„Platz für alle“: Ein Ort, der verbindet

Der „Platz für alle“ in Cronen­berg ist weit mehr als nur ein Stück gepflas­ter­te Fläche. Er ist das pulsie­ren­de Herz unseres Stadt­teils – ein Ort der Begeg­nung, der Vielfalt und des Mitein­an­ders. Doch wer ist eigent­lich für diesen beson­de­ren Ort verant­wort­lich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt? […] weiter­le­sen…

Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand

Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) etwas einfal­len lassen: Der „Histo­ri­sche Arbeits­kreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronen­berg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronen­berg für Entde­cker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadt­teil sind […] weiter­le­sen…

Bürger­ver­ein nimmt sich histo­ri­scher Mauer an der Solin­ger Straße an

Ein Stück Cronen­ber­ger Geschich­te wird wieder sicht­bar gemacht. Der Bürger­ver­ein ist feder­füh­rend bei der Restau­rie­rung einer histo­ri­schen Mauer am sogenann­ten „Platz für alle“. Die Mauer, deren Bausub­stanz teilwei­se aus Ziegeln und teilwei­se aus Bruch­stei­nen besteht, war einst Teil des Keller­ge­schos­ses des Gemein­de­hau­ses Solin­ger Straße 4c der Refor­mier­ten Gemein­de, welches etwa Anfang der 1990er Jahre abgeris­sen wurde. Unter­halb der Mauer befin­det sich der Parkplatz des TiC-Theaters. […] weiter­le­sen…

Spiel­zeug­spen­de für die Stadt­teil­bi­blio­thek Cronenberg

Der CHBV spendet Spiel­zeug in Höhe von 250€ für die Spiel­ecke in der Stadt­teil­bi­blio­thek Cronen­berg. Von der Holzei­sen­bahn über Autos bis hin zu Motorik-Spiel­zeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmö­kern, sondern ebenso auch spielen können. […] weiter­le­sen…

Jahres­haupt­ver­samm­lung im Festsaal

Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein In der vergan­ge­nen Woche sind die Mitglie­der des CHBV im Cronen­ber­ger Festsaal zusam­men­ge­kom­men zu ihrer ordent­li­chen Jahres­haupt­ver­samm­lung. Routi­niert ging der Vorstand die Tages­ord­nung an und die Berich­te zum vergan­ge­nen Geschäfts­jahr zeigten die Geschäf­tig­keit des Vereins, welche von der Erneue­rung der Weihnachts­be­leuch­tung, der Teilnah­me am Restau­rant Day, weite­ren Nachbes­se­run­gen am Platz für alle und noch viel weiter reich­te. Aber es steht auch noch etwas an – im Oktober folgt der Herbst­emp­fang der „Cronen­ber­ger“ und im Novem­ber der Martins­zug, wie auch die Ausrich­tung des Volks­trau­er­ta­ges. Sogar die Werkzeug­kis­te 2024 hat man hier bereits im Blick. Bei den Wahlen haben sich […] weiter­le­sen…