Am Montag erreichte uns ein Entschuldgungsschreiben der anonym verbliebenen Missetäter zu den Schmiererein am Cronenberger Adelenblick […] weiterlesen…
Denkmale
Entwarnung, vermisste Bronze-Tafel am Ehrenmal wieder aufgefunden
Während der Baumpflegearbeiten am Ehrenmal stellte sich bei der Wiederanbringung der zwischenzeitlich eingelagerten Namensplaketten fest, dass eine davon fehlte. Doch das Rätsel um die verschwundene Tafel war nur von kurzer Dauer. Bereits am 28.08.2025 wurde sie von städtischen Mitarbeitern in einem Grünstreifen in der Nähe des Friedhofs am Ehrenmal entdeckt. Die Namenstafel wurde inzwischen wieder montiert. Somit ist das umlaufende Tafelband mit den Namen der im Ersten Weltkrieg getöteten Cronenberger Soldaten wieder komplett. […] weiterlesen…
Bronze-Tafel verschwunden
Am Ehrenmal wurden in den letzten Tagen durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten diverse Baumpflege-Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherheit rund ums Ehrenmal beitragen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelichtet und gestärkt. Dabei haben die Mitarbeiter auch die fehlenden Bronzetafeln, die beim zuständigen Stadtressort lagerten, wieder anbringen können. Allerdings ist bei der Arbeit festgestellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiterlesen…
Adelenblick-Schmierereien fast weg
Es gibt eine erfreuliche Entwicklung in Sachen Adelenblick-Schmierereien. Am Wochenende sah es so aus, als hätten die „Schmierfinken“ wohl selbst ein schlechtes Gewissen bekommen. Die Schmierereien waren nämlich weitgehend beseitigt! […] weiterlesen…
Adelenblick beschmiert
Es ist ein trauriger Anblick: Der sonst so weiß strahlende Adelenblick wurde kürzlich von Idioten verunstaltet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzteres hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) gar nichts einzuwenden, wenn man dann wenigstens seinen Müll in den extra aufgestellten Mülleimer entsorgen würde. Was jedoch ein besonderes Ärgernis ist, sind die Schmierereien, die man rings um das Geländer und die Balustrade findet […] weiterlesen…
Schleifstein muss ohne Namenszug auskommen
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) hatte aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens einen Schriftzug am 150 Jahre alten Schleifstein anbringen lassen. Dies stieß auf Unmut bei den Stiftern des Steins, Karin und Manfred vom Cleff, da dies gegen den notariellen Vertrag verstieß, der jede Veränderung des Steins untersagte. Die Tochter der Stifter, Beatrix vom Cleff-Händel, forderte die Entfernung des Schriftzugs, da dieser die Bedeutung des Industriedenkmals beeinträchtigte. Der CHBV reagierte daraufhin zögerlich und bedauernd und entfernte schließlich den Schriftzug. Nun plant der Verein, andere Möglichkeiten zu finden, um den Schriftzug angemessen zu präsentieren, ohne das Denkmal zu verändern oder zu beeinträchtigen. […] weiterlesen…
„Posse“ um Schleifstein-Denkmal in der Ortsmitte
In Cronenberg stand einst das erste Kriegerdenkmal des Stadtteils, das im Zweiten Weltkrieg eingemolzen wurde. Zum 100-jährigen Jubiläum des CHBV wurde ein 150 Jahre alter Schleifstein gestiftet, der später mit einem „Cronenberg“-Schriftzug versehen wurde. Die Tochter der Stifter war jedoch nicht begeistert, da in der Schenkungsurkunde festgelegt wurde, dass das Denkmal nicht verändert werden sollte. Obwohl ihr persönlich der Schriftzug egal ist, will sie den Willen ihrer Eltern respektieren. Der Bürgerverein überlegt nun Alternativen, um den Schriftzug ohne Veränderungen am Denkmal zu präsentieren. […] weiterlesen…
„Alles im Lack“ beim CHBV
Der Sommer braucht frische Farben CHBVManchmal ist der Lack nunmal ab… so aber nicht beim Cronenberger Heimat- und Bürgerverein, der notwendige Restaurierungsarbeiten und Verschönerungsmaßnahmen stets im Blick hat. Aufenthaltsqualität wird auch durch die Pflege von Sitzgelegenheiten geschaffen, dessen ist sich der CHBV bewusst und hat daher einige Ausbesserungsarbeiten beim Maler- und Lackierermeister Sebastian Scherlinski in Auftrag gegeben […] weiterlesen…
Frühjahrsputz vom Cronenfeld bis zum Kirchplatz
CRONENBERG. Blauer Himmel und T‑Shirt-Temperaturen – am vergangenen Wochenende herrschten genau die richtigen Rahmenbedingungen für die Picobello-Aktion des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Von der CHBV-Grenze am Cronenfeld bis in die Ortsmitte rückten Mitglieder aus, um „Frühjahrsputz“ zu machen […] weiterlesen…
Viele Hände – schnelles Ende – Reinigungsaktion des CHBV
Die Tage werden länger, das Wetter ist in den vergangenen Wochen wohlgesonnen, die Natur erwacht – es wird Zeit für den Frühjahrsputz! Dies dachte sich auch der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und schritt am Samstag zur Tat […] weiterlesen…
Frühjahrsputz im Dorf
Am Samstag, dem 26.03.2022 trafen sich einige Vereinsmitglieder, um unsere Hütte, den Kirchplatz mit Schautafeln, Bänken und Pflanzen zu reinigen. Zusätzlich wurde der Schaukasten in der Dorfmitte samt Schmied und am Bahnübergang das Podest mit den Bänken wieder auf Hochglanz poliert. Bei schönstem Wetter gab es auf dem neuen Kirchplatz zum Abschluss der Aktion kühle Getränke und Würstchen vom Grill. […] weiterlesen…
Renovierung „Adelenblick“
Einen phänomenalen Blick von der Kohlfurth nach Solingen kann man vom „Adelenblick“ genießen. Dieser befindet sich in der Nähe des Manuelskotten, oberhalb des Wahlerts am „Wahlertskopf“. Bei einer Wanderung über den W‑Weg (Wuppertal Rundweg) kommen Sie in den Genuss dieses Ausblicks. Der Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) hat die Aufgabe zur Instandsetzung und zur regelmäßigen Pflege des „Adelenblick“ übernommen. Dies geschieht unter Mithilfe des städtischen Grünflächenamtes. […] weiterlesen…