
Wie vor Kurzem berichtet, wurde der Adelenblick, unser „weißer Hingucker“ im Kaltenbachtal und oberhalb der Wahlert, mit Schmierereien verunstaltet. Namen wie „Vincent“, „Melayna“ und „Co.“ prangten auf nahezu jeder Sitzfläche und an der Balustrade.
Es war wirklich ein trauriger Anblick – aber es gibt Hoffnung!
Es ist wirklich traurig, wenn ein Ort, der so viel Mühe und Liebe gekostet hat, mutwillig verunreinigt wird. Der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV) hat das natürlich mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Wir verstehen ja, wenn sich junge Leute am Adelenblick treffen, um dort zu feiern. Was wir uns allerdings wünschen würden, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesem Ort. Der Mülleimer steht nicht umsonst dort, und Schmierereien haben auf unserem schönen Adelenblick erst recht nichts zu suchen.

Doch es gibt eine erfreuliche Entwicklung, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Am vergangenen Wochenende sah es so aus, als hätten die „Schmierfinken“ wohl selbst ein schlechtes Gewissen bekommen. Die Schmierereien waren nämlich weitgehend beseitigt! Davor, neben dem Mülleimer, stand eine Dose Aceton, die wohl für diese „Aktion“ genutzt wurde. Es scheint, als hätten die Verursacher versucht, ihren Fehler wieder gutzumachen.
Ob die Schmierfinken tatsächlich aus Einsicht gehandelt oder nur Beweise beseitigen wollten, wissen wir nicht. Was wir aber wissen, ist, dass wir vom CHBV einiges an Arbeit investieren müssen, um die betroffenen Stellen nachzubessern. Aceton löst die Farbe der Balustrade an, sodass wir jetzt die Lackierung am Adelenblick komplett überarbeiten müssen.
Trotzdem freuen wir uns, dass der Großteil der Schmierereien entfernt wurde. Nun werden wir anpacken, um unseren schönen Aussichtspunkt wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.
