer. Bereits am 28.08.2025 wurde sie von städti­schen Mitar­bei­tern in einem Grünstrei­fen in der Nähe des Fried­hofs am Ehren­mal entdeckt. Die Namens­ta­fel wurde inzwi­schen wieder montiert. Somit ist das umlau­fen­de Tafel­band mit den Namen der im Ersten Weltkrieg getöte­ten Cronen­ber­ger Solda­ten wieder komplett. […] weiter­le­sen…

Bronze-Tafel verschwun­den

Am Ehren­mal wurden in den letzten Tagen durch das städti­sche Ressort Grünflä­chen und Forsten diver­se Baumpfle­ge-Maßnah­men durch­ge­führt, die zur Sicher­heit rund ums Ehren­mal beitra­gen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelich­tet und gestärkt. Dabei haben die Mitar­bei­ter auch die fehlen­den Bronze­ta­feln, die beim zustän­di­gen Stadt­re­s­sort lager­ten, wieder anbrin­gen können. Aller­dings ist bei der Arbeit festge­stellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiter­le­sen…

Adelen­blick beschmiert

Es ist ein trauri­ger Anblick: Der sonst so weiß strah­len­de Adelen­blick wurde kürzlich von Idioten verun­stal­tet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzte­res hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) gar nichts einzu­wen­den, wenn man dann wenigs­tens seinen Müll in den extra aufge­stell­ten Müllei­mer entsor­gen würde. Was jedoch ein beson­de­res Ärger­nis ist, sind die Schmie­re­rei­en, die man rings um das Gelän­der und die Balus­tra­de findet […] weiter­le­sen…

Schleif­stein muss ohne Namens­zug auskommen

Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) hatte aus Anlass seines 125-jähri­gen Bestehens einen Schrift­zug am 150 Jahre alten Schleif­stein anbrin­gen lassen. Dies stieß auf Unmut bei den Stiftern des Steins, Karin und Manfred vom Cleff, da dies gegen den notari­el­len Vertrag verstieß, der jede Verän­de­rung des Steins unter­sag­te. Die Tochter der Stifter, Beatrix vom Cleff-Händel, forder­te die Entfer­nung des Schrift­zugs, da dieser die Bedeu­tung des Indus­trie­denk­mals beein­träch­tig­te. Der CHBV reagier­te darauf­hin zöger­lich und bedau­ernd und entfern­te schließ­lich den Schrift­zug. Nun plant der Verein, andere Möglich­kei­ten zu finden, um den Schrift­zug angemes­sen zu präsen­tie­ren, ohne das Denkmal zu verän­dern oder zu beein­träch­ti­gen. […] weiter­le­sen…

„Posse“ um Schleif­stein-Denkmal in der Ortsmitte

In Cronen­berg stand einst das erste Krieger­denk­mal des Stadt­teils, das im Zweiten Weltkrieg einge­mol­zen wurde. Zum 100-jähri­gen Jubilä­um des CHBV wurde ein 150 Jahre alter Schleif­stein gestif­tet, der später mit einem „Cronenberg“-Schriftzug verse­hen wurde. Die Tochter der Stifter war jedoch nicht begeis­tert, da in der Schen­kungs­ur­kun­de festge­legt wurde, dass das Denkmal nicht verän­dert werden sollte. Obwohl ihr persön­lich der Schrift­zug egal ist, will sie den Willen ihrer Eltern respek­tie­ren. Der Bürger­ver­ein überlegt nun Alter­na­ti­ven, um den Schrift­zug ohne Verän­de­run­gen am Denkmal zu präsen­tie­ren. […] weiter­le­sen…

„Alles im Lack“ beim CHBV

Der Sommer braucht frische Farben CHBVManch­mal ist der Lack nunmal ab… so aber nicht beim Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein, der notwen­di­ge Restau­rie­rungs­ar­bei­ten und Verschö­ne­rungs­maß­nah­men stets im Blick hat. Aufent­halts­qua­li­tät wird auch durch die Pflege von Sitzge­le­gen­hei­ten geschaf­fen, dessen ist sich der CHBV bewusst und hat daher einige Ausbes­se­rungs­ar­bei­ten beim Maler- und Lackie­rer­meis­ter Sebas­ti­an Scher­lin­ski in Auftrag gegeben […] weiter­le­sen…

Frühjahrs­putz vom Cronen­feld bis zum Kirchplatz

CRONEN­BERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Tempe­ra­tu­ren – am vergan­ge­nen Wochen­en­de herrsch­ten genau die richti­gen Rahmen­be­din­gun­gen für die Picobel­lo-Aktion des Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronen­feld bis in die Ortsmit­te rückten Mitglie­der aus, um „Frühjahrs­putz“ zu machen […] weiter­le­sen…

Frühjahrs­putz im Dorf

Am Samstag, dem 26.03.2022 trafen sich einige Vereins­mit­glie­der, um unsere Hütte, den Kirch­platz mit Schau­ta­feln, Bänken und Pflan­zen zu reini­gen. Zusätz­lich wurde der Schau­kas­ten in der Dorfmit­te samt Schmied und am Bahnüber­gang das Podest mit den Bänken wieder auf Hochglanz poliert. Bei schöns­tem Wetter gab es auf dem neuen Kirch­platz zum Abschluss der Aktion kühle Geträn­ke und Würst­chen vom Grill. […] weiter­le­sen…

Renovie­rung „Adelen­blick“

Einen phäno­me­na­len Blick von der Kohlfurth nach Solin­gen kann man vom „Adelen­blick“ genie­ßen. Dieser befin­det sich in der Nähe des Manuels­kot­ten, oberhalb des Wahlerts am „Wahlerts­kopf“. Bei einer Wande­rung über den W‑Weg (Wupper­tal Rundweg) kommen Sie in den Genuss dieses Ausblicks. Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­eins (CHBV) hat die Aufga­be zur Instand­set­zung und zur regel­mä­ßi­gen Pflege des „Adelen­blick“ übernom­men. Dies geschieht unter Mithil­fe des städti­schen Grünflä­chen­am­tes. […] weiter­le­sen…