Der „Platz für alle“ in Cronenberg ist weit mehr als nur ein Stück gepflasterte Fläche. Er ist das pulsierende Herz unseres Stadtteils – ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und des Miteinanders. Doch wer ist eigentlich für diesen besonderen Ort verantwortlich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt? […] weiterlesen…
Aktuelles
Adelenblick-Schmierereien fast weg – Update
Am Montag erreichte uns ein Entschuldgungsschreiben der anonym verbliebenen Missetäter zu den Schmiererein am Cronenberger Adelenblick […] weiterlesen…
Entwarnung, vermisste Bronze-Tafel am Ehrenmal wieder aufgefunden
Während der Baumpflegearbeiten am Ehrenmal stellte sich bei der Wiederanbringung der zwischenzeitlich eingelagerten Namensplaketten fest, dass eine davon fehlte. Doch das Rätsel um die verschwundene Tafel war nur von kurzer Dauer. Bereits am 28.08.2025 wurde sie von städtischen Mitarbeitern in einem Grünstreifen in der Nähe des Friedhofs am Ehrenmal entdeckt. Die Namenstafel wurde inzwischen wieder montiert. Somit ist das umlaufende Tafelband mit den Namen der im Ersten Weltkrieg getöteten Cronenberger Soldaten wieder komplett. […] weiterlesen…
Bronze-Tafel verschwunden
Am Ehrenmal wurden in den letzten Tagen durch das städtische Ressort Grünflächen und Forsten diverse Baumpflege-Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherheit rund ums Ehrenmal beitragen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelichtet und gestärkt. Dabei haben die Mitarbeiter auch die fehlenden Bronzetafeln, die beim zuständigen Stadtressort lagerten, wieder anbringen können. Allerdings ist bei der Arbeit festgestellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiterlesen…
Adelenblick-Schmierereien fast weg
Es gibt eine erfreuliche Entwicklung in Sachen Adelenblick-Schmierereien. Am Wochenende sah es so aus, als hätten die „Schmierfinken“ wohl selbst ein schlechtes Gewissen bekommen. Die Schmierereien waren nämlich weitgehend beseitigt! […] weiterlesen…
Adelenblick beschmiert
Es ist ein trauriger Anblick: Der sonst so weiß strahlende Adelenblick wurde kürzlich von Idioten verunstaltet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzteres hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) gar nichts einzuwenden, wenn man dann wenigstens seinen Müll in den extra aufgestellten Mülleimer entsorgen würde. Was jedoch ein besonderes Ärgernis ist, sind die Schmierereien, die man rings um das Geländer und die Balustrade findet […] weiterlesen…
Ein Satz mit ‚X‘: Radweg-Sanierung in der Kohlfurth
Während der Landesbetrieb Straßen.NRW den Abschnitt der Landesstraße 74 (L74) zwischen Müngsten und der Kohlfurth instand setzte, wunderte sich Wolfgang Wandel vom CHBV: Warum wird der kleine, aber wichtige Verbindungsweg von der L74 in die Ortschaft Kohlfurth nicht gleich mitgemacht? […] weiterlesen…
Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand
Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) etwas einfallen lassen: Der „Historische Arbeitskreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronenberg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronenberg für Entdecker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadtteil sind […] weiterlesen…
Trauer um Manfred Stader
Manfred Stader war Ehrenmitglied des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV). Als langjähriger Schriftführer und Beiratsmitglied engagierte er sich jahrzehntelang im CHBV. Zwei Tage vor seinem 90. Geburtstag verstarb Manfred im Kreise seiner Familie und Freunde. […] weiterlesen…
Bürgerverein nimmt sich historischer Mauer an der Solinger Straße an
Ein Stück Cronenberger Geschichte wird wieder sichtbar gemacht. Der Bürgerverein ist federführend bei der Restaurierung einer historischen Mauer am sogenannten „Platz für alle“. Die Mauer, deren Bausubstanz teilweise aus Ziegeln und teilweise aus Bruchsteinen besteht, war einst Teil des Kellergeschosses des Gemeindehauses Solinger Straße 4c der Reformierten Gemeinde, welches etwa Anfang der 1990er Jahre abgerissen wurde. Unterhalb der Mauer befindet sich der Parkplatz des TiC-Theaters. […] weiterlesen…
CHBV beteiligt sich an Anschaffung einer Fahrradrikscha
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein beteiligt sich mit Spende an der Anschaffung einer Fahrrad Rikscha in Wuppertal. […] weiterlesen…
Die Bergische Museumsbahn fährt wieder!
Liebe Wuppertaler, Freunde des gepflegten Schienenverkehrs: Es ist soweit! Nach einer gefühlten Ewigkeit – genauer gesagt, fast vier Jahren – hat unsere geliebte Museumsstraßenbahn endlich wieder ihre historischen Räder in Bewegung gesetzt. […] weiterlesen…