Aufgrund der momentan sehr stark gestiegenen Corona-Inzidenzen für Wuppertal haben wir uns in Abstimmung mit unseren Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg und dem Deutschen Roten Kreuz Cronenberg gestern entschlossen, beim diesjährigen Martinszug am 13.11.2021 am Ehrenmal keine Getränke und auch keine Würstchen anzubieten. […] weiterlesen…
Veranstaltungen
Dörper Martinszug: CHBV plant für den 13. November
Wie berichtet, fallen die Laternenumzüge am Mastweg, am Wilhelmring sowie zudem am Küllenhahn und in Sudberg auch in diesem Jahr pandemiebedingt aus. Beim Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) hat man sich nun anders entschieden: Bei einem Treffen am Montagabend beschloss der CHBV-Vorstand, die Planungen für den Cronenberger Traditionsumzug anzugehen […] weiterlesen…
Sensenseminar Oktober 2021
Rund 10 TeilnehmerInnen nahmen am 12. Oktober am Sensenseminar teil. Rolf Tesche, 1. Vorsitzender des CHBV begrüßte alle Teilnehmer herzlich. Anschließend gab er einige Infos zu der Historie der Sense preis: Am 3. Oktober 1600 hat der Herzog Johann-Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, Schlossherr von Schloss Burg, den Schmieden, Schleifern und Kaufleute der Ämter Elberfeld, Beyenburg, Bornfeld und Cronenberg das Sensenprivileg verliehen. Der Sankt Ewaldi-Tag, der 3. Oktober, war ab dann der Zunft-Gerichtstag der Schmiede, Schleifer und Kaufleute und wurde hier in Cronenberg abgehalten. Als arbeitsfreier Gerichtstag, verbunden mit Markt, Kirmes und Jahrmarkt, wurde er über viele Jahre hier festlich begangen. Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und der Förderverein Manuelskotten möchten nun gemeinsam diesen besonderen Tag im Jahr 1600, in Erinnerung bringen. Was gibt es besseres, als an diese alte Tradition anzuknüpfen? […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Martinszug 2021 des CHBV
Der diesjährige Martinszug findet am 13.11.2021 statt. Es gibt gute Neuigkeiten: Der Martinszug kann in diesem Jahr trotz Pandemie stattfinden. Der Zug beginnt wie gewohnt um 17:30 Uhr am Ehrenmal. […] weiterlesen…
Werkzeugkiste 2021 abgesagt
Zum Neujahrsgruß im Januar gab sich der organisierende Verein der Cronenberger Werkzeugkiste noch optimistisch, doch nun gab er bekannt, dass sie nicht wie geplant am 26. Juni stattfinden wird. […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Absage der Feierstunde zum Volkstrauertag
Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation und der dadurch erforderlichen Maßnahmen kann die Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Wuppertal Cronenberg leider in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Wir bitten um Verständnis […] weiterlesen…
Veranstaltungsklassiker: plusminus
Mal ja – mal nein – mal vielleicht Wenn man an den Ablauf in normalen Jahren denkt, weiß man, dass es in Cronenberg eine Fülle an Veranstaltungen gibt, die alljährlich wiederkommen und die alljährlich heiß geliebt werden. Dieser Tage ist jedoch alles anders. In die Reihe der durch die Corona-Pandemie inzwischen abgesagten Veranstaltungen stellte nun auch auf der jüngsten Vorstandssitzung der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein, CHBV, seinen alljährlichen Martinszug. Also in Cronenberg kein „Mäten kömmt“ in diesem Jahr, wie übrigens auch am Wilhelmring, wo der Martinszug auch schon abgesagt worden war. Anders ist es mit der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am […] weiterlesen…
Boule am Ehrenmal
Nach einem mehrstündigen Probelauf am Montag der letzten Woche, hatte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein am Freitagabend zur ersten öffentlichen Boule-Treff am Ehrenmal eingeladen, der sich trotz des diesigen Wetters gemütlich gestaltete. […] weiterlesen…
Ein Bilderbuch-Festtag
Es war ein toller „Kisten-Tag“. Bei strahlender Sonne konnten Besucher über die 24. Cronenberger Werkzeugkiste flanieren. Schon vor dem offiziellen Startschuss um 9.30 Uhr füllten sie die Straßen zwischen Ehrenmal und Lindenallee. Verkaufs- und Trödelstände boten Essen, Trinken und Schnäppchen. Bevor die Sound Trumpets Wuppergold das Bühnenprogramm am Rathausplatz eröffneten, stellte Stefan Alker vom Orga-Team die beiden Schirmherren vor […] weiterlesen…
Presseinfo des CHBV: Werkzeugkiste
Cronenberg. Kaum hatte der Los-Verkauf für die große CHBV-Tombola im Rahmen der 24. Cronenberger Werkzeugkiste begonnen, da waren auch schon die ersten tausend Stück weg – zumindest in der CW-Geschäfsstelle: Wie in zahlreichen weiteren Verkaufsstellen in der Dörper Ortsmitte sind auch bei uns die Kisten-Lose zu haben – und sie gehen weg wie geschnitten Brot… Kein Wunder: Schließlich wartet die traditionelle „Kisten“-Tombola, die im Rahmen der Werkzeugkiste auch diesmal vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) organisiert wird, mit satten 4.000 Gewinnen auf […] weiterlesen…
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein: Viel getan und viel vor
Bei der Jahreshauptversammlung des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) hatte Vorsitzender Rolf Tesche in der „Kulturschmiede Cronenberg“ eine Menge zu berichten. „Wir hatten viel Prominenz in der „Hütte“, erklärte Tesche. Darunter war auch Stadtentwicklungs-Dezernent Frank Meyer: „Geschenke“ hatte der Beigeordnete nicht im Gepäck, zur Enttäuschung des CHBV habe Meyer vielmehr erläutert, dass für die Südhöhe keine Stadtentwicklungsgelder eingeplant seien. Cronenberg, berichtete Tesche, gehe es ja – ebenso wie Ronsdorf – im Vergleich zu anderen Wuppertaler Stadtteilen gut, Fördermittel, so Meyer, würden eher für Projekte in Elberfeld, Barmen und Wichlinghausen benötigt. „Wir müssen uns also selbst helfen“, erklärte Rolf Tesche und wirkte dabei durchaus etwas empört. Beim Thema „Bürgerbüros“ wird der CHBV nicht lockerlassen. Auch wenn ab Mai wieder Pass-Angelegenheiten im Bürgerbüro erledigt werden können, will der Bürgerverein hier weiter am Ball bleiben […] weiterlesen…
Wir wandern und laufen – Sie spenden!
Am Samstag, den 2. Juli 2016
Eine Aktion der Cronenberger Bürgervereine und der LG Wuppertal für die Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land. Die Wanderung startet um 10 Uhr in Sudberg an der Bushaltestelle Oberheidt und endet nach etwa 11 km um etwa 13.30 Uhr in Küllenhahn am Kinderhospiz. Der Lauf beginnt um 12 Uhr am Küllenhahner Tennisclub und endet um 13.30 Uhr ebenfalls am Kinderhospiz. Ein Einstieg unterwegs ist für Wanderer möglich, z.B. um etwa 11.30 Uhr an der Friedenseiche, Solinger Straße in Cronenberg oder um etwa 12.15 Uhr an der Lebenshilfe, Heidestraße, Cronenberg. Auch die Läufer können sich unterwegs (etwa um 12.45 Uhr an der Lebenshilfe Cronenberg) anschließen. Weitere […] weiterlesen…