Sankt Martin – Sankt Martin – Sankt Martin ritt…

Die Blä­ser der Exbras­sio­nis­ten beglei­te­ten am Sams­tag mit ihrer Musik den Mar­tins­zug, der sich vom Ehren­mal aus ein­mal um die Roll­schug­bahn schlän­gel­te. Es war tro­cken und die klei­nen und gro­ßen St.-Martins-Gäste hat­ten ihren Spaß, auch wenn die Ver­an­stal­ter auf Grund der Coro­na­zah­len auf den Aus­schank von Glüh­wein und auf Brat­würst­chen ver­zich­tet hat­ten […] weiter­le­sen…

Presse­info des CHBV: St. Martins­zug am Ehrenmal

Der CHBV ludt am 13. Novem­ber zum jährli­chen St. Martins­zug am Ehren­mal ein. Da es der einzig statt­fin­den­de Martins­zug in Cronen­berg in diesem Jahr war, folgten dementspre­chend viele Kinder mit ihren Eltern der Einla­dung und machten sich mit ihren tollen selbst­ge­bas­tel­ten Later­nen auf den Weg […] weiter­le­sen…

Presse­info des CHBV: Martins­zug des CHBV ohne Geträn­ke und Würstchen

Aufgrund der momen­tan sehr stark gestie­ge­nen Corona-Inziden­zen für Wupper­tal haben wir uns in Abstim­mung mit unseren Helfern der Freiwil­li­gen Feuer­wehr Cronen­berg und dem Deutschen Roten Kreuz Cronen­berg gestern entschlos­sen, beim diesjäh­ri­gen Martins­zug am 13.11.2021 am Ehren­mal keine Geträn­ke und auch keine Würst­chen anzubie­ten. […] weiter­le­sen…

Dörper Martins­zug: CHBV plant für den 13. November

Wie berich­tet, fallen die Later­nen­um­zü­ge am Mast­weg, am Wilhelm­ring sowie zu­dem am Küllen­hahn und in Sud­berg auch in diesem Jahr pande­miebedingt aus. Beim Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) hat man sich nun anders entschie­den: Bei ei­nem Treffen am Montag­abend beschloss der CHBV-Vorstand, die Planun­gen für den Cronen­ber­ger Tradi­ti­ons­um­zug anzuge­hen […] weiter­le­sen…

Sensen­se­mi­nar Oktober 2021

Rund 10 Teilneh­me­rIn­nen nahmen am 12. Oktober am Sensen­se­mi­nar teil. Rolf Tesche, 1. Vorsit­zen­der des CHBV begrüß­te alle Teilneh­mer herzlich. Anschlie­ßend gab er einige Infos zu der Histo­rie der Sense preis: Am 3. Oktober 1600 hat der Herzog Johann-Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, Schloss­herr von Schloss Burg, den Schmie­den, Schlei­fern und Kaufleu­te der Ämter Elber­feld, Beyen­burg, Bornfeld und Cronen­berg das Sensen­pri­vi­leg verlie­hen. Der Sankt Ewaldi-Tag, der 3. Oktober, war ab dann der Zunft-Gerichts­tag der Schmie­de, Schlei­fer und Kaufleu­te und wurde hier in Cronen­berg abgehal­ten. Als arbeits­frei­er Gerichts­tag, verbun­den mit Markt, Kirmes und Jahrmarkt, wurde er über viele Jahre hier festlich began­gen. Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein und der Förder­ver­ein Manuels­kot­ten möchten nun gemein­sam diesen beson­de­ren Tag im Jahr 1600, in Erinne­rung bringen. Was gibt es besse­res, als an diese alte Tradi­ti­on anzuknüp­fen? […] weiter­le­sen…

Presse­info des CHBV: Absage der Feier­stun­de zum Volkstrauertag

Auf Grund der aktu­el­len Coro­­na-Pan­de­­mie-Situa­­ti­on und der dadurch erfor­der­li­chen Maß­nah­men kann die Fei­er­stun­de zum Volks­trau­er­tag am Ehren­mal in Wup­per­tal Cro­nen­berg lei­der in die­sem Jahr nicht wie gewohnt statt­fin­den. Aus die­sem Grund sehen wir uns gezwun­gen die Ver­an­stal­tung in die­sem Jahr abzu­sa­gen. Wir bit­ten um Verständ­nis […] weiter­le­sen…

Veran­stal­tungs­klas­si­ker: plusminus

Mal ja – mal nein – mal vielleicht Wenn man an den Ablauf in norma­len Jahren denkt, weiß man, dass es in Cronen­berg eine Fülle an Veran­stal­tun­gen gibt, die alljähr­lich wieder­kom­men und die alljähr­lich heiß geliebt werden. Dieser Tage ist jedoch alles anders. In die Reihe der durch die Corona-Pande­­mie inzwi­schen abgesag­ten Veran­stal­tun­gen stell­te nun auch auf der jüngs­ten Vorstands­sit­zung der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein, CHBV, seinen alljähr­li­chen Martins­zug. Also in Cronen­berg kein „Mäten kömmt“ in diesem Jahr, wie übrigens auch am Wilhelm­ring, wo der Martins­zug auch schon abgesagt worden war. Anders ist es mit der Gedenk­ver­an­stal­tung zum Volks­trau­er­tag am […] weiter­le­sen…