Der „Platz für alle“ in Cronenberg ist weit mehr als nur ein Stück gepflasterte Fläche. Er ist das pulsierende Herz unseres Stadtteils – ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und des Miteinanders. Doch wer ist eigentlich für diesen besonderen Ort verantwortlich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt? […] weiterlesen…
Cronenberg
Cronenberg-„Kulturbeutel“ locken an den CHBV-Stand
Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) etwas einfallen lassen: Der „Historische Arbeitskreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronenberg-Highlights kreiert. Unter der Überschrift „Cronenberg für Entdecker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadtteil sind […] weiterlesen…
Bürgerverein nimmt sich historischer Mauer an der Solinger Straße an
Ein Stück Cronenberger Geschichte wird wieder sichtbar gemacht. Der Bürgerverein ist federführend bei der Restaurierung einer historischen Mauer am sogenannten „Platz für alle“. Die Mauer, deren Bausubstanz teilweise aus Ziegeln und teilweise aus Bruchsteinen besteht, war einst Teil des Kellergeschosses des Gemeindehauses Solinger Straße 4c der Reformierten Gemeinde, welches etwa Anfang der 1990er Jahre abgerissen wurde. Unterhalb der Mauer befindet sich der Parkplatz des TiC-Theaters. […] weiterlesen…
Die Bergische Museumsbahn fährt wieder!
Liebe Wuppertaler, Freunde des gepflegten Schienenverkehrs: Es ist soweit! Nach einer gefühlten Ewigkeit – genauer gesagt, fast vier Jahren – hat unsere geliebte Museumsstraßenbahn endlich wieder ihre historischen Räder in Bewegung gesetzt. […] weiterlesen…
Spielzeugspende für die Stadtteilbibliothek Cronenberg
Der CHBV spendet Spielzeug in Höhe von 250€ für die Spielecke in der Stadtteilbibliothek Cronenberg. Von der Holzeisenbahn über Autos bis hin zu Motorik-Spielzeug – es ist alles dabei, sodass Kinder an der Borner Straße 1 nicht nur schmökern, sondern ebenso auch spielen können. […] weiterlesen…
St. Martinsumzug am Ehrenmal war gut besucht
Wie in jedem Jahr organisierte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) wieder einen St. Martinsumzug für die Cronenberger Kinder. Der Einladung folgten zahlreiche Familien, die ihre schönen Laternen stolz vor sich hertrugen. […] weiterlesen…
Jahreshauptversammlung im Festsaal
Cronenberger Heimat- und Bürgerverein In der vergangenen Woche sind die Mitglieder des CHBV im Cronenberger Festsaal zusammengekommen zu ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung. Routiniert ging der Vorstand die Tagesordnung an und die Berichte zum vergangenen Geschäftsjahr zeigten die Geschäftigkeit des Vereins, welche von der Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung, der Teilnahme am Restaurant Day, weiteren Nachbesserungen am Platz für alle und noch viel weiter reichte. Aber es steht auch noch etwas an – im Oktober folgt der Herbstempfang der „Cronenberger“ und im November der Martinszug, wie auch die Ausrichtung des Volkstrauertages. Sogar die Werkzeugkiste 2024 hat man hier bereits im Blick. Bei den Wahlen haben sich […] weiterlesen…