„Platz für alle“: Ein Ort, der verbindet

Der „Platz für alle“ in Cronen­berg ist weit mehr als nur ein Stück gepflas­ter­te Fläche. Er ist das pulsie­ren­de Herz unseres Stadt­teils – ein Ort der Begeg­nung, der Vielfalt und des Mitein­an­ders. Doch wer ist eigent­lich für diesen beson­de­ren Ort verant­wort­lich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt? […] weiter­le­sen…

Entwar­nung, vermiss­te Bronze-Tafel am Ehren­mal wieder aufgefunden

Während der Baumpfle­ge­ar­bei­ten am Ehren­mal stell­te sich bei der Wieder­an­brin­gung der zwischen­zeit­lich einge­la­ger­ten Namens­pla­ket­ten fest, dass eine davon fehlte. Doch das Rätsel um die verschwun­de­ne Tafel war nur von kurzer Dauer. Bereits am 28.08.2025 wurde sie von städti­schen Mitar­bei­tern in einem Grünstrei­fen in der Nähe des Fried­hofs am Ehren­mal entdeckt. Die Namens­ta­fel wurde inzwi­schen wieder montiert. Somit ist das umlau­fen­de Tafel­band mit den Namen der im Ersten Weltkrieg getöte­ten Cronen­ber­ger Solda­ten wieder komplett. […] weiter­le­sen…

Bronze-Tafel verschwun­den

Am Ehren­mal wurden in den letzten Tagen durch das städti­sche Ressort Grünflä­chen und Forsten diver­se Baumpfle­ge-Maßnah­men durch­ge­führt, die zur Sicher­heit rund ums Ehren­mal beitra­gen sollen – unter anderem wurde Totholz entfernt, Kronen gelich­tet und gestärkt. Dabei haben die Mitar­bei­ter auch die fehlen­den Bronze­ta­feln, die beim zustän­di­gen Stadt­re­s­sort lager­ten, wieder anbrin­gen können. Aller­dings ist bei der Arbeit festge­stellt worden, dass eine der Tafeln fehlt […] weiter­le­sen…

Adelen­blick beschmiert

Es ist ein trauri­ger Anblick: Der sonst so weiß strah­len­de Adelen­blick wurde kürzlich von Idioten verun­stal­tet, die dort wohl auch nachts ihre Parties feiern. Gegen letzte­res hätten Rolf Tesche und Wolfgang Wandel vom Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) gar nichts einzu­wen­den, wenn man dann wenigs­tens seinen Müll in den extra aufge­stell­ten Müllei­mer entsor­gen würde. Was jedoch ein beson­de­res Ärger­nis ist, sind die Schmie­re­rei­en, die man rings um das Gelän­der und die Balus­tra­de findet […] weiter­le­sen…

Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand

Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) etwas einfal­len lassen: Der „Histo­ri­sche Arbeits­kreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronen­berg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronen­berg für Entde­cker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadt­teil sind […] weiter­le­sen…

Bürger­ver­ein nimmt sich histo­ri­scher Mauer an der Solin­ger Straße an

Ein Stück Cronen­ber­ger Geschich­te wird wieder sicht­bar gemacht. Der Bürger­ver­ein ist feder­füh­rend bei der Restau­rie­rung einer histo­ri­schen Mauer am sogenann­ten „Platz für alle“. Die Mauer, deren Bausub­stanz teilwei­se aus Ziegeln und teilwei­se aus Bruch­stei­nen besteht, war einst Teil des Keller­ge­schos­ses des Gemein­de­hau­ses Solin­ger Straße 4c der Refor­mier­ten Gemein­de, welches etwa Anfang der 1990er Jahre abgeris­sen wurde. Unter­halb der Mauer befin­det sich der Parkplatz des TiC-Theaters. […] weiter­le­sen…