„Platz für alle“: Ein Ort, der verbindet

Der „Platz für alle“ in Cronen­berg ist weit mehr als nur ein Stück gepflas­ter­te Fläche. Er ist das pulsie­ren­de Herz unseres Stadt­teils – ein Ort der Begeg­nung, der Vielfalt und des Mitein­an­ders. Doch wer ist eigent­lich für diesen beson­de­ren Ort verant­wort­lich und wie stellen wir sicher, dass er ein Ort für alle bleibt?

Ein gemein­sa­mes Projekt: Kirchen­ge­mein­de und Bürgerverein

Vor rund vier Jahren hat der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) den „Platz für alle“ in einer bemer­kens­wer­ten Kraft­an­stren­gung saniert und damit für unseren Stadt­teil neu belebt. Dieses Engage­ment war nur möglich, weil sich zwei wichti­ge Akteu­re zusam­men­ge­schlos­sen haben: die Evange­li­sche Kirchen­ge­mein­de als Eigen­tü­mer des Platzes und der CHBV.

Grund­la­ge für die Nutzung des Platzes ist ein gemein­sa­mer Vertrag, der die Spiel­re­geln festlegt. Das Ziel ist klar: Der Platz soll für alle Bürger zugäng­lich sein und für ein breites Spektrum an Veran­stal­tun­gen genutzt werden, die das Mitein­an­der in Cronen­berg stärken.

Wer ist zustän­dig? Rollen­ver­tei­lung und Ansprechpartner

Manch­mal kommt es zu Verwir­rung darüber, wer für was zustän­dig ist. Die Rollen sind klar verteilt:

Die Evange­li­sche Kirchen­ge­mein­de ist Eigen­tü­me­rin des Platzes und trägt somit eine grund­le­gen­de Verant­wor­tung. Sie ist jedoch nicht direkt in die Verga­be oder Organi­sa­ti­on einzel­ner Veran­stal­tun­gen involviert.

Der Cronen­ber­ger Heimat- und Bürger­ver­ein (CHBV) ist der direk­te Ansprech­part­ner, wenn es um die Vermie­tung des Platzes, die Koordi­na­ti­on von Termi­nen und die Abwick­lung der Veran­stal­tun­gen geht.

Respekt­vol­les Mitein­an­der: Ein Appell

Der „Platz für alle“ ist ein Ort, der Offen­heit, Vielfalt und Respekt fördern soll. Das gilt auch für den Umgang mitein­an­der. In letzter Zeit ist es leider vorge­kom­men, dass Mitglie­der der Kirche, die mit der Vermie­tung gar nichts zu tun haben, unsach­lich beschimpft oder beläs­tigt wurden.

Sowohl das Presby­te­ri­um der Kirchen­ge­mein­de als auch der CHBV möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, dass ein solches Verhal­ten absolut inakzep­ta­bel ist. Persön­li­che Anrufe oder Beschimp­fun­gen sind unangebracht.

Wir sind uns bewusst, dass es zu Fragen oder Anregun­gen kommen kann, und das ist auch gut so. Ein fairer und respekt­vol­ler Austausch ist uns sehr wichtig. Wenn Sie also etwas zu den Veran­stal­tun­gen oder zur Nutzung des Platzes wissen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns, den CHBV. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ein Ort für alle: Was den Platz so beson­ders macht

Der Name ist Programm: Ob Wochen­märk­te, kultu­rel­le Events, kirch­li­che Feste oder politi­sche Diskus­sio­nen – die Vielfalt der Veran­stal­tun­gen zeigt, wie leben­dig dieser Ort ist. Der Platz ist ein Treff­punkt für Jung und Alt und trägt maßgeb­lich dazu bei, dass wir uns in Cronen­berg wohl und verbun­den fühlen.

Lasst uns gemein­sam dafür sorgen, dass der „Platz für alle“ ein Ort des Respekts und der Freude bleibt. Wir freuen uns, Sie bei der nächs­ten Veran­stal­tung zu sehen!