Der „Platz für alle“ in Cronenberg ist weit mehr als nur ein Stück gepflasterte Fläche. Er ist das pulsierende Herz unseres Stadtteils – ein Ort der Begegnung, der Vielfalt und des Miteinanders. Doch wer ist eigentlich für diesen besonderen Ort verantwortlich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt?
Ein gemeinsames Projekt: Kirchengemeinde und Bürgerverein
Vor rund vier Jahren hat der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) den „Platz für alle“ in einer bemerkenswerten Kraftanstrengung saniert und damit für unseren Stadtteil neu belebt. Dieses Engagement war nur möglich, weil sich zwei wichtige Akteure zusammengeschlossen haben: die Evangelische Kirchengemeinde als Eigentümer des Platzes und der CHBV.
Grundlage für die Nutzung des Platzes ist ein gemeinsamer Vertrag, der die Spielregeln festlegt. Das Ziel ist klar: Der Platz soll für alle Bürger zugänglich sein und für ein breites Spektrum an Veranstaltungen genutzt werden, die das Miteinander in Cronenberg stärken.
Wer ist zuständig? Rollenverteilung und Ansprechpartner
Manchmal kommt es zu Verwirrung darüber, wer für was zuständig ist. Die Rollen sind klar verteilt:
Die Evangelische Kirchengemeinde ist Eigentümerin des Platzes und trägt somit eine grundlegende Verantwortung. Sie ist jedoch nicht direkt in die Vergabe oder Organisation einzelner Veranstaltungen involviert.
Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) ist der direkte Ansprechpartner, wenn es um die Vermietung des Platzes, die Koordination von Terminen und die Abwicklung der Veranstaltungen geht.
Respektvolles Miteinander: Ein Appell
Der „Platz für alle“ ist ein Ort, der Offenheit, Vielfalt und Respekt fördern soll. Das gilt auch für den Umgang miteinander. In letzter Zeit ist es leider vorgekommen, dass Mitglieder der Kirche, die mit der Vermietung gar nichts zu tun haben, unsachlich beschimpft oder belästigt wurden.
Sowohl das Presbyterium der Kirchengemeinde als auch der CHBV möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, dass ein solches Verhalten absolut inakzeptabel ist. Persönliche Anrufe oder Beschimpfungen sind unangebracht.
Wir sind uns bewusst, dass es zu Fragen oder Anregungen kommen kann, und das ist auch gut so. Ein fairer und respektvoller Austausch ist uns sehr wichtig. Wenn Sie also etwas zu den Veranstaltungen oder zur Nutzung des Platzes wissen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns, den CHBV. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein Ort für alle: Was den Platz so besonders macht
Der Name ist Programm: Ob Wochenmärkte, kulturelle Events, kirchliche Feste oder politische Diskussionen – die Vielfalt der Veranstaltungen zeigt, wie lebendig dieser Ort ist. Der Platz ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und trägt maßgeblich dazu bei, dass wir uns in Cronenberg wohl und verbunden fühlen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der „Platz für alle“ ein Ort des Respekts und der Freude bleibt. Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Veranstaltung zu sehen!
