Am Samstag, dem 22. März 2025, ist es wieder so weit: Die Earth Hour steht vor der Tür! Um 20:30 Uhr Ortszeit werden Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ werden wir für eine Stunde das Licht ausschalten und unsere Stimme für eine nachhaltige Zukunft erheben.
Was ist die Earth Hour?
Die Earth Hour ist eine globale Klima- und Umweltschutzaktion, die 2007 vom WWF Australien ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr im März versammeln sich Menschen, Unternehmen und Städte, um durch das Ausschalten von Lichtern auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen.
Ein Zeichen, das mehr denn je zählt
Angesichts der zunehmenden extremen Wetterereignisse, Hitzerekorde und des Verlusts natürlicher Ressourcen ist die Earth Hour wichtiger denn je. Sie ist ein kraftvoller Moment, der uns daran erinnert, dass wir gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten tragen.
Mehr als nur ein Licht aus
Die Earth Hour ist jedoch mehr als nur ein symbolisches Ausschalten des Lichts. Sie ist ein Aufruf zum Handeln. Wir müssen die Politik dazu auffordern, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu bekämpfen, das Artensterben aufzuhalten und eine nachhaltige Zukunft für uns alle zu schaffen.
Unsere Forderungen an die Politik
Unabhängig von der zukünftigen Regierungskoalition sind die Aufgaben klar:
- Die Klimakrise bekämpfen
- Das Artensterben aufhalten
- Chancen für Menschen schaffen:
- Unabhängigkeit von Energieimporten
- Gute und faire Arbeitsplätze
- Eine intakte Natur als Grundlage für Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand
Seien auch Sie dabei!
Nutzen wir die Earth Hour 2025 als Mahnung an die Politik und als Aufruf an jeden von uns, aktiv zu werden. Schalten Sie am 22. März um 20:30 Uhr für wenigstens eine Stunde das Licht aus und erheben Sie Ihre Stimme für einen lebendigen Planeten!
Weitere Informationen zum Eart Day finden Sie u.a. hier: