Zur Jubiläumsparty „975 Jahre Cronenberg“

CRONENBERG. Damit die Besucher des „Bergfests“ am 30. August nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, hat sich der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) etwas einfallen lassen: Der „Historische Arbeitskreis“ des CHBV hat ein Poster zu Cronenberg-Highlights kreiert.
Unter der Überschrift „Cronenberg für Entdecker“ stellt das Poster 30 Dörper Orte vor, die ein „Must See“ im Stadtteil sind: Ob Station Natur und Umwelt oder Rigi-Kulm und Kaisereiche im Norden bis zur Kohlfurther Brücke, Museumsbahn oder Manuelskotten im Süden des Stadtteils – „das ist eine Cronenberg-Essenz in DIN A3“, erläutert Dirk Tesche zu der Karte mit vielen Fotos und Erklärungen – und natürlich fehlen auch Reformierte Kirche, Arboretum, Pickverein oder Samba sowie Ehrenmal nicht…!
Zu haben sein wird das „Entdecker“-Poster auf dem „Bergfest“ aber nicht „einfach so“: Der CHBV gibt Interessierten vielmehr einen„Kulturbeutel“ an die Hand, in dem so einiges steckt: Infohefte aus der CHBV-Reihe „Blick in die Vergangenheit“ oder das Buch zum Jubiläum „950 Jahre Cronenberg“ sowie Broschüren zum Burgholz oder zum Manuelskotten sowie die aktuelle Ausgabe von „Cronenberg publik“ steckt der Bürgerverein mit dem Poster ebenso in den Kulturbeutel – im Anschluss an das Jubiläumsfest können sich die Besucher dann schlau machen, was sie am 30. August gefeiert haben…!
Zu haben sein wird der CHBV-„Kulturbeutel“ lediglich gegen eine Spende, mehr Infos im Netz unter chbv.de
